graue Holzbretter

Kartoffelsuppe mit Spekulatiuscreme

Ernährungsweise Mit Fleisch
Nährwert 780 kcal
Zubereitungsdauer 50min
Schwierigkeit Einfach
Koch-Typ Mehligkochend

Spekulatius gibt es seit August in jedem Supermarkt und sind eigentlich so gut, dass man sie auch das ganze Jahr lang knabbern könnte. Aber wusstet ihr, dass Spekulatius so ziemlich die tollste Zutat für Bratensoßen, Eis und auch Kartoffelsuppe ist? Nee? Tja, wir schon! Um maximale Cremigkeit und Spekulatiusaroma in die Kartoffelsuppe zu transportieren, nehmen wir Spekulatiuscreme. Für den extra Crunch krümelt ihr noch Spekulatiusbrösel drüber. Den herzhaften Kick geben Speck- oder Räuchertofuwürfel und dann – einfach nur genießen! Wir wünschen eine köstliche Adventszeit mit dieser leckeren Kartoffel-Spekulatiussuppe!

Zutaten für das Rezept Kartoffelsuppe mit Spekulatiuscreme

4 Portionen

Für die Kartoffelsuppe mit Spekulatiuscreme:

700 gKartoffeln, mehligkochend
1Lauch
1Petersilienwurzel oder Pastinake
4 ZweigeThymian
1 LGemüsebrühe
1 ELButter
200 mlSchlagsahne
100 mlWeißwein, trocken (optional)
100 mlMilch
100 gSpeck oder Räuchertofu in feinen Würfeln
Chiliflocken
200 gSpekulatius
50 gweiche Butter
40 gbrauner Zucker
85 gungezuckerte Kondensmilch (10% Fettanteil)
0.5 TLgemahlener Zimt

Zubereitung des Rezepts Kartoffelsuppe mit Spekulatiuscreme

    Für die Spekulatiuscreme (ergibt ca. 375 g):

    1. Kekse sehr fein mahlen oder in einem Gefrierbeutel zerstampfen, Butter, Zucker, Kondensmilch und Zimt hinzugeben und mit einem Stabmixer oder einer Küchenmaschine pürieren.
    2. Ein Viertel der Creme mit Milch mischen und zur Seite stellen.
    3. Die übrige Spekulatiuscreme eignet sich super zum Naschen oder für Kuchen und Kekse.

    Für die Kartoffelcremesuppe:

    1. Kartoffeln waschen, schälen und vierteln, Pastinake ebenfalls waschen, schälen und in Würfel schneiden, Lauch waschen und in feine Ringe schneiden, Thymian waschen, trocken tupfen und Blätter abzupfen.
    2. Speck oder Räuchertofu in kleine, dünne Würfel schneiden und knusprig anbraten.
    3. Kartoffel- und Pastinakenwürfel gemeinsam mit Lauchringen und Thymian in einen Topf geben und in der Gemüsebrühe für ca. 15 Minuten kochen, bis die Kartoffeln und das Gemüse gar sind.
    4. Suppe fein pürieren und salzen und pfeffern. Weißwein und Spekulatiuscreme dazugeben und kurz einköcheln.
    5. Sahne mit dem Rührgerät halb aufschlagen und zu der Suppe geben. Kleinen Rest für das Anrichten aufbehalten.
    6. Suppe auf vier Teller verteilen. Knusprige Speck- oder Tofuwürfel über die Suppe streuen und mit Sahnehäubchen, Chiliflocken und Spekulatiusbrösel dekorieren.

    Nährwerte für das Rezept Kartoffelsuppe mit Spekulatiuscreme

    780 kcal39%

    Energie

    9 g13%

    Eiweiß

    47 g18%

    Kohlen-hydrate

    38 g58%

    Fett

    +

    Ähnliche Rezepte

    Mit Fleisch1278 kcal75 min

    Kartoffeln im Hasselback-Style

    Fächerkartoffeln bringen ordentlich Geschmack auf den Tisch. Unsere gefächerten Ofenkartoffeln im Stil des schwedischen Restaurants Hasselbacken punkten mit zartschmelzendem Käse und würzigem Speck. Dazu ein…

    Vegetarisch306 kcal90 min

    Kartoffel-Rosinen-Scones

    In Großbritannien werden sie klassisch zur Tea-Time gereicht, aber auch zum Frühstück oder einfach so für zwischendurch sind die kleinen Leckerbissen ideal. Und wusstest du…

    Vegan576 kcal60 min

    Bread Pakora: Indische Kartoffelsandwiches

    Der Juni und Juli sind in Indien meist geprägt vom Monsun, eine niederschlagsreiche Zeit. Außergewöhnlich regnerische Tage erfordern besonderes Essen. Viele indische Street-Food-Stände in Nordindien,…

    Kartoffel-Kokossuppe mit Garnelen und Kabeljau

    Kartoffeln, Meeresfrüchte und Fisch: ein leckeres Trio. Abgerundet mit cremiger Kokosmilch und einer scharfen, feuerroten Chilipaste wärmt diese Suppe hervorragend und bringt etwas Gemütlichkeit in…

    Chicorée-Kartoffelgratin

    Während Chicorée in Frankreich geradezu verehrt wird, ist das Wintergemüse bei uns eher von untergeordneter Bedeutung. Fatal, wie wir finden! Mit seiner herben Note eignet…

    Empanadas de Papa

    Manche von Euch wissen es vielleicht schon: Die Kartoffel ist eine Immigrantin. Ihre Ursprünge liegen in den Anden Südamerikas, von Venezuela bis nach Chile. Und…