Habt ihr schon mal Kartoffel-Käse-Spätzle gegessen? Solltet ihr auf jeden Fall mal probieren, denn mit geriebenen rohen Kartoffeln im Teig schmecken die auf der gesamten Welt berühmten und hoch beliebten schwäbischen Nudeln noch viel besser als sonst! Wichtig ist vor allem die Technik: In den Teig sollten mit dem Holzlöffel große Luftblasen geschlagen werden. Das Klebereiweiß Gluten (im Weizenmehl) entfaltet seine bindende Wirkung und die Spätzle werden zudem schön luftig. Wer lieber leichtere Gerichte isst, nimmt beim Anbraten nur die Hälfte Butter und später auch nur die Hälfte der angegebenen Käsemenge – oder serviert diesen vegetarischen Klassiker der süddeutschen Küche mit einer erfrischenden Kräutersoße mit Pilzen und einem bunten Salat.
Pfannkuchen, Crêpes, Eierkuchen, Pancakes, Palatschinken: Jedes Land hat eigene Kreationen. Wir lieben sie alle. Nicht nur die norwegischen Potetlefser, sondern auch Boxty, eine traditionelle irische…
Mit kleinen Küchlein kriegt man uns immer. Diese leckeren Teilchen bilden da keine Ausnahme! Aus Bratkartoffeln, Cashewmus und Mandelmilch entstehen leckere Mini-Tartelettes mit cremiger Füllung.…
Wusstet ihr, dass die Süßkartoffel gar keine Kartoffel ist? Macht aber nix, denn beide zusammen geben ein super Team ab. Verstärkung erhält der frische Ofenkartoffelsalat…
Freunde, was für ein Wetterchen! Ganz Deutschland packt den Grill aus und macht Balkone, Terrassen und Parks zur heißen kulinarischen Zone. Hauptsache raus! Aber auch…
Der Cottage Pie, mittlerweile ein echter Klassiker in Großbritannien, startete seine kulinarische Karriere – wie so viele andere – als Armeleuteessen (Cottage = einfache Hütte).…