Heidelbeeren und Kartoffeln sind nur auf den ersten Blick ein schräges Paar. In dieser leichten Kartoffelbiskuitrolle vereinen sie sich zu luftig-leichten Vorboten des Sommers. Mjam!
Dieses Rezept ist übrigens glutenfrei*.
Zutaten für 1 Biskuitrolle
- 250 g
- mehligkochende Kartoffeln
- 1/2
- Zitrone
- 4
- Eier
- 125 g
- Zucker
- 60 g
- gemahlene Mandeln
- 1 TL
- Kartoffelstärke
- 1/2 TL
- Backpulver
- 1
- Prise Salz
- 400 g
- Mascarpone
- 70 g
- Puderzucker plus mehr zum Bestäuben der fertigen Biskuitrolle
- 1
- Vanilleschote
- 300 g
- Heidelbeeren
- frische Pfefferminze (optional für die Deko)
Zubereitung
Die Vanilleschote längs aufschneiden und mit dem Messerrücken das Vanillemark entfernen.
Für die Füllung den Mascarpone mit dem Puderzucker und dem Vanillemark in eine Schüssel geben und mit dem Handrührgerät oder einem Schneebesen verrühren.
Die Heidelbeeren waschen und etwa 250 g vorsichtig, z. B. mit einem großen Löffel in die Mascarponecreme rühren. Die Füllung kalt stellen.
Die Kartoffeln waschen und schälen und in einem Topf mit Salzwasser kochen, bis sie gar sind (ca. 20 bis 25 Minuten). Den Topf vom Herd nehmen und das Wasser abgießen. Die Kartoffeln noch heiß durch die Kartoffelpresse in eine Schüssel drücken. Die Kartoffelmasse abkühlen lassen.
Den Backofen auf 200 °C vorheizen.
Das Eigelb und den Zucker in einer zweiten Schüssel mit dem Handrührgerät schaumig schlagen, ca. 10 Minuten.
Den Zitronenabrieb und den Zitronensaft der halben Zitrone hinzu geben.
Unter Rühren nach und nach 150 g Kartoffeln, die gemahlenen Mandeln, das Backpulver und die Kartoffelstärke hinzu geben.
In einer weiteren Schüssel das Eiweiß steif schlagen und vorsichtig – am besten mit einem Teigschaber – unter die restliche Teigmasse heben.
Den Teig auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech (oder einer mit Backpapier ausgelegten rechteckigen Backform) ausbreiten und glatt streichen.
Das Backblech auf die mittlere Ofenschiene stellen und zwischen 35 und 40 Minuten backen. Am besten mit einem Zahnstocher einen „Pikstest“ machen um sicher zu stellen, dass der Biskuit auch in der Mitte gar ist.
Den Biskuitteig aus dem Ofen nehmen und komplett auskühlen lassen.
Vorsichtig den erkalteten Kartoffelbiskuit vom Backpapier lösen und auf ein sauberes Küchentuch legen.
Die Heidelbeer-Mascarpone Masse mit einem Teigschaber auf dem Biskuit verteilen und glatt streichen.
Die Kartoffelbiskuitrolle mit Hilfe des Küchentuchs zusammen rollen und auf eine Kuchenplatte legen und mit Puderzucker bestäuben. Mit den übrigen 50 g Heidelbeeren und (falls gewünscht) mit den Pfefferminzblättern dekorieren. Die Kartoffel-Biskuitrolle entweder sofort servieren oder bis zum Servieren kalt stellen.
* Falls Ihr dieses Rezept für jemanden mit Zöliakie zubereiten möchtet, fragt Eure Freunde vorher, was zu beachten ist. So wird die leckere Biskuitrolle in Eurer Küche nicht versehentlich mit Gluten verunreinigt.