Unser heutiges Rezept ist ist nicht nur in Spanien heiß begehrt. Zu Recht, denn die Kombination aus unserer geliebten Kartoffel und Eiern ist einfach saulecker. Deshalb präsentieren wir Euch heute einen unschlagbaren Klassiker: die traditionelle, mediterran-köstliche spanische Tortilla! Übrigens: Tortilla gibt es auch in Italien. Dort heißt sie Frittata.
Zutaten für 4 Portionen
500 g
festkochende Kartoffeln
150 g
Zwiebeln
4
Eier
250 ml
Olivenöl
Salz
Zubereitung
Die Kartoffeln schälen, in kleine Würfel schneiden und mit einem Teelöffel Salz bestreuen.
Die Zwiebeln schälen und fein hacken.
Ungefähr 250 ml Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Die Kartoffelwürfel hinzugeben und bei mittlerer Hitze für etwa 12 bis 15 Minuten garen.
Die Zwiebeln in einer zweiten Pfanne mit etwas Olivenöl 10 bis 15 Minuten glasig und goldbraun anschwitzen.
Die Eier in eine Schüssel geben und mit einem Schneebesen kräftig schlagen und salzen.
Die Kartoffeln mit einem Sieb vom Olivenöl trennen.
Kartoffeln und Zwiebeln zu den Eiern in die Schüssel geben und drei bis fünf Minuten ziehen lassen.
Etwa zwei bis drei Esslöffel Olivenöl stark erhitzen, die Tortillamasse in die Pfanne geben und zwei Minuten braten.
Wenn die Masse anfängt zu bräunen, die Tortilla mithilfe eines Tellers umdrehen.
Die Tortilla vom Teller wieder in die Pfanne gleiten lassen, um so auch die Rückseite für etwa eine Minute zu bräunen.
Dessert mit viel Liebe: Kartoffel-Erdbeer-Tiramisu
Am zweiten Sonntag im Mai ist traditionell Muttertag. Ein geniales Rezept, um genüsslich "Danke" zu sagen, ist dieses herrlich cremig-fluffige Kartoffel-Erdbeer-Tiramisu: saftiges Kartoffel-Biskuit, aromatische Erdbeeren…
Ein Rezept für Kartoffelbrot schulden wir Euch eigentlich schon lange! Und um das wieder wettzumachen, kriegt Ihr heute eins mit besonders saftig-fluffiger Krume und knuspriger…
Fächerkartoffeln bringen ordentlich Geschmack auf den Tisch. Unsere gefächerten Ofenkartoffeln im Stil des schwedischen Restaurants Hasselbacken punkten mit zartschmelzendem Käse und würzigem Speck. Dazu ein…
Der Königsberger Kartoffeleintopf hat von allem etwas - herzhaft, süß, pikant - darum ist auch für jeden etwas dabei. Warum nur Königsberger Klopse essen, wenn…
Schon im Roman Moby Dick von Melville wird auf Nantucket Chowder verspeist – diese typisch nordamerikanische dickflüssige Suppe mit Fisch oder Muscheln. Übrigens: Obwohl sich…