Wir eröffnen heute feierlich unsere Kartoffel-Weihnachtsbäckerei – mit saftigen Lebkuchen à la Kartoffel! Dass die Kartoffel ein echter Geheimtipp für süßes Backwerk ist, wissen wir nicht erst seit dem Rezept für den leckeren Schwedischen Kartoffelkuchen mit Zitronensoße. Sie sorgt für einen tollen, zarten Biss und eine super Konsistenz, ohne dabei den Geschmack des Gebäcks zu verfälschen. Ausprobieren sorgt für den Aha-Effekt – auch bei diesen aromatischen Lebkuchen. Versprochen!
Zutaten für ca. 25 Kartoffel-Lebkuchen
- 250 g
- mehligkochende Kartoffeln
- 300 g
- brauner Zucker
- 1 TL
- Vanillezucker
- 3
- Eier
- 75 g
- Trockenfrüchte
- 250 g
- gemahlene Haselnüsse
- 225 g
- Mehl
- 1/2
- Päckchen Backpulver
- 2 TL
- Lebkuchengewürz
- ca. 25
- Oblaten
Zubereitung
Die Kartoffeln gar kochen, auskühlen lassen, pellen und zerstampfen.
Die Trockenfrüchte fein würfeln.
Den Zucker, den Vanillezucker und die Eier mit dem Handmixer schaumig rühren.
Den Kartoffelstampf und die Trockenfrüchte hinzugeben, ebenso wie Haselnüsse, Mehl, Backpulver und das Lebkuchengewürz.
Den Teig gründlich verrühren.
Den Backofen bei Umluft auf 160° C vorheizen.
Jetzt je einen guten Esslöffel Kartoffel-Lebkuchenteig auf eine Oblate geben und so verstreichen, dass ein Rand von ca. 2 mm bestehen bleibt – das klappt am besten mit befeuchteten Fingern.
Die rohen Kartoffel-Lebkuchen mit etwas Abstand auf ein Blech mit Backpapier legen und etwa 25 Minuten backen, bis sieneine schöne Bräune haben. Nicht wundern, wenn sie direkt aus dem Ofen noch relativ weich wirken, sie härten beim Auskühlen noch etwas aus.
Die Lebkuchen anschließend pur mit Puderzucker bestäubt genießen oder mit Kuvertüre oder Zuckerguss überziehen.
Falls sie die ersten Stunden überleben, könnt Ihr sie in einer geschlossenen Dose an einem kühlen Ort aufbewahren.