Heute begeben wir uns in die Eifel. Und dass diese nicht nur visuell wunderschön ist, sondern auch kulinarisch einiges zu bieten hat, beweist das heutige Rezept: Döppekuchen. Dabei steht „Döppe“ für Topf und „Kooche“ für Kuchen, Topfkuchen also. Traditionell war der Döppekuchen „Arme-Leute-Essen“, hat aber, da er wirklich einfach zu machen und superlecker ist, auch heute noch viele Freunde.
Zutaten für das Rezept Döppekuchen
4
Portionen
Für den Döppekuchen:
1,2 kg | Kartoffeln, festkochend |
2 | Zwiebeln |
200 g | Speck |
Butter (zum Einfetten) | |
2 | Eier (Gr. M) |
2 EL | Weizenmehl |
Salz, Pfeffer und Muskat |
Zubereitung des Rezepts Döppekuchen
Für den Döppekuchen:
- Kartoffeln waschen, schälen und grob reiben. Kartoffelraspel auf einem Sieb gut abtropfen lassen und ggf. noch ausdrücken. Zwiebeln schälen und mit Speck fein würfeln.
- Kartoffeln waschen, schälen und grob reiben. Kartoffelraspel auf einem Sieb gut abtropfen lassen und ggf. noch ausdrücken. Zwiebeln schälen und mit Speck fein würfeln.
- Backofen vorheizen (Ober-/Unterhitze: 185 °C oder Umluft: 160 °C). Runde Auflaufformen (Ø 15 cm) leicht mit etwas Butter fetten. Kartoffeln mit Zwiebeln, Speck, Ei und Mehl vermengen und kräftig mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. Masse in die Formen drücken und 30-40 Minuten auf der mittleren Schiene backen. Kurz abkühlen lassen.
- Und schon ist der Döppekuchen fertig. Apfelmus passt gut dazu!
Nährwerte für das Rezept Döppekuchen
487 kcal24%
Energie
18 g25%
Eiweiß
57 g22%
Kohlen-hydrate
19 g29%
Fett