Servus, Freunde der süßen Kartoffelspeisen! Heute gibt es mal wieder ein ausgesprochen leckeres Dessert aus Kartoffeln für Euch. Der Kartoffelschmarrn wird meistens als Beilage zu herzhaften Gerichten serviert, mit diesen Zutaten ist er aber das perfekte glutenfreie Pendant zum traditionellen Kaiserschmarrn aus Österreich. Übrigens: In der Oberpfalz heißt diese Süßspeise auch Bröselbart – ein großartiger Name, wie wir finden!
Zutaten für 4 Portionen
1 kg
mehligkochende Kartoffeln
3
Eier
1
Prise Salz
1
Päckchen Vanillezucker
6 EL
Zucker
2 EL
Joghurt
2 EL
Butter
Puderzucker
Kompott oder frische Früchte
Zubereitung
Die Kartoffeln in Salzwasser gar kochen, ausdampfen lassen, schälen und zerstampfen.
Die Eier trennen und das Eigelb mit dem Joghurt, dem Zucker, dem Vanillezucker, der Butter sowie einer Prise Salz zu den Kartoffeln geben.
Im Anschluss die Zutaten mit Rührgerät oder Küchenmaschine mixen.
Das Eiweiß zu Eischnee schlagen und unter die Kartoffelmasse heben.
Den Teig in eine eingefettete Form füllen, glatt streichen und bei 180 °C für 10 bis 15 Minuten im Ofen backen.
Den Kartoffelschmarrn zum Abschluss mit Puderzucker bestreuen und mit Früchten oder Kompott nach Wahl servieren.
Diese irische Lauch-Kartoffelsuppe bringt die saftigen Weiden der grünen Insel auf Eure Teller. Zutaten für 4 Portionen 2 Stangen Lauch, in Ringe geschnitten 750 g…
Kartoffelfreunde, holt eure Waffeleisen raus! Dass die süße Variante – Kartoffelwaffeln für Naschkatzen – ein Träumchen ist, haben wir schon unter Beweis gestellt. Aber auch der…
Orientalischer Kartoffelsalat mit Superfoods – ein Fest für alle Sinne, eine Schatztruhe voller Überraschungen. Er deckt das Geschmacksspektrum zwischen süßen Datteln und scharfen Frühlingszwiebeln in…
Ofenkartoffel mit Ricotta-Füllung und Tomatenragout
Ofenkartoffeln auf Italienisch! Hier mal mit Ricotta, einem würzigen Ragout aus Tomaten und Oliven. Auf der Suche nach einem zweiten Topping, das eher erfrischend ist? Wir…
Süß, süßer, Kartoffelhörnchen! In diesen luftig-weichen Hefeteighörnchen schlägt ein Herz aus Himbeermarmelade. Egal ob Du sie als Highlight zum Brunch für Deine Liebsten am Valentinstag…