¡Buenos días!, liebe Leser! Heute schauen wir uns ein Land an, das die Kartoffel schon seit rund 8.000 Jahren verarbeitet: Peru. Dort ist eines der beliebtesten Kartoffelgerichte „Papa Rellena“, eine gefüllte und frittierte Kartoffelmasse – unglaublich lecker! Wir haben uns für Euch in den Flieger gesetzt, sind auf Lamas über die Anden geritten und haben eine peruanische Hausfrau nach dem Rezept gefragt … Okay, vielleicht war die Reise nicht ganz so lang. 😉 Aber ein tolles Rezept haben wir trotzdem für Euch. Viel Erfolg beim Ausprobieren!
Papa Rellena ist das mit Abstand beliebteste Gericht auf dem Weihnachtsmarkt in Essen. Da die leckeren Kartoffeln in dieser Form selten am Imbiss verkauft werden, kommen dort jedes Jahr sogar Reisebusse voller Belgier oder Schotten an, die ganz wild darauf sind, die Spezialkartoffel zu probieren. Habt ihr vielleicht auch schon vor dem Stand der peruanischen Frauen angestanden und seid in den Genuss dieser unverschämt leckeren Spezialität gekommen?
Zutaten für 6 Personen
- 1 kg
- mehligkochende Kartoffeln
- 250 g
- Hackfleisch
- 4
- Eier
- 1
- große rote Zwiebel
- 2 EL
- Rosinen
- 2
- Zweige Petersilie
- 15
- schwarze Oliven
- 1
- Knoblauchzehe
- Mehl zum Wälzen
- Öl zum Braten
- ½ TL
- Kreuzkümmel
- 1 EL
- Chilipulver
- 1 TL
- Oregano
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung
Die Zwiebeln und den Knoblauch klein hacken und in einer Pfanne mit heißem Öl anbraten, bis sie glasig sind. Das Hackfleisch mit in die Pfanne geben und fünf Minuten anbraten. Chilipulver hinzufügen und weitere fünf Minuten braten.
Nun Rosinen, Petersilie, Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel, Oliven und Oregano beigeben. Nachdem Ihr alles noch kurz angebraten habt, ist die Füllung fertig. Diese könnt Ihr nun abkühlen lassen und im Kühlschrank aufbewahren. Zur bisherigen Füllung kommen separat noch zwei Eier, welche Ihr hart kocht und anschließend viertelt.
Die Kartoffeln kochen, schälen und stampfen. Zwei zusätzliche Eier verquirlen, etwas Salz und Pfeffer hinzugeben und mit der Kartoffelmasse mischen, bis eine leichte Masse entsteht. Das Ganze für ein paar Minuten ruhen lassen.
Jetzt die Kartoffelmasse in sechs Portionen teilen. Einen Teil der Masse lasst Ihr übrig, damit Ihr später daraus Deckel formen könnt. Mit den Händen formt Ihr eine Mulde und füllt sie mit zwei Esslöffeln der Füllung sowie einem geviertelten Ei. Die Kartoffelmasse schließt Ihr nun mit den geformten Deckeln und drückt die Ränder ordentlich zusammen. Das Ganze nun in etwas Mehl wälzen und in heißem Öl anbraten.
Tipp: Dazu schmeckt eine schnell gemachte Zwiebel-Salsa: Einfach eine Zwiebel sehr fein schneiden, mit kaltem Wasser abspülen und mit Limettensaft, Salz und Pfeffer anrühren.