@ RitaE https://pixabay.com/users/ritae-19628/?utm_source=link-attribution&utm_medium=referral&utm_campaign=image&utm_content=3520530

Österreichische Marillenknödel

Ernährungsweise Vegetarisch, Laktosefrei
Nährwert 191 kcal
Zubereitungsdauer 40min
Schwierigkeit Mittel
Koch-Typ Vorwiegend festkochend

Bei uns heißen sie Aprikosen, der Österreicher nennt sie Marillen. Aber ganz egal, welchen Namen ihr bevorzugt: Ein schmackhafter Mantel aus Kartoffelteig macht die wunderbar zarten Geschmackswunder zu einer köstlichen Haupt- oder Nachspeise (abgewandelt als Kartoffelklöße mit Mohn und Kirschen auch an Weihnachten), die Eure Freunde von Wien bis Warnemünde begeistern wird!

Zutaten für das Rezept Österreichische Marillenknödel

10 Portionen

Für die Knödel:

10 Aprikosen
400 gKartoffeln, vorwiegend festkochend, gekocht
25 ggeschmolzene Butter
120 gMehl
1Ei (Gr. M)
25 gGrieß
Salz

Für die Butterbrösel:

50 gButter
60 gSemmelbrösel
Zimt
25 gZucker

Zubereitung des Rezepts Österreichische Marillenknödel

Für die Knödel:

  1. Kartoffeln schälen und fein stampfen.
  2. Geschmolzene Butter, Mehl, Ei, Grieß und eine Prise Salz hinzufügen und das Ganze zu einem glatten Teig verkneten.
  3. Kerne mit einem Kochlöffelstiel aus den Aprikosen drücken.
  4. Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einer Rolle formen und in 10 Scheiben schneiden.
  5. Teig-Scheiben platt drücken, je eine Aprikose drauf setzen, einen Teelöffel Zucker in das Loch geben und die Aprikose komplett mit dem Teig umschließen, sodass ein Knödel entsteht.
  6. In einem weiten Topf Salzwasser aufsetzen und die Knödel darin 10 bis 12 Minuten ganz leise köcheln lassen – nicht kochen!
  7. Die Knödel aus dem Wasser heben und etwas abtropfen lassen.

Für die Butterbrösel:

  1. Butter in einer Pfanne schmelzen, dann Brösel, eine Prise Zimt und Zucker dazu geben und braun rösten.
  2. Knödel gründlich in den Butterbröseln wenden und vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.

Nährwerte für das Rezept Österreichische Marillenknödel

191 kcal10%

Energie

4 g6%

Eiweiß

25 g9%

Kohlen-hydrate

7 g11%

Fett

+
Ähnliche Rezepte
Vegetarisch997 kcal100 min
Kartoffel-Focaccia mit Rosmarin

Italienische Focaccia ist schmackhaft und dient oft als Grundlage für leckere Sandwiches. Diese Focaccia mit Kartoffeln, Rosmarin und Meersalz belegt und mit reichlich Olivenöl beträufelt,…

675 kcal75 min
Kartoffel-Sauerkraut-Auflauf mit Kasseler

Auch nach Ende eines langen Tages will gut gegessen werden! Insbesondere in den kalten Monaten darf’s für die hungrige Familie auch mal ein bisschen mehr…

VeganGlutenfreiKalorienarmFettarmLaktosefrei445 kcal30 min
Kartoffel-Kokos-One-Pot

Seien wir mal ehrlich: Nicht immer hat man die Zeit und die Nerven, um sich mit stundenlanger Kochlust an den Herd zu stellen. Für solche…

Mit FleischGlutenfrei476 kcal45 min
Kartoffel-Wirsing-Pfanne mit Pinienkernen

Jetzt wird’s rustikal! Wir outen uns offiziell als große Kohl-Fans und legen dir hiermit den absoluten Tausendsassa unter den Kohlköpfen ans Herz: Wirsing! Milder Geschmack,…

Mit Fleisch745 kcal30 min
Kartoffel-Risotto mit Currywurst

Schön sämig und herrlich würzig: unser Kartoffel-Risotto mit Currywurst! Wir zeigen euch, dass Risotto nicht immer mit Reis zubereitet werden muss, und dass ein leckeres…

Selbstgemachte Gnocchi mit grünem Pesto

Ihr wisst es längst: Was unsere Rezepte angeht, lieben wir Experimente mit Kartoffeln, wie z. B. Kartoffel-Schokoladen-Pralinen. Beliebte und bekannte Klassiker der Kartoffelküche haben in…