graue Holzbretter

Selbstgemachte Gnocchi mit grünem Pesto

Ihr wisst es längst: Was unsere Rezepte angeht, lieben wir Experimente mit Kartoffeln, wie z. B. Kartoffel-Schokoladen-Pralinen. Beliebte und bekannte Klassiker der Kartoffelküche haben in unserem Herzen und Magen aber einen ebenso großen Platz. Unser heutiges Gericht fällt eindeutig in die zweite Kategorie: Gnocchi – sprich: Njocki – sind die kleinen italienischen Klößchen mit einer langen Tradition, die man sowohl gekocht als auch gebraten genießen kann. Sie selbst zuzubereiten ist gar nicht so schwer, wie manche glauben (und zudem deutlich günstiger als sie im Supermarkt fertig zu kaufen) – hier kommt der Beweis!

Zutaten (2-3 Portionen)

Für das Pesto:
1/2
Bund Basilikum
1
Knoblauchzehe
2 EL
Pinienkerne
4 EL
Parmesan
4 EL
Olivenöl
Salz und Pfeffer
Für die Gnocchi:
300 g
mehligkochende Kartoffeln (gar)
40 g
Mehl
40 g
Hartweizengrieß
1
Prise Muskatnuss
Salz

Zubereitung

Für das Pesto zunächst den Basilikum waschen und die Blätter in einen Messbecher oder ein anderes hohes Gefäß zum Mixen geben.

Die Knoblauchzehe schälen und hinzugeben, ebenso die Pinienkerne, den Parmesan, das Olivenöl und etwas Salz und Pfeffer.

Die Zutaten für das Pesto mit dem Pürierstab zu einer glatten Masse verarbeiten, anschließend abdecken.

Die gekochten und abgekühlten Kartoffeln pellen und mit dem Stampfer zerdrücken oder durch eine Presse geben.

Das Weizenmehl, den Grieß, das Salz und etwas Muskatnuss zum Kartoffelstampf geben und alles mit den Händen gründlich zu einem glatten Teig durchkneten.

Etwas Grieß auf der Arbeitsfläche verteilen und den Gnocchiteig in mehreren Portionen zu langen Würsten mit etwa 2 cm Durchmesser formen.

Die Kartoffelteigwürste mit einem scharfen Messer ca. alle 2 cm einschneiden. Jetzt kommen die charakteristischen Rillen (für die bessere Soßenaufnahme): Hierfür einfach eine Gabel sanft auf die Stückchen drücken.

Die Gnocchi noch mal mit den Fingern nachformen.

Zu guter Letzt die rohen Gnocchi in kochendem Wasser etwa 3 bis 4 Minuten kochen.

Wenn die Gnocchi an die Oberfläche treiben, sind sie gar. Dann schnell mit einem Schaumlöffel abschöpfen und in eine Schüssel geben. 

Jetzt könnt Ihr die Gnocchi je nach Geschmack direkt mit dem Pesto servieren oder vorher noch in Olivenöl goldbraun anbraten.

+

Ähnliche Rezepte

Krasse Küche: Kartoffel-Insektenknödel

Kochen mit Insekten liegt voll im Trend, denn die kleinen Krabbeltiere sind reich an Proteinen, einfach zu züchten und recht schmackhaft. Dennoch scheiden sich in…

Mallorquinisches Tumbet

Diesen saftigen Gaumenschmaus aus Mallorca müsst ihr einfach probieren! Perfekt geröstete Kartoffeln, Auberginen, Zucchini und Paprika, begleitet von aromatischen Kräutern und einer frischen Tomatensosse –…

Drillinge mit Grüner Soße und Hartgekochten Eiern

Heiße Tage, kalte Speisen. Die Hessen haben den Dreh raus: Frankfurter Grüne Soße (im Volksmund: „Grie Soß“) enthält eine bunte Mischung köstlicher sieben saisonaler Kräuter:…

Potetlefser – Norwegische Kartoffel-Pfannkuchen

Der hierzulande so beliebte Pfannkuchen, wird in Norwegen „Lefse“ (Lefser in der Mehrzahl) genannt. Es gibt viele Lefse-Variationen, unter anderem den „Potetlefse“, also Kartoffel-Lefse. Süß…

Veganes Kartoffelschnitzel mit Füllung

Knusprig-kartoffelig sind diese Kartoffel-Schnitzel, mit einer leckeren saftigen Füllung aus Avocado und Tomate! Übrigens, eine kleine sprachwissenschaftliche Info: Das Wort Schnitzel entstand aus der Verkleinerungsform…

Kartoffelnachos mit zweierlei Käse und Rinderschinken

Knusprig gebackene Kartoffelscheiben, zarter Schinken und Käse, der schon beim Servieren Fäden zieht. Was passt besser zu einem lauen Sommerabend als Kartoffelnachos? Uns fällt nichts…