graue Holzbretter
1738 video image

Kumpir mit winterlichem Gemüse

Ernährungsweise Vegetarisch
Nährwert 1115 kcal
Zubereitungsdauer 50min
Schwierigkeit Einfach
Koch-Typ Mehligkochend

Wenn die türkische Küche auf den deutschen Winter trifft, dann ist das Ergebnis diese echt leckere Ofenkartoffel mit saisonaler Gemüsefüllung. Praktischer Pluspunkt: Das ganze Gericht kannst du ganz einfach zusammen im Ofen zubereiten.

Zutaten für das Rezept Kumpir mit winterlichem Gemüse

4 Portionen

Für die Kumpir:

4dicke Kartoffeln, mehligkochend
0.5Hokkaido-Kürbis
2Petersilienwurzeln oder Pastinaken
2Möhren
1rote Zwiebel
150Gouda, gerieben
50 gButter
3 ELOlivenöl
0.5 TLKorianderpulver
0.5 TLKreuzkümmelpulver
0.5 TLZimt
Salz
Pfeffer
50 gCrema di Balsamico
50 gKürbiskerne
80 gFrischkäse

Zubereitung des Rezepts Kumpir mit winterlichem Gemüse

Für die Kumpir:

  1. Backofen auf 200 Grad vorheizen. Gemüse waschen und putzen. Kürbis, Möhren, Petersilienwurzeln und rote Zwiebel in kleine Würfel schneiden. Alles vermengen und in eine Auflaufform geben. Mit 2 – 3 EL Olivenöl beträufeln und je nach Geschmack mit Salz, Pfeffer, Korianderpulver, Kreuzkümmelpulver und etwas Zimt würzen. Zimt-Fans aufgepasst: Wer gerne mit Zimt würzt und viel davon isst, der sollte Ceylon-Zimt statt Cassia-Zimt verwenden. Cassia-Zimt enthält viel mehr Cumarin, was der Körper nur in geringen Mengen verträgt.
  2. Die gewürzten Gemüsewürfel anschließend nochmals durchmischen.
  3. Die Kartoffeln waschen und in Alufolie einwickeln. Kartoffeln und Gemüse können nun zusammen für ca. 30 Minuten in den Backofen.
  4. Nach der Backzeit stellst du das Gemüse erstmal zur Seite. Jede Kartoffel vorsichtig auf einer Seite von Alufolie befreien und anschließend in der Mitte aufschneiden. (Achtung, die Kartoffel soll nicht in zwei Hälften geschnitten, sondern nur in der Mitte halbiert werden!) Die Kartoffeln etwas auseinanderdrücken, salzen, Butter und geriebenen Gouda hineingeben. Jetzt lass es anschmelzen und zerdrücke dann mit einer Gabel Butter, Käse und das Innere der Kartoffel, bis die Konsistenz von Kartoffelpüree erreicht ist.
  5. Jetzt kannst du deine Kumpir nach Lust und Laune mit dem winterlichen Ofen-Gemüse füllen. Ein paar Tropfen Crema di Balsamico, Frischkäse und Kürbiskerne runden den Genuss ab.

Nährwerte für das Rezept Kumpir mit winterlichem Gemüse

1115 kcal56%

Energie

20 g28%

Eiweiß

181 g69%

Kohlen-hydrate

35 g53%

Fett

Kartoffel geformt wie ein Herz

Tipp

Die traditionelle türkische Ofenkartoffel Kumpir kannst du auf vielerlei Arten füllen, z. B. vegetarisch mit Krautsalat, Oliven, Mais, Karotten und Tsatsiki oder mit Hähnchen, Champignