Habt ihr schon mal Kartoffel-Käse-Spätzle gegessen? Solltet ihr auf jeden Fall mal probieren, denn mit geriebenen rohen Kartoffeln im Teig schmecken die auf der gesamten Welt berühmten und hoch beliebten schwäbischen Nudeln noch viel besser als sonst! Wichtig ist vor allem die Technik: In den Teig sollten mit dem Holzlöffel große Luftblasen geschlagen werden. Das Klebereiweiß Gluten (im Weizenmehl) entfaltet seine bindende Wirkung und die Spätzle werden zudem schön luftig. Wer lieber leichtere Gerichte isst, nimmt beim Anbraten nur die Hälfte Butter und später auch nur die Hälfte der angegebenen Käsemenge – oder serviert diesen vegetarischen Klassiker der süddeutschen Küche mit einer erfrischenden Kräutersoße mit Pilzen und einem bunten Salat.
In der Mittagspause muss es bei vielen möglichst schnell gehen. Nicht selten wird deshalb der Weg zur Imbissbude angetreten – klar, Pommes sind schon was…
Manche von Euch wissen es vielleicht schon: Die Kartoffel ist eine Immigrantin. Ihre Ursprünge liegen in den Anden Südamerikas, von Venezuela bis nach Chile. Und…
Ladies and Gentlemen! Wir präsentieren die Kartoffel in einer neuen Paraderolle: als Kartoffel-Croûton auf Salat! Fein gewürfelt wird die Knolle in diesem einfachen Rezept zum…
Während andere ihre Koffer für den Urlaub packen, packen wir ein paar köstliche Kartoffel-Schafskäse-Päckchen für Euch! Lasst die Genuss-Reise beginnen! Zutaten für 4 Portionen 400…
Heidelbeeren und Kartoffeln sind nur auf den ersten Blick ein schräges Paar. In dieser leichten Kartoffelbiskuitrolle vereinen sie sich zu luftig-leichten Vorboten des Sommers. Mjam!…
Bei dieser Kartoffelsuppe wird nichts weggeworfen. Wir setzen ein Zeichen gegen die Verschwendung von Lebensmitteln mit unserer Zero-Waste-Kartoffelsuppe. Sie besteht nämlich aus den Resten des…