In Russland geht es heiß her: Die Viertelfinale stehen kurz bevor! Um die erhitzten Gemüter nicht noch zusätzlich zu belasten, gibt es in der Kartoffel-WM-Küche heute deshalb was Cooles: Die Okroschka (von крошить, krümeln) ist ein klassisches russisches Nationalgericht und wird wie die spanische Gazpacho kalt serviert. Bei uns gibt es heute die vegetarische Variante mit hartgekochten Eiern, Radieschen und Gurken.
Zutaten für 4 Portionen
- 4
- große, mehligkochende Kartoffeln
- 3
- Eier
- 1/2
- Salatgurke
- 1
- Bund Radieschen
- 1
- Bund Frühlingszwiebeln
- 500 g
- Buttermilch
- 1 l
- Wasser
- 1 EL
- saure Sahne
- 1
- Schuss Essig
- 1 EL
- Meerrettich
- Salz und Pfeffer
- Petersilie zum Garnieren
Zubereitung
Die Kartoffeln in Salzwasser gar kochen, vollständig abkühlen lassen.
Die Eier zehn Minuten hart kochen und ebenfalls abkühlen lassen.
Beides könnt ihr natürlich auch am Vortag oder ein paar Stunden vorher vorbereiten und dann kalt stellen.
Die Kartoffeln und Eier schälen und in Würfel schneiden.
Die Salatgurke gründlich waschen und mit der Küchenreibe raspeln. Ebenso mit den Radieschen verfahren.
Die Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden.
Alles in einen großen Topf geben, mit 500 ml Buttermilch und einem Liter Wasser auffüllen.
Einen großzügigen Esslöffel saure Sahne, einen Esslöffel Meerrettich und einen Schuss Essig hinzufügen.
Die russische Okroschka ordentlich mit Salz und Pfeffer würzen, gut umrühren und vor dem Servieren noch etwas durchziehen lassen.
Die russiche Kartoffelsuppe mit gehackter Petersilie anrichten und kalt servieren.