Minestrone Milanese

Knolle auf Mailändisch: Minestrone Milanese

So ihr Lieben. Wir haben keine Lust mehr uns zu entscheiden. Heute werfen wir alles in einen Topf und machen eine Kartoffelsuppe! Und zwar mit einer Minestrone Milanese. Bitte denkt euch hierzu unbedingt die Stimme eines waschechten Mailänders dazu: Mmmiinestrroonee. Klingt doch so, als müsste man es ganz dringend nachkochen, oder? Viel Spaß dabei!

Zutaten für 4 Portionen

1
Zwiebel
1
Stange Lauch
2
Möhren
1
kleine Stange Sellerie
150 g
Erbsen
150 g
weiße Bohnen
½
kleiner Wirsing
2 EL
Butter
1 EL
Olivenöl
1 EL
Tomatenmark
1 ½ l
Fleischbrühe
2
Kartoffeln
1
Knoblauchzehe
1
Bund Petersilie
2
frische Salbeiblätter
75 g
durchwachsener Speck (oder vegetarische Alternative)
Salz
Pfeffer
150 g
kleine Suppennudeln
frisch geriebener Parmesan

Zubereitung

Erstmal das komplette Gemüse gründlich putzen.

Die Zwiebeln und den Knoblauch schälen und fein hacken.

Den Lauch, den Sellerie und die Karotten in dünne Scheibchen schneiden, die Zucchini und die geschälten Kartoffeln zu kleinen Würfeln verarbeiten.

Den Kohl in feine Streifen schneiden.

Die Butter und das Öl in einem Suppentopf erhitzen.

Nun die Zwiebel, den Knoblauch und den Sellerie etwa fünf Minuten bei mittlerer Hitze anbraten. Mit der Hälfte der Brühe ablöschen und das Tomatenmark darin verrühren.

Die Bohnen und das geschnittene Gemüse unterrühren.

Die Suppe einmal aufkochen lassen, danach bei schwacher bis mittlerer Hitze zugedeckt 60 Minuten köcheln lassen.

Inzwischen den Speck würfeln und zusammen mit der Petersilie und den Salbeiblättern im Mixer pürieren.

Zusammen mit der restlichen Brühe in die Suppe geben, mit Salz und Pfeffer würzen und weitere 30 Minuten köcheln lassen.

Den Herd höher schalten, die Nudeln und Erbsen und in die Suppe geben und so lange garen, bis die Nudeln al dente sind.

Die Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren. Dazu den Parmesan reichen.

+
Ähnliche Rezepte
102 kcal60 min
Saftige Kartoffellebkuchen

Wir eröffnen heute feierlich unsere Kartoffel-Weihnachtsbäckerei ­– mit saftigen Kartoffellebkuchen! Dass die Kartoffel ein echter Geheimtipp für süßes Backwerk ist, wissen wir nicht erst seit…

Vegan937 kcal75 min
Kumpir mit Tahini und Kichererbsen-Spinat-Salat

Schlichte Ofenkartoffeln sind ja schön und gut. Üppig beladene Kumpir mit allerlei schmackhaften Zutaten sind aber noch viel besser! Diese vegane Backkartoffel-Variante mit würzigem Kichererbsen-Spinat-Salat…

Lángos – Ungarische Kartoffel-Hefeteigfladen

Lángos heißt auf Ungarisch „Flamme“. In Deutschland erfreuen sich die in Öl ausgebackenen Hefeteigfladen als leckerer Kirmes und Weihnachtsmarktsnack großer Beliebtheit, beispielsweise belegt mit Schmand…

VegetarischGlutenfrei376 kcal45 min
Glutenfreie Griechische Kartoffel-Cupcakes mit Feta-Haube

Kein Picknick ohne Cupcakes! Hier eine herzhafte Variante, eine Hommage an die griechische Küche. Feta, getrocknete Tomaten, Oliven und Thymian – diese Kombi gewinnt einfach…

Fettfrei UND knusprig: Kartoffelchips aus der Mikrowelle

Bei manchen Rezepten ist man ja etwas skeptisch. Vor allem, wenn sie angeblich supereinfach sind. Aber bei diesem hier hatten wir einen echten Heureka-Moment: Kartoffeln…

Schokoladentrüffel mit Geheimzutat

Valentinstag – Zeit für Romantik, Blumen und Pralinen! Wenn die Süßigkeiten dann auch noch selbstgemacht sind: Ein absoluter Liebesbeweis. Klar, wir wissen, was Ihr jetzt…