graue Holzbretter

Süße Kartoffel-Walnussteilchen

Ernährungsweise Vegetarisch
Nährwert 727 kcal
Zubereitungsdauer 90min
Schwierigkeit Schwer
Koch-Typ Mehligkochend

In Schweden ist das Servieren von Kanelbullar, süße Schnecken oder Teilchen mit Zimt-Füllung, zum geselligen Kaffeetrinken, der Fika – wie das Unterbrechen des Tages für diesen Zweck auch genannt wird – ungeschriebenes Gesetz. Doch Kanelbullar ist längst nicht gleich Kanelbullar! Unsere Freunde von Karlstad im Westen bis Stockholm im Osten und von Malmö im Süden bis zum skandinavischen Gebirge im Norden haben besondere Füllungen und Falttechniken entwickelt, die eine Zimtschnecke von der anderen abheben. Vor einigen Jahren wurde Fika als Mini-Auszeit und Self-Care-Trend im Alltag über die Grenzen Skandinaviens hinaus bekannt. Die Fika ist quasi das Pendant zum dänischen und norwegischen „hyggelig“, ein Adjektiv das so viel wie gemütlich und angenehm bedeutet und weitere positive Assoziationen, wie das Spenden von Trost und Behaglichkeit, vermittelt. Unsere süßen Kartoffel-Walnussteilchen sind eine Hommage an die Fika und gemütlich-warme Momente voll Hygge. Der köstliche Duft nach Kartoffel-Hefeteig, gemahlenem Zimt und warmen Walnüssen sind in sich schon eine Wohltat, ein bisschen als säße man in einem kleinen Haus im winterlichen Bullerbü mit am Tisch.

Zutaten für das Rezept Süße Kartoffel-Walnussteilchen

9 Portionen

Für den Kartoffel-Hefeteig:

250 gKartoffeln, mehligkochend
400 gMehl
100 gSpeisestärke
1 Würfelfrische Hefe
80 gZucker
1 PriseSalz
250 mlSahne
100 gButter (auf Raumtemperatur)
2Eier (Gr. M)
1Eiweiß

Für die Walnuss-Füllung:

75 gButter (auf Raumtemperatur)
50 gbrauner Zucker
50 gweißer Zucker
50 mlAhornsirup
2 TLMehl
0.5 TLZimt
130 gWalnüsse, grob gemahlen

Für die süßen Kartoffel-Walnussteilchen;

2 TLheißes Wasser
1 TLAhornsirup
3 ELHonig
Hagelzucker
Walnüsse, gehackt

Zubereitung des Rezepts Süße Kartoffel-Walnussteilchen

Für den Kartoffel-Hefeteig:

  1. Kartoffeln waschen, schälen, würfeln und in Salzwasser, bis sie gar sind. Das erkennst du daran, dass sich die Würfel mit einer Gabel leicht anstechen lassen und wieder von der Gabel rutschen. Kartoffelwürfel durch eine Kartoffelpresse drücken oder mit einer Gabel grob stampfen.
  2. Butter in Stücke schneiden, Sahne in eine kleine Schüssel gießen und in der Mikrowelle ca. 20 Sekunden leicht erwärmen.
  3. Hefe zusammen mit Zucker und der lauwarmen Sahne in eine große Schüssel geben und unter Rühren eines Schneebesens auflösen.
  4. Eier und das zusätzliche Eiweiß dazu geben und alle flüssigen Zutaten miteinander verrühren.
  5. Mehl, Speisestärke und gestampfte Kartoffeln dazugeben und mit der Butter zu einem glatten Teig verkneten. Zuletzt das Salz (ggf. in einem Esslöffel Milch oder Wasser aufgelöst) hinzugeben und den Teig noch einmal gut durchkneten.
  6. Schüssel mit dem Teig mit einem sauberen Geschirrtuch abdecken und mindestens 30 Minuten an einem warmen Ort (z. B. in der Nähe der Heizung) gehen lassen. Der Teig sollte sich in dieser Zeit verdoppeln.

