Warkenikis sind typisch ukrainische Teigtaschen, die herzhaft oder süß gefüllt werden. Sie sind mit den polinischen Pierogi, hierzulande Piroggen genannt, verwandt und kommen heute im Kartoffel-Gewand, Sauerkraut, Senf und Frischkäse sowie landestypischen Gewürzen daher.
Zutaten für 4 Portionen
- 500 g
- Weizenmehl, Typ 405
- 2
- Eier
- 1/4 l
- Milch
- 150 g
- Sauerkraut
- 200 g
- Kartoffeln
- 1 TL
- Frischkäse
- 1
- Spritzer Zitronensaft
- 1 l
- Brühe
- 3 EL
- Butter
- 1
- Messerspitze mittelscharfer Senf
- Salz und Pfeffer
- Kümmelpulver
- Petersilie
- Lorbeerblätter
- frische Petersilie, gehackt
- Milch oder Wasser
Zubereitung:
Das Mehl, das Salz, zwei Eier und 200 ml Milch zu einem Teig verarbeiten und gut durchkneten.
Der Teig ist anfangs sehr klebrig, wird aber geschmeidig. Wenn nicht, mit etwas Milch oder Mehl korrigieren. Dann den Teig 30 bis 60 Minuten zugedeckt in den Kühlschrank stellen.
Derweil die geschälten und klein geschnittenen Kartoffeln gar kochen (ca. 20 Minuten) und danach stampfen.
Das Sauerkraut auswaschen, klein hacken, mit dem Püree vermischen und in einem Topf bei kleiner Flamme erhitzen. Dabei langsam 50 ml Milch zugießen, die Butter oder Margarine zugeben und dabei umrühren, bis ein weicher Brei entsteht.
Einen Teelöffel Zucker (nach Bedarf mehr) und ein wenig Senf hinzugeben und den würzigen Kartoffelbrei mit gemahlenen Kümmel, Salz und Pfeffer abschmecken. Den Brei abkühlen lassen.
Den Wareniki-Teig 1 bis 2 mm dick auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen, mit einem größeren Glas Kreise ausstechen und auf jeden Kreis ein gehäuften Teelöffel Füllung geben.
Zusammenklappen und die Teigränder fest zusammendrücken, so dass Halbmonde entstehen.
Die Teigreste wieder verkneten und ausrollen. Aufpassen, dass die Füllung nicht die Teigränder verschmiert, sonst können sie sich beim Kochen öffnen!
Die Brühe mit den Lorbeerblättern zum Kochen bringen und die fertigen Warenikis hineingeben. Wenn sie oben schwimmen, müssen sie noch 3 Minuten kochen. Dabei aufpassen, dass keine am Boden kleben bleiben. Gesamtkochzeit: ca. 8 Minuten.
Die Wareniki mit Kartoffelfüllung auf Tellern anrichten und dann mit zerlassener, gesalzener Butter übergießen, mit klein gehackter Petersilie bestreuen und mit dem typischen Saure-Sahne-Dipp garnieren:
Den halben Becher Schmand mit einem Teelöffel Frischkäse und einem Spritzer Zitronensaft gut verrühren, dabei etwas Milch oder Wasser hinzufügen, dass eine cremige Konsistenz entsteht. Fertig!