Servus, Freunde der süßen Kartoffelspeisen! Heute gibt es mal wieder ein ausgesprochen leckeres Dessert aus Kartoffeln für Euch. Der Kartoffelschmarrn wird meistens als Beilage zu herzhaften Gerichten serviert, mit diesen Zutaten ist er aber das perfekte glutenfreie Pendant zum traditionellen Kaiserschmarrn aus Österreich. Übrigens: In der Oberpfalz heißt diese Süßspeise auch Bröselbart – ein großartiger Name, wie wir finden!
Zutaten für 4 Portionen
1 kg
mehligkochende Kartoffeln
3
Eier
1
Prise Salz
1
Päckchen Vanillezucker
6 EL
Zucker
2 EL
Joghurt
2 EL
Butter
Puderzucker
Kompott oder frische Früchte
Zubereitung
Die Kartoffeln in Salzwasser gar kochen, ausdampfen lassen, schälen und zerstampfen.
Die Eier trennen und das Eigelb mit dem Joghurt, dem Zucker, dem Vanillezucker, der Butter sowie einer Prise Salz zu den Kartoffeln geben.
Im Anschluss die Zutaten mit Rührgerät oder Küchenmaschine mixen.
Das Eiweiß zu Eischnee schlagen und unter die Kartoffelmasse heben.
Den Teig in eine eingefettete Form füllen, glatt streichen und bei 180 °C für 10 bis 15 Minuten im Ofen backen.
Den Kartoffelschmarrn zum Abschluss mit Puderzucker bestreuen und mit Früchten oder Kompott nach Wahl servieren.
Kartoffeln und Grillen — eine perfekte Kombination. Wir zeigen Euch eine leckere Marinade, mit der die Knollen besonders schmackhaft werden! Darüber hinaus haben wir Euch 5…
Im heutigen Sprachgebrauch wird „einfach“ oft als Synonym für „langweilig“ benutzt. Dass dies nicht so sein muss, beweist uns heute die Klassische Schweizer Rösti, ein…
Pommes mit Eis, Kartoffeleis, Bratkartoffeleis, Pommeseis? Ja, auch mit Kartoffeln gibt es wirklich verrückte Nachspeisen! Die einen hassen’s, die anderen lieben’s, wie auch schon unsere…
Schon im Roman Moby Dick von Melville wird auf Nantucket Chowder verspeist – diese typisch nordamerikanische dickflüssige Suppe mit Fisch oder Muscheln. Übrigens: Obwohl sich…
Wer hat Bock auf eine kulinarische Genussreise? Wir schnappen uns als Grundlage unsere liebste Zutat – die Kartoffel – und bereiten sie typisch türkisch als…