graue Holzbretter
1560 video image

Lángos – Ungarische Kartoffel-Hefeteigfladen

Ernährungsweise Vegetarisch, Vegan
Nährwert 532 kcal
Zubereitungsdauer 35min
Schwierigkeit Einfach
Koch-Typ Mehligkochend

Lángos heißt auf Ungarisch „Flamme“. In Deutschland erfreuen sich die in Öl ausgebackenen Hefeteigfladen als leckerer Kirmes und Weihnachtsmarktsnack großer Beliebtheit, beispielsweise belegt mit Schmand und Käse oder Schokoladen-Haselnusscreme und Banane. Hierzulande nennen wir die Flammen auch Langosch und bereiten sie leider meist ohne Kartoffeln im Hefeteig zu, wenngleich dies dem authentisch ungarischen Rezept entspricht. Eure Kartoffel-Lángos belegt ihr am besten nach Belieben selbst. Im Original ist die Basis immer saure Sahne, die für herzhafte Varianten gerne mit Knoblauch kombiniert werden kann.

Zutaten für das Rezept Lángos – Ungarische Kartoffel-Hefeteigfladen

4 Portionen

Für die Lángos:

300 gKartoffeln, mehligkochend
1 TLSalz
1 TLZucker
1 WürfelHefe, frisch
300 mlMilch
500 gMehl

Zubereitung des Rezepts Lángos – Ungarische Kartoffel-Hefeteigfladen

Für die Lángos:

  1. Kartoffeln waschen, schälen und vierteln und in einen Topf mit Salzwasser geben. Die Kartoffelviertel kochen, bis sie gar sind. Das Wasser abgießen und die Kartoffelstücke noch warm durch die Kartoffelpresse drehen.
  2. Hefe in einer Schüssel zerbröseln, den Zucker in ca. 100 ml der (handwarmen) Milch auflösen. 100 g Mehl darüber sieben und den Vorteig mit dem Handrührgerät gut durchkneten, mit einem sauberen Geschirr abdecken und 15 Minuten ruhen lassen.
  3. Salz in der restlichen Milch auflösen und zum Kartoffelbrei geben. Die vermischten Zutaten zum Vorteig geben und gemeinsam mit dem restlichen Mehl zu einem glatten Teig verkneten.
  4. Teig mit etwas Mehl bestäuben, dann erneut mit dem Geschirrtuch abdecken.
  5. Einen großen Topf mit viel Frittierfett füllen und erhitzen.
  6. Eine saubere Arbeitsfläche mit Mehl bestäuben. Aus dem Lángosteig faustgroße Stücke heraus trennen und zu einem Fladen auseinander ziehen. Den Fladen möglichst lang gezogen ins Fett gleiten lassen. Von beiden Seiten ca. 2 Minuten ausbacken bzw. bis er goldbraun ist. Die Lángos aus dem Frittierfett nehmen und auf einem Küchenpapier abtropfen lassen.
  7. Die Kartoffel-Lángos mit einem süßen oder mit einem herzhaften Belag eurer Wahl bestreichen oder bestreuen und servieren.

Nährwerte für das Rezept Lángos – Ungarische Kartoffel-Hefeteigfladen

532 kcal27%

Energie

17 g24%

Eiweiß

103 g39%

Kohlen-hydrate

4 g6%

Fett

+
Ähnliche Rezepte
Vegetarisch221 kcal150 min
Süße Kartoffelkrapfen mit Bratapfelkompott

Draußen wird's gerade wieder so richtig eklig. Umso mehr Grund, die Zeit drinnen mit einem heißen Kakao unter der Decke zu verbringen. Passend dazu haben…

Vegetarisch626 kcal35 min
Patatas Bravas mit Auberginen, Halloumi und Gurke-Minz-Joghurt

Alles von einem Blech lautet die Devise dieses Feierabendgerichts. Werft alle Zutaten in den Ofen und ehe ihr „Kartoffel“ sagen könnt, ist euer mediterranes Abendessen…

Vegetarisch834 kcal80 min
Finnischer Weihnachtssalat: Rosolli-Salat im Glas

In Finnland wird an Weihnachten ein üppiges Festmahl serviert – und natürlich viel gegessen. Ein wichtiger Klassiker, der auf der nordischen heiligen Tafel unter keinen…

Knolle auf Mailändisch: Minestrone Milanese

So ihr Lieben. Wir haben keine Lust mehr uns zu entscheiden. Heute werfen wir alles in einen Topf und machen eine Kartoffelsuppe! Und zwar mit…

VegetarischGlutenfrei762 kcal25 min
Truffade – Kartoffel-Käse-Pfanne aus Frankreich

Kartoffeln, Käse und Räucherspeck – diese drei mächtigen Zutaten finden in der Truffade, einer traditionellen Kartoffel-Käse-Pfanne aus der Auvergne zusammen. Eine sündhaft käsige Mahlzeit für…

Mit FischKalorienarmFettarm463 kcal60 min
Kartoffel-Lachs-Auflauf

Kennt ihr das gute, alte Sprichwort „Sind Kartoffeln im Auflauf, darf der Lachs nicht weit sein“? Nein? Na gut, das haben wir womöglich eben erst…