Für die Walnuss-Füllung:

  1. Alle Zutaten in einen Häcksler geben und zu einer groben Paste verarbeiten. Ein Pürierstab funktioniert genauso.

Für die süßen Kartoffel-Walnussteilchen;

  1. Backblech mit Backpapier auslegen und eine saubere Arbeitsplatte mit etwas Mehl bestäuben.
  2. Teig zu einem Quadrat von ca. 35 × 35 cm (oder 40 × 40 cm) ausrollen und mit Walnussfüllung bestreichen.
  3. Unteres und oberes Ende des Teiges auf die Mitte falten, bis er ca. die Größe von einem Umschlag (35 x 18 cm) hat. Den gefalteten, gefüllten Teig mit etwas Mehl bestäuben und nach oben und unten hin vorsichtig lang rollen.
  4. Teig an den länglichen Seiten sehr dünn abschneiden, so dass auf beiden Seiten die Walnussfüllung sichtbar ist. Dann den Teig mit einem scharfen Messer (ggf. ab und an unter kaltes Wasser halten) der Länge nach in insgesamt neun ca. 3 cm breite Streifen schneiden.
  5. Teigstreifen mit dem Daumen fest halten und mit der zweiten Hand zwei Mal über den Ring- und Mittelfinger wickeln und das Ende des Teigstreifen unten herum zwischen die „Schleifen“ an den Fingern bringen, um einen Knoten zu machen. Fertiges rohes Walnussteilchen auf das Backblech setzen. Für die anderen Teigstücke wiederholen.
  6. Backpapier mit einem sauberen Geschirrtuch abdecken und die Teilchen ca. 30 Minuten gehen lassen.
  7. Ofen auf 180° C vorheizen.
  8. Ahornsirup mit Wasser vermischen und die Teilchen damit bestreichen und mit Hagelzucker und grob gehackten Walnüssen bestreuen.
  9. Backblech in den Ofen schieben und die süßen Kartoffel-Walnussteilchen ca. 20 bis 25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
  10. Honig und Wasser in einer Schüssel vermischen und Teilchen damit bestreichen. Sie erhalten durch diesen Schritt einen schönen Glanz und duften noch aromatischer!

Nährwerte für das Rezept Süße Kartoffel-Walnussteilchen

727 kcal36%

Energie

11 g15%

Eiweiß

83 g31%

Kohlen-hydrate

39 g59%

Fett

+

Ähnliche Rezepte

Vegetarisch284 kcal180 min

Hamburgerbrötchen aus Kartoffel-Briochteig

Hach, wer liebt sie nicht, weiche Burger Buns aus Briocheteig? Außen knusprig, mit dem Röstaroma goldener Leinsamen und innen weich, süß und buttrig. Wir zeigen…

VegetarischGlutenfreiKalorienarm361 kcal45 min

Kartoffel-Rhabarbersalat mit cremigem Orangen-Dressing

Mai und Juni ist Rhabarberzeit. Wir lieben den unvergleichbaren Geschmack der rot-grünen Blattstiele, die meist zu Saft oder Fruchtkompott verarbeitet. Ihr habt ihn vielleicht schon…

Vegetarisch689 kcal150 min

Patatesli Şerit Poğaça – Türkische Kartoffelhörnchen

Türkische Kartoffelhörnchen, Patatesli Şerit Poğaça genannt, sind aus weichem Hefeteig. Die Füllung aus Kartoffeln ist pikant und würzig, oftmals mit Hirtenkäse oder Kaşar-Käse zubereitet. Den…

Kartoffelkäse – bayerischer Brotaufstrich

Na, habt Ihr Euch Dirndl oder Trachtenhose schon rausgelegt? Nur noch wenige Tage, dann heißt es wieder „O’zapft is“ und ganz München (und der Rest…

Gebackener Blumenkohl mit Kartoffelkruste

Festtagsessen ganz easy: Mit diesem Schmaus gewinnt ihr die Herzen von Müttern, Schwiegermüttern, Großeltern und überhaupt allen Gästen, die Sinn für raffinierte Hausmannskost mit Pfiff…

Sommerliches Kartoffel-Dal mit Mangold und bunten Beeren

Wenn der exotische Geschmack Indiens auf die erfrischende Süße heimischer Beeren trifft, dann bedeutet das vor allem eins: Sommerlaune pur! Als Vermittler zwischen den Kulturen…