graue Holzbretter

Glutenfreie Griechische Kartoffel-Cupcakes mit Feta-Haube

Kein Picknick ohne Cupcakes! Hier eine herzhafte Variante, eine Hommage an die griechische Küche. Feta, getrocknete Tomaten, Oliven und Thymian – diese Kombi gewinnt einfach immer! Und unsere Lieblingsknolle darf selbstverständlich nicht fehlen. Sie sorgt dafür, dass die Cupcakes besonders fluffig und saftig sind, yeah!

Wusstet ihr, dass die Kartoffel von Natur aus glutenfrei ist? Deswegen gibt’s hier im Blog auch eine Rubrik mit glutenfreien Kartoffelrezepten. Damit unsere Freunde mit Glutenunverträglichkeit und Zöliakie beim Picknick auch mitessen können, haben wir das Rezept mit glutenfreiem Mehl zubereitet. Es funktioniert aber auch sehr gut mit regulärem Weizenmehl. Sofern Ihr die glutenfreie Variante zubereitet, fragt Eure Freunde bitte vorher, was es bei der Wahl der Zutaten und der Hygiene in der Küche alles so zu beachten gibt. So könnt Ihr eine unbeabsichtigte Kontamination mit Gluten definitiv ausschliessen!

Zutaten für 24 Cupcakes

250 g
geraspelte Zucchini
120 g
geraspelte Karotten
250 g
geraspelte Kartoffeln
300 g
griechischer Joghurt
120 ml
Olivenöl
60 g
getrocknete Tomaten
70 g
schwarze entsteinte Oliven – in Ringe geschnitten + 24 weitere Oliven zum Dekorieren der Cupcakes
3
Eier (Größe M)
350 g
glutenfreie Universal-Mehlmischung (oder Weizenmehl für die glutenhaltige Variante)
2 TL
Backpulver
1/2 TL
Salz
2 EL
frische Thymianblätter
200 g
Feta (auf Raumtemperatur)
250 g
Frischkäse (auf Raumtemperatur)

Geraspelte Zucchini, geraspelte Kartoffeln und geraspelte Karotten mit dem griechischen Joghurt, dem Olivenöl und den Eiern in eine Schüssel geben und verquirlen.

Mehl, Backpulver und Salz hinzugeben und alles vorsichtig zu einem glatten Teig vermischen. Tipp: den Teig nur so kurz wie möglich rühren. Dann sind die Cupcakes später schön fluffig!

Thymianblätter, gehackte getrocknete Tomaten und Olivenringe in den Teig geben und mit einem Löffel vorsichtig unterheben.

Ein zwei Muffinbleche mit je 12 Muffin-Backförmchen auslegen (wenn das Papier der Backförmchen sehr dünn ist, auch zwei Backförmchen übereinander legen, dann halten die Cupcakes später ihre Form).

Den Teig in kleinen Portionen gleichmäßig über die 24 Backförmchen verteilen.

Die Cupcakes bei 180 °C Umluft ca. 25 Minuten backen. Mit einem Holzstäbchen testen, ob sie gar sind.

Die Muffinbleche aus dem Ofen nehmen. Die griechischen Kartoffel-Cupcakes aus dem Blech nehmen (das geht am besten mit einem Esslöffel) und auf einem Kuchengitter komplett abkühlen lassen.

Den Feta und den Frischkäse mit dem Rührgerät ca. fünf Minuten lang zu einer glatten, krümelfreien Masse vermengen. Zur Not nachträglich noch kleinere Krümel mit dem Rücken der Gabel zerdrücken.

Die Feta-Sahnecreme in einen Spritzbeutel mit mittlerer Spritztülle (oder in eine Plätzchenpresse) füllen und auf jeden Cupcake eine Sahnehaube setzen. Jede Sahnehaube mit einer ganzen Olive und ein paar Thymianblättern dekorieren.

Fertig!

+

Ähnliche Rezepte

Tortilla-Muffins mit Serranoschinken

So eine echte spanische Tortilla ist schon was Feines – Kartoffeln und Eier waren eben schon immer ein verdammt gutes Team. In unserem heutigen Rezept…

Vegetarisch512 kcal150 min

Kartoffel-Brauhausbrot

Kartoffeln, Kölsch und Röstzwiebeln vereint in einem Brot – diese kölsche Kartoffelspezialität haben wir gemeinsam mit Bäckermeister Tim Bergheim  aus Köln-Sülz entwickelt und wollen euch…

Ofenkartoffel mit Ricotta-Füllung und Tomatenragout

Ofenkartoffeln auf Italienisch! Hier mal mit Ricotta, einem würzigen Ragout aus Tomaten und Oliven. Auf der Suche nach einem zweiten Topping, das eher erfrischend ist? Wir…

Kartoffel-Biskuitrolle mit Heidelbeercreme

Heidelbeeren und Kartoffeln sind nur auf den ersten Blick ein schräges Paar. In dieser leichten Kartoffelbiskuitrolle vereinen sie sich zu luftig-leichten Vorboten des Sommers. Mjam!…

Röstirolle mit Schinken und Frischkäse

Herbststürme, Regen, kühle Nächte. Keine Frage: Herbst ist Zeit für Soulfood, das uns über den Abschied von der warmen Jahreszeit hinwegtröstet und von innen wärmt!…

Tacos de Papa mit Pico de Gallo

Wie man den mexikanischen Fußball findet, ist eine Sache – wie man die mexikanische Küche findet, eine ganz andere! Bei dieser Kombination aus knusprigen Tacos,…