graue Holzbretter
1434 video image

Quarkkäulchen mit Rhabarberkompott

Ernährungsweise Vegetarisch, Glutenfrei
Nährwert 847 kcal
Zubereitungsdauer 40min
Schwierigkeit Einfach
Koch-Typ Vorwiegend festkochend

Quarkkeulchen – die sächsische Schwester von Kartoffelpuffer und Reibekuchen. Sie glänzt in vielerlei Gewändern von herzhaft bis süß. Im Frühling bezaubern Quarkkäulchen, wie sie auch geschrieben werden, mit Rosinen und feinem Rhabarberkompott mit Vanillenote und siedeln sich irgendwo zwischen Rosinenbrötchen und Berliner (auch bekannt als Kreppel oder Pfannkuchen) mit Marmeladenfüllung ein. Unser Rezept verwendet gekochte Kartoffeln vom Vortag und ist glutenfrei, kann aber auch mit glutenhaltigem Mehl aus Weizen oder Dinkel zubereitet werden. Das Rhabarberkompott kann kalt oder noch warm serviert werden.

Käulchen werden eigentlich frittiert, wir haben sie aber auch schon mal im Ofen gebacken, in einer herzhaften Ausführung als Curry-Quarkkeulchen mit Granatapfel-Dip.

Zutaten für das Rezept Quarkkäulchen mit Rhabarberkompott

4 Portionen

Für die Quarkkäulchen:

500 ggekochte Kartoffeln vom Vortag
375 gQuark (Fettgehalt nach Belieben)
150 gglutenfreie Universal-Mehlmischung
65 gZucker
2Eier (Gr. M)
1Bio-Zitrone
100 gRosinen
Frittieröl

Für das Kompott:

500 gRhabarber
100 gZucker
1Vanilleschote
Wasser
Puderzucker

Zubereitung des Rezepts Quarkkäulchen mit Rhabarberkompott

Für die Quarkkäulchen:

  1. Rhabarber unter fließendem Wasser putzen und auf einem Brett in ca. zwei cm dicke Stücke schneiden, dann in einem Topf mit 100 ml Wasser und 65 g Zucker für ca. 20 Minuten köcheln, bis er gar ist und leicht zerfällt.
  2. Vanilleschote längs aufschneiden, Mark mit dem Messerrücken abschaben und zum Rhabarberkompott geben. Kompott noch ein Mal aufkochen, Topf vom Herd nehmen und Kompott etwas erkalten lassen.
  3. Kartoffeln grob in eine Schüssel reiben, Quark und Eier zu den geriebenen Kartoffeln geben und das Ganze mit dem Handrührgerät zu einem glatten Teig verarbeiten. Mehl über den Teig sieben und unterrühren.
  4. Schale der Zitrone dazureiben sowie Zucker, Salz und Rosinen dazugeben. Erneut mit einem Handrührgerät zu einem glatten Teig verarbeiten.
  5. Öl in einer Pfanne erhitzen. Teig mit einem Esslöffel portionsweise in die Pfanne geben und auf mittlerer Stufe von jeder Seite ca. zwei bis drei Minuten ausbacken (ggf. etwas andrücken, um sicher zu stellen, dass die Quarkkäulchen nicht zu hoch werden und somit auch in der Mitte durchgegart werden).
  6. Fertige Quarkkäulchen aus der Pfanne nehmen und auf einem Küchenkrepp abtropfen. Je drei Quarkkäulchen mit etwas Rhabarberkompott auf einem Teller anrichten und mit Puderzucker bestäuben. Das Gericht sofort servieren.

    Nährwerte für das Rezept Quarkkäulchen mit Rhabarberkompott

    847 kcal42%

    Energie

    20 g28%

    Eiweiß

    110 g42%

    Kohlen-hydrate

    33 g50%

    Fett

    +
    Ähnliche Rezepte
    Vegetarisch1036 kcal45 min
    Flautas de Papa mit Salat und Ranch-Dressing

    Sommer und Fernweh, aber keine Reise in Sicht? Dann hol dir doch wenigstens das ultimative Urlaubsfeeling auf den Teller! Heute haben wir ein typisch mexikanisches…

    VegetarischGlutenfrei640 kcal25 min
    Vegetarische Poutine mit scharfer Champignon-Paprika-Soße

    Im kanadischen Quebec bedeutet „Poutine“ so viel wie Chaos oder Durcheinander und bezeichnet gleichzeitig ein Nationalgericht, das dort mindestens genau so beliebt ist wie hierzulande…

    Knolle auf Mailändisch: Minestrone Milanese

    So ihr Lieben. Wir haben keine Lust mehr uns zu entscheiden. Heute werfen wir alles in einen Topf und machen eine Kartoffelsuppe! Und zwar mit…

    675 kcal75 min
    Kartoffel-Sauerkraut-Auflauf mit Kasseler

    Auch nach Ende eines langen Tages will gut gegessen werden! Insbesondere in den kalten Monaten darf’s für die hungrige Familie auch mal ein bisschen mehr…

    Vegetarisch309 kcal45 min
    Boxty – irische Kartoffel-Pancakes

    Pfannkuchen, Crêpes, Eierkuchen, Pancakes, Palatschinken: Jedes Land hat eigene Kreationen. Wir lieben sie alle. Nicht nur die norwegischen Potetlefser, sondern auch Boxty, eine traditionelle irische…

    VegetarischGlutenfreiLaktosefrei1040 kcal30 min
    Drillinge mit Grüner Soße und Hartgekochten Eiern

    Frankfurt ist eine der am dichtesten besiedelten Städte Deutschlands - und Geburtsort von Johann Wolfgang von Goethe, der mal sagte, „Es muss von Herzen kommen,…