graue Holzbretter

Ofenkartoffel mit Ricotta-Füllung und Tomatenragout

Ofenkartoffeln auf Italienisch! Hier mal mit Ricotta, einem würzigen Ragout aus Tomaten und Oliven. Auf der Suche nach einem zweiten Topping, das eher erfrischend ist? Wir empfehlen Baked Potato mit Hüttenkäse und Petersilien-Topping.

Zutaten:

Für die Ofenkartoffeln:
4
große Kartoffeln à 300g
Etwas Butter
Für die Ricotta-Füllung:
2
Knoblauchzehen
1
Zitrone, die Schale abgerieben
250 g
Ricotta
Schwarzer Pfeffer, gemahlen
Salz
Olivenöl
1,5 kg
reife Eiertomaten
2 bis 3
Zweige Oregano, die Blätter gezupft, einige Blätter zum Dekorieren
20
schwarze Oliven, entkernt und halbiert, 6 davon in feine Stücke gehackt

Zubereitung:

Kartoffeln gründlich waschen und die Oberseite kreuzweise leicht einschneiden. Eine Butterflocke auf jede Kartoffel geben und in Alufolie wickeln. Im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene bei 200 °C 50 bis 60 Minuten garen.

In der Zwischenzeit die Ricottafüllung zubereiten. Hierfür eine halbe Knoblauchzehe sehr fein hacken und mit dem Abrieb einer halben Zitrone vermischen. Den Ricotta mit Pfeffer, Salz und einem Spritzer Zitronensaft abschmecken und einen Schuss Olivenöl untermischen.

Für das Ragout die Tomaten an der Unterseite kreuzweise mit einem scharfen Messer einschneiden und für 30 Sekunden in kochendes Wasser geben. Die Tomaten mit einem Schaumlöffel aus dem Topf nehmen und die Haut mit einem kleinen Küchenmesser abziehen. Die Tomaten halbieren, Kerne entfernen und das Tomatenfleisch in kleine Stücke schneiden.

Einen Spritzer Olivenöl in einen mittleren Topf geben und die Knoblauchzehen bei niedriger Temperatur sanft anschwitzen, bis sie leicht Farbe annehmen. Die Tomatenstücke hinzugeben und rund zehn Minuten bei niedriger Temperatur köcheln lassen. Bei Bedarf ein wenig Wasser hinzugeben. Die Soße vom Herd nehmen, den Oregano, die halbierten Oliven und zwei Esslöffel Olivenöl hinzugeben. Mit Pfeffer und Salz abschmecken und warmhalten.

Die Kartoffeln aus dem Ofen holen und aus der Alufolie auspacken. Die Knollen mit einem Löffel in der Mitte leicht aufbrechen und die Ricottafüllung darauf geben.

Die Tomatensauce in einen tiefen Teller füllen und mit einigen Tropfen Olivenöl beträufeln. Die Ofenkartoffel mit der Ricottafüllung darauf setzen und die fein gehackten Olivenstücke darüber geben.

+

Ähnliche Rezepte

Thunfisch-Kartoffel-Pfanne

Wir lieben Thunfisch! Für diese Thunfisch-Kartoffel-Pfanne verwenden wir sogar zweierlei Sorten, die in Kombination mit den Tomaten und den gebratenen Kartoffeln eine herrliche Mahlzeit mit…

Oliviersalat – Russischer Kartoffelsalat

Habt ihr Freunde mit russischen Wurzeln? Möchtet ihr ihnen mal was richtig Gutes tun, sie zu Tränen rühren? Macht euch auf leuchtende Augen und überschwängliche…

Vegan248 kcal60 min

Tacos mit Kartoffeln und Kartoffelsalsa

So habt ihr Tacos bestimmt noch nie gegessen: komplett vegan als mit knusprig gebratenen Kartoffelwürfeln und einer erfrischenden Kartoffel-Salsa mit allerlei buntem Gemüse, die ihr…

Pierogi Ruskie – Polnische Teigtaschen mit Kartoffelfüllung

Wart Ihr schon mal in Polen? Dann sind euch Pierogi, zu Deutsch Piroggen, sicher ein Begriff. Die leckeren Teigtaschen gibt es mit diversen Füllungen: mit…

Vegan930 kcal60 min

Veganer Kartoffelsalat mit Bohnenfrikadellen

Eines ist klar, Kartoffelsalat mit Mayo und Frikadellen ist der Hit, ob auf der Grillparty oder beim Picknick, damit könnt ihr immer punkten. Damit aber…

Krabbensalat mit Kartoffeln

Mit Kartoffelsalat hat man ja das Glück, dass man ihn praktisch unendlich variieren kann. Weshalb wir ihn niemals satt haben werden! Heute präsentieren wir Euch…