graue Holzbretter
Rotebeete Kartoffeln 2

Rote-Bete-Kartoffeln mit gebratenem Fischfilet

Ernährungsweise Mit Fisch, Glutenfrei, Laktosefrei
Nährwert 730 kcal
Zubereitungsdauer 60min
Schwierigkeit Mittel
Koch-Typ Vorwiegend festkochend

Einen wunderschönen Tag, Ihr Lieben! Bunte Kartoffelsorten sind auf dem Teller immer ein Hingucker. Heute färben wir sie allerdings zur Abwechslung mal selber. Zu unseren leckeren Rote-Bete-Kartoffeln reichen wir weißes Fischfilet und pikantes Chinakohlgemüse aus dem Wok.

Zutaten für das Rezept Rote-Bete-Kartoffeln mit gebratenem Fischfilet

4 Portionen

Für die Rote-Bete-Kartoffeln mit gebratenem Fischfilet:

500 gkleine Kartoffeln
300 mlRote-Bete-Saft
100 mlGemüsebrühe
50 ggesalzene Butter
Meersalz und Pfeffer
Zitronensaft zum Abschmecken
1Chinakohl
1Gemüsezwiebel
2Knoblauchzehen
1Petersilienwurzel
1Apfel
3 ELSojasauce
Madras Curry
4 StückKabeljau à 160 g
3 ELZitronensaft
4 ELOlivenöl
Zitronenthymian

Zubereitung des Rezepts Rote-Bete-Kartoffeln mit gebratenem Fischfilet

Für die Rote-Bete-Kartoffeln mit gebratenem Fischfilet:

  1. Kartoffeln schälen und in Salzwasser bissfest garen.
  2. Den Rote-Bete-Saft und die Gemüsebrühe in einer Pfanne erhitzen, bis etwa die Hälfte verdampft ist. Nun die gesalzene Butter unterrühren, bis sie sich aufgelöst hat. Die Kartoffeln in den Rote-Bete-Sud hinzugeben und regelmäßig darin schwenken, damit sie beim Servieren gleichmäßig rot sind.
  3. Währenddessen Chinakohl vierteln, den Strunk entfernen und in 1 cm kleine Streifen schneiden, im Anschluss abwaschen und in einem Sieb abtropfen lassen.
  4. wiebel vierteln und in Streifen schneiden, die Knoblauchzehen klein hacken. Beides im Wok in Sonnenblumenöl anschwitzen.
  5. Apfel und die Petersilienwurzel raspeln, zusammen mit den Chinakohlstreifen in den Wok geben und kurz anschwitzen.
  6. Danach mit Gemüsebrühe ablöschen und unter Rühren bissfest dünsten. Nach Geschmack Madras-Curry und Sojasauce zum Chinakohlgemüse eben.
  7. Vor dem Servieren das Gemüse mit Petersilie und gerösteten Sonnenblumenkernen verfeinern.
  8. Zitronensaft und das Olivenöl vermischen und die Fischfilets von beiden Seiten damit bestreichen.
  9. Olivenöl in einer beschichteten Pfanne erhitzen und den Zitronenthymian leicht anbraten.
  10. Abschließend den Fisch dazugeben und von beiden Seiten bei mittlerer Hitze hellbraun anbraten. Tipp: Anstelle von Kabeljau könnt Ihr auch Lachs oder Steinbutt verwenden.
  11. Rote-Bete-Kartoffeln und das pikante Chinakohlgemüse auf einem Teller anrichten. Das Fischfilet dazu legen und sofort servieren.

Nährwerte für das Rezept Rote-Bete-Kartoffeln mit gebratenem Fischfilet

730 kcal37%

Energie

40 g56%

Eiweiß

41 g16%

Kohlen-hydrate

42 g64%

Fett

+
Ähnliche Rezepte
Britischer Cottage Pie

Der Cottage Pie, mittlerweile ein echter Klassiker in Großbritannien, startete seine kulinarische Karriere – wie so viele andere – als Armeleuteessen (Cottage = einfache Hütte).…

Mit Fisch833 kcal60 min
Schnitzel im Kartoffelmantel und weihnachtlichem Chutney

Wir freuen uns wie ein Schnitzel auf Weihnachten! Und passend dazu gibt's am Esstisch Schnitzel im Kartoffelmantel. Weihnachten ist auch die Zeit gemütlich zu sein…

VegetarischKalorienarm665 kcal90 min
Grillen mit Knolle 2025 – Menü #1

Die Sonne knallt, der Grill ist an - aber was grillen wir denn eigentlich? Unser Grillmenü hilft weiter. Los geht's mit Mini-Kartoffelspießen, dann tischen wir…

VegetarischKalorienarmFettarm163 kcal60 min
Tater Tots mit Zucchini

Na, alle Weihnachtsgeschenke ausgepackt? Dann ist es höchste Zeit sich dem nächsten Großereignis des Jahres zu widmen: Silvester! Für dein Silvester-Buffet legen wir dir wärmstens…

VegetarischKalorienarm611 kcal60 min
Kräuter-Kartoffelsalat mit geröstetem Buchweizen

Wusstest du, dass die Süßkartoffel gar keine Kartoffel ist? Macht aber nix, denn beide zusammen geben ein super Team ab. Verstärkung erhält der frische Ofenkartoffelsalat…

Mit FleischGlutenfrei659 kcal30 min
Kartoffelfrühstück aus dem Kaffeebecher

Hunger am späten Vormittag und kein Brot im Haus? Kein Problem mit dem Kartoffelfrühstück aus dem Kaffeebecher! Wir machen immer ein paar Portionen mehr, schmeißen…