graue Holzbretter

Kartoffel-Knish

Ernährungsweise Vegetarisch
Nährwert 973 kcal
Zubereitungsdauer 150min
Schwierigkeit Einfach
Koch-Typ Vorwiegend festkochend

Empanada, Calzone, Maultaschen und Piroggen – wir lieben einfach gefüllte Teigtaschen. Eine ebenfalls legendäre Teigtasche ist die Knish, die beispielsweise in New York City besonders populär ist, seit dem sie von jüdischen Einwanderern eingeführt wurden. Der „ursprüngliche und im Prinzip wesentliche“ Knish ist, laut Homepage – natürlich – der mit Kartoffelfüllung. Ob unser Kartoffel-Knish es mit dem Meister des Knish aufnehmen kann, können wir nicht sagen – daher bleibt nur, es selbst ausprobieren!

Zutaten für das Rezept Kartoffel-Knish

4 Portionen

Für den Teig:

120 mlSonnenblumenöl
70 mlkaltes Wasser
1Ei
1 TLSalz, grobkörnig
300 gMehl

Für die Knishs:

800 gKartoffeln, vorwiegend festkochend
200 gCrème fraîche
60 gweiche Butter
0.5 BundFrühlingszwiebeln
0.5 TLfrisch gemahlener Pfeffer
1 TLSalz, grobkörnig
1 Ei
1 TLWasser

Zubereitung des Rezepts Kartoffel-Knish

Für den Teig:

  1. Die 300 g Mehl in eine Schüssel geben und mit der Faust eine Mulde hineindrücken. Die flüssigen Zutaten – 120 ml Sonnenblumenöl, 70 ml Wasser, das Ei – sowie das grobkörnige Salz hinzugeben. Die Zutaten mit dem Knethaken des Handrührgeräts verrühren und dann von Hand weiter kneten, insgesamt ca. 8 Minuten, bis der Teig nicht mehr klebrig ist.
  2. Einen Teigball formen, diesen mit Frischhaltefolie umwickeln und 1 Stunde in den Kühlschrank stellen

Für die Knishs:

  1. Kartoffeln waschen und in Salzwasser kochen, bis sie gar sind (ca. 20 Minuten, je nach Größe der Kartoffeln). Das Wasser abgießen, die Kartoffeln ausdämpfen lassen und im Anschluss pellen und durch eine Kartoffelpresse in eine Schüssel drücken.
  2. Die Frühlingszwiebeln waschen, trocken tupfen und in feine Ringe schneiden.
  3. Crème fraîche, weiche Butter und Frühlingszwiebelringe zum Kartoffelstampf geben und alles mit den Händen verkneten. Die Kartoffelfüllung mit Salz und dem frischen Pfeffer abschmecken und alles für 60 Minuten in den Kühlschrank stellen.
  4. Den Ofen auf 190° C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  5. Ei und den Teelöffel Wasser in einer kleinen Schüssel miteinander vermischen und einen Pinsel und das grobkörnige Salz zum Bestreuen der Knish bereitlegen.
  6. Arbeitsplatte mit einem Hauch Mehl bestreuen,
  7. Knish-Teig aus dem Kühlschrank holen, ggf. noch mal durchkneten (falls sich Öltropen daraus gelöst haben sollten). Den Teig in drei gleichgroße Teile teilen (ggf. eine Waage zurate ziehen). Einen Teigteil weiter verarbeiten, den Rest erneut mit Frischhaltefolie bedecken und zurück in den Kühlschrank stellen.
  8. Das Teigbällchen sehr dünn ausrollen und zu einem 35 x 35 cm großen Quadrat zuschneiden.
  9. Ungefähr ein Drittel der Kartoffelfüllung in einem länglichen Streifen auf die untere Seite des Quadrats geben, dabei einen Abstand zum Teigrand von ca. 3 cm halten.
  10. Den ausgerollten Teig von der Unterseite aus auf die Füllung klappen und zusammenrollen.
  11. Mit der flachen Hand (der Daumen zum Gesicht zeigend), die Knish-Rolle in sechs gleiche Teile portionieren. Einen Schnitt in die Mitte der so entstandenen Einkerbungen setzen und den Teig durchschneiden.
  12. Die gefüllten Teigteile einzeln aus der Rolle lösen. Die oberen und unteren Enden des rohen Kartoffel-Knish zudrehen und auf das Bällchen drücken.
  13. Die rohen Kartoffel-Knishs mit genug Abstand voneinander auf das Backblech legen und alles ab Schritt 9 wiederholen, bis alle Zutaten aufgebraucht sind. Danach Knishs noch einmal mit der Ei-Wasser-Mischung bepinseln und mit grobkörnigem Salz bestreuen.
  14. Knishs für 30 Minuten backen, vor dem Servieren kurz auskühlen lassen.

Nährwerte für das Rezept Kartoffel-Knish

973 kcal49%

Energie

15 g21%

Eiweiß

82 g31%

Kohlen-hydrate

61 g92%

Fett

+

Ähnliche Rezepte

Vegetarisch1036 kcal45 min

Flautas de Papa mit Salat und Ranch-Dressing

Sommer und Fernweh, aber keine Reise in Sicht? Dann hol dir doch wenigstens das ultimative Urlaubsfeeling auf den Teller! Heute haben wir ein typisch mexikanisches…

Veganes Kartoffelgratin mit Kokosmilch

Ran an die Auflaufform! Heute präsentieren wir Euch ein klassisches und äußerst beliebtes Kartoffelgratin in exotischem Gewand: Das Kartoffel-Kokos-Gratin ist vegan und kommt mit wenigen…

VegetarischGlutenfrei384 kcal60 min

Kartoffel-Saaten-Cracker und -Knäckebrot

Knäckebrot und Cracker machen sich gut zum Abendbrot, beispielsweise mit Hummus, Guacamole oder Antipasti. Sie sind knusprig und voll beladen mit Superfoods, statt Mehl mit…

Thunfisch-Kartoffel-Pfanne

Wir lieben Thunfisch! Für diese Thunfisch-Kartoffel-Pfanne verwenden wir sogar zweierlei Sorten, die in Kombination mit den Tomaten und den gebratenen Kartoffeln eine herrliche Mahlzeit mit…

Spanische Empanadas mit Käse-Kartoffel-Füllung und Tomatensalat

Kennt ihr Empanadas? Die gefüllten Teigtaschen gehören fest zum kulinarischen Repertoire in latein- und mittelamerikanischen Ländern – und natürlich im Mutterland Spanien. Übersetzt heißen sie…

Vegetarisch296 kcal20 min

Klassische Schweizer Rösti

Im heutigen Sprachgebrauch wird „einfach“ oft als Synonym für „langweilig“ benutzt. Dass dies nicht so sein muss, beweist uns heute die Klassische Schweizer Rösti, ein…