Yotam Ottolenghis Tarte Tatin Surprise ist seit Veröffentlichung des Rezepts in einer britischen Tageszeitung im Jahr 2010 legendär. Sie ist ein Fest für Abenteuerlustige und Knollenfans, denn sie besticht mit Kartoffeln statt Äpfeln und herzhaften Zutaten, wie aromatischem Ziegenkäse und Tomaten. Die Karamellschicht steht im Kontrast zum Rest und verleiht Kartoffeln und Tarte einen außergewöhnlichen Geschmack. Wir finden, bei dieser Tarte dürfen Pilze nicht fehlen und dass sie auch kalt – beispielsweise als schneller Pausensnack in der Uni oder im Büro – gut schmeckt. Weitere Rezepte von Ottolenghi findet ihr auch in seinem Kochbuch „Simple“; unsere Rezension lest ihr hier.
Zutaten für 1 Tarte
- 200 g
- Kirschtomaten
- 100 g
- junger TK-Spinat
- 50 g
- Champignons
- 4 EL
- Olivenöl
- 500 g
- kleine Kartoffeln
- 1
- große Zwiebel
- 40 g
- Zucker
- 10 g
- Butter
- 3 EL
- frischer Oregano
- 6
- Scheiben Ziegenkäse
- 1
- Packung frischer Blätterteig
- Salz, Pfeffer
Zutaten
Den TK-Spinat in eine Schüssel geben und in der Mikrowelle oder über Nacht abtauen. Das Wasser abgießen.
Die Zwiebeln schälen und in dünne Scheiben schneiden.
Die Kartoffeln waschen und in einem Topf mit Salzwasser gar kochen (ca. 25 Minuten). Das Wasser abgießen und die Kartoffeln erkalten lassen.
Die Kartoffelenden abschneiden, den Rest der Knolle in ca. 3 bis 4 cm breite Scheiben schneiden.
Den Oregano waschen, die Blätter abzupfen und grob hacken.
Aus einem Backpapier einen Kreis von ca. 26cm Durchmesser ausschneiden und in eine dazu passende Springform legen.
Den Backofen auf 130° Umluft vorheizen.
Die Kirschtomaten und Champignons waschen, halbieren und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Mit ca. 2 EL Olivenöl beträufeln, leicht salzen und pfeffern. Das Backblech in den Ofen geben, ca. 45 Minuten backen.
Den Ofen auf 200 °C Umluft aufheizen.
Die restlichen 2 EL Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebelscheiben darin dünsten, bis sie glasig sind. Den Spinat hinzugeben und fünf Minuten mit braten. Ggf. ausgetretene Flüssigkeit abschütten und die Spinat-Zwiebel-Mischung in eine Schüssel geben.
Den Zucker in einem Topf karamellisieren (portionsweise hinzu geben, damit er nicht anbrennt). Die Butter hinzugeben und den Topf von Herd nehmen.
Das noch flüssige Karamell auf dem Backpapier in der Springform verteilen und mit dem gehackten frischen Oregano bestreuen.
Die dicken Kartoffelscheiben so dicht wie möglich aneinander in die Backform setzen.
Die Kirschtomatenhälften und Pilze auf die Kartoffeln legen und das Ganze mit der Spinat-Zwiebel-Mischung bedecken. Die sechs Scheiben Ziegenkäse darüber schichten und mit dem Blätterteig abdecken. Den Teig am Rand sanft zwischen Belag und Form drücken.
Die Tarte für ca. 40 Minuten backen, dann aus dem Ofen nehmen und kurz abkühlen lassen.
Mit einem sauberen Messer ggf. den Blätterteig von Backpapier und Springform trennen. Den Verschluss der Springform lösen, einen Teller auf die Springform legen, die Tarte umdrehen und die Springform abheben.