graue Holzbretter
1734 video image

Patatesli Şerit Poğaça – Türkische Kartoffelhörnchen

Ernährungsweise Vegetarisch
Nährwert 689 kcal
Zubereitungsdauer 150min
Schwierigkeit Schwer
Koch-Typ Mehligkochend

Türkische Kartoffelhörnchen, Patatesli Şerit Poğaça genannt, sind aus weichem Hefeteig. Die Füllung aus Kartoffeln ist pikant und würzig, oftmals mit Hirtenkäse oder Kaşar-Käse zubereitet. Den Käse könnt ihr auch weglassen, dann sind die Hörnchen umso würziger! Wir essen die Hörnchen übrigens sehr gerne warm zum Frühstück, als herzhaften Nachmittagssnack oder am nächsten Tag auf die Hand! Genießt eine Tasse kräftigen, türkischen Kaffee oder ein Glas Ayran dazu!

Zutaten für das Rezept Patatesli Şerit Poğaça – Türkische Kartoffelhörnchen

10 Portionen

Für die Patatesli Şerit Poğaça

900 gMehl (Type 405), plus etwas zum Ausrollen
650 gKartoffeln, mehligkochend
1Würfel Frischhefe
1Päckchen Backpulver
500 mllauwarme Milch (3,5 % Fett)
250 mlSonnenblumenöl
4 ELPuderzucker
1 TLSalz
2Zwiebeln
1 ELGemüsebrühe
1 ELPaprikapulver, edelsüß
0.5 TLChiliflocken
Pfeffer
100 gKaşar-Käse, gerieben
2Eigelbe (Gr. M)
2 ELSahne (30 % Fett)
Sesam & Schwarzkümmel
2 ELÖl

Zubereitung des Rezepts Patatesli Şerit Poğaça – Türkische Kartoffelhörnchen

Für die Patatesli Şerit Poğaça

  1. Kartoffeln waschen, schälen und für ca. 25 Minuten kochen, bis sie gar sind. Danach Abkühlen lassen. 150 g der Kartoffeln abwiegen und zweimal durch die Kartoffelpresse drücken.
  2. Hefe in einer Schüssel zerkrümeln und Puderzucker sowie 450 ml lauwarme Milch hinzugeben. Alles mit einem Schneebesen schaumig rühren, bis die Hefe sich aufgelöst hat. Sonnenblumenöl und Kartoffelstampf dazugeben und kurz umrühren. Mehl über die Zutaten sieben und mit dem Knetaufsatz des Handrührgeräts vermischen.
  3. Salz in den restlichen 50 ml der Milch auflösen, zum Teig geben und einkneten. Teig ca. 10 Minuten mit dem Handrührgerät kneten, bis er schön elastisch und formbar wird. Schüssel mit einem sauberen Geschirrtuch abdecken und an einem warmen Ort für ungefähr eine Stunde gehen lassen.
  4. Die restlichen 500 g gekochte Kartoffeln in Würfel schneiden. Zwiebeln schälen und fein würfeln. Zwei Esslöffel Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebelwürfel darin anbraten. Kartoffelwürfel dazu geben und alles mit dem Gemüsebrühenpulver, dem edelsüßen Paprika- und Chilipulver und dem Pfeffer abschmecken. Ggf. einen oder zwei Esslöffel Wasser hinzugeben, falls die Mischung zu trocken wirkt. Kaşar-Käse dazugeben.
  5. In einem Gefäß die zwei Eigelbe und zwei Esslöffel Sahne vermischen und einen Pinsel bereitlegen.
  6. Den Ofen auf 180° C Umluft vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. Den Teig mithilfe der Küchenwaage in 25 gleich große Teigstücke á 75 g teilen und zu kleinen Bällchen rollen. Einen Hauch Mehl auf eine trockene und saubere Arbeitsplatte geben und ein Teigbällchen mit dem Nudelholz oval ausrollen. Ca. 1,5 Esslöffel Kartoffelfüllung auf das untere Ende des Teigfladens legen und da umklappen, den Teig um die Kartoffelfüllung herum mit den Fingerspitzen etwas andrücken.
  7. Nun die offene Seite des Fladens vier Mal in gleichen Abständen längs um den Teigbeutel mit der Kartoffelfüllung einschneiden und den Teigbeutel über das zerschnittene Teigstück rollen. Den Hörnchenrohling an beiden spitzen Enden zusammenführen, gegebenenfalls von der Mitte aus etwas auseinander ziehen und auf das Backpapier legen.
  8. Diesen Vorgang mit allen verbleibenden Teigbällchen und dem Rest der Kartoffelfüllung wiederholen. Beim Belegen des Backblechs auf ausreichend Abstand zwischen den Hörnchen achten, ca. neun Hörnchen sollten auf einem Blech Platz finden.
  9. Nun die Kartoffelhörnchen mit der Eigelb-Milch-Mischung bepinseln und mit etwas Sesam bestreuen.
  10. Die Kartoffelhörnchen ca. 20 Minuten backen, bis sie goldbraun und gar sind und sofort servieren.

Nährwerte für das Rezept Patatesli Şerit Poğaça – Türkische Kartoffelhörnchen

689 kcal34%

Energie

15 g21%

Eiweiß

79 g30%

Kohlen-hydrate

33 g50%

Fett

+
Ähnliche Rezepte
Mit Fleisch1240 kcal40 min
Obložené chlebíčky: Tschechische Kartoffelsalatschnitten

Kartoffelsalatschnitten? Klingt erstmal komisch, ist aber ein sehr beliebter Snack aus Tschechien, denn das kunstvolle Dekorieren mit diversen Zutaten hat dort Tradition! Immer dabei: Butter,…

Vegetarisch681 kcal170 min
Kartoffel-Zupfbrot mit Tomatenbutter

Zupfbrot - das warme Gefühl im Bauch, das man mit allen seinen Freunden teilen kann. Ach ja, super schmeckt's auch noch! Dieses tolle, zum Teilen…

VegetarischGlutenfreiKalorienarm487 kcal75 min
Ofenkartoffel mit Kräuter-Crème fraîche

Die Ofenkartoffel: Ein Klassiker für jede Gelegenheit. Die leckere Kräutercreme wird dank Quark und Joghurt zum leichten Begleiter. Wer die Ofenkartoffel schon in den Ofen…

35 kcal35 min
Blitva – kroatische Mangoldkartoffeln

Im Frühjahr haben eine ganze Menge leckere Gewächse Saison – das freut uns natürlich ungemein, denn so kriegt die Kartoffel auf dem Teller schmackhafte Spielkameraden.…

Vegetarisch644 kcal40 min
Kartoffelpuffer mit Apfelkompott

Wir finden Kartoffelpuffer werden viel zu selten aufgetischt! Dabei sind Reibekuchen ganz einfach zuzubereiten. Probiert es aus mit unserem klassischen Rezept für knusprig ausgebackene Kartoffelpuffer…

Kartoffel-Focaccia – Ligurisches Fladenbrot

Focaccia, auch Schiacciata genannt, stammt ursprünglich aus Ligurien in Norditalien. Der Name ist vom lateinischen Wort für Feuerstätte, Glut oder Pfanne, „focus“, abgeleitet. Der Hefeteig…