Kartoffelkrapfen mit Bratapfelkompott

Süße Kartoffelkrapfen mit Bratapfelkompott

Ernährungsweise Vegetarisch
Nährwert 221 kcal
Zubereitungsdauer 150min
Schwierigkeit Einfach
Koch-Typ Vorwiegend festkochend

Draußen wird’s gerade wieder so richtig eklig. Umso mehr Grund, die Zeit drinnen mit einem heißen Kakao unter der Decke zu verbringen. Passend dazu haben wir dir einen kleinen süßen Snack mitgebracht, nämlich Kartoffelkrapfen mit Bratapfelkompott. Die sind super einfach gemacht und stimmen mit Zimt und Amaretto schon mal auf Weihnachten ein!

Zutaten für das Rezept Süße Kartoffelkrapfen mit Bratapfelkompott

4 Portionen

Für die Kartoffelkrapfen:

150 gKartoffeln, vorwiegend festkochend
20 gHefe
100 mlMilch (3,5% Fett)
50 gZucker
80 gButter
2Eier (Gr. M)
250 gWeizenmehl (Type 405)
1 lPflanzenöl zum Frittieren
Puderzucker

Für das Bratapfelkompott

4Äpfel
1 StangeZimt
4 ELAmaretto
100 mlApfelsaft
1 TLRosinen

Zubereitung des Rezepts Süße Kartoffelkrapfen mit Bratapfelkompott

Für die Kartoffelkrapfen:

  1. Kartoffeln schälen und für 15 bis 20 Minuten weich kochen. Hefe in lauwarmer Milch zusammen mit Zucker auflösen. Butter mit einem Handrührgerät aufschlagen. Nach und nach Eier einarbeiten.
  2. Kartoffeln durch eine Kartoffelpresse drücken und zur Butter-Ei Mischung geben. Mehl und Milch mit einem Knethaken oder Händen zu einem Teig kneten und zur Kartoffelmasse geben. Beides zu einem glatten Teig verarbeiten und bei Zimmertemperatur mit einem feuchtem Tuch abgedeckt für ca. 2 Std. gehen lassen, bis sich das Volumen etwa verdoppelt hat.
  3. Pflanzenfett in einem hohen Topf auf ca. 160°C erhitzen. Kartoffelmasse mithilfe von etwas Mehl ca. 1,5 cm dick ausrollen und in ca. 2×2 cm große Vierecke schneiden. Teig nach und nach für ca. 5 Minuten im heißen Öl goldbraun ausbacken. Krapfen mit einer Schaumkelle herausnehmen und auf einem Küchenkrepp abtropfen lasen. Mit Puderzucker bestreuen und mit Bratapfelmus servieren

Für das Bratapfelkompott

  1. In der Zwischenzeit Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Äpfel waschen, schälen, Strunk keilförmig herausschneiden und Äpfel in grobe Würfel schneiden. Apfelstücke mit Zimt, Amaretto, Apfelsaft und Rosinen in einer Auflaufform vermischen und für ca. 20 Minuten im Backofen weich garen. Zimtstange entfernen. Äpfel mit einem Stabmixer zu einem Püree verarbeiten.

Nährwerte für das Rezept Süße Kartoffelkrapfen mit Bratapfelkompott

221 kcal11%

Energie

3 g4%

Eiweiß

24 g9%

Kohlen-hydrate

12 g18%

Fett

+
Ähnliche Rezepte
Vegetarisch466 kcal25 min
Herzhafte Kartoffelwaffeln mit Apfelmus

Herbstzeit ist Waffelzeit - und einfach selbst gemacht sind sie auch noch!Diese herzhaften Kartoffelwaffeln warten nur darauf, von euch verspeist zu werden. Mit süß-fruchtigem Apfelmus,…

VegetarischGlutenfreiLaktosefrei138 kcal45 min
Weihnachtliche Marzipan-Kartoffelplätzchen

Kartoffel-Marzipan ist eine Köstlichkeit aus Katalonien: Für die sogenannten Panellets („kleine Brote“) wird selbstgemachtes Marzipan mit Kartoffeln zu sündhaft leckeren kleinen Kugeln geformt und in…

Vegetarisch744 kcal60 min
Kartoffel-Mohnknödel mit Kirschen und Vanillesoße

Du bist noch auf der Suche nach einem leckeren Nachtisch für Heiligabend? Wie wär’s mit Mohnknödeln? Kombiniert mit Kirschen und selbstgemachter Vanillesoße sind sie wirklich…

VegetarischGlutenfrei395 kcal45 min
Kartoffel-Churros

Churros – gibt’s oft auf Food Truck Festivals, im mexikanischen Restaurant oder auf dem Weihnachtsmarkt. Der berühmte Snack aus Spanien besteht aus frittierten Brandteig (aus…

VegetarischKalorienarmFettarmLaktosefrei25 kcal45 min
Herzhafte Kartoffelplätzchen

Herzhafte Kartoffelplätzchen, die fantastische Hauptattraktion für dein Weihnachtsmenü. Sie sind fix zubereitet und schmecken vor allem Kindern besonders gut, beispielsweise zu Soße und buntem Wintergemüse.…

VegetarischFettarm246 kcal80 min
Süße Kartoffelhörnchen mit Marmeladenherz

Süß, süßer, Kartoffelhörnchen! In diesen luftig-weichen Hefeteighörnchen schlägt ein Herz aus Himbeermarmelade. Egal ob Du sie als Highlight zum Brunch für Deine Liebsten am Valentinstag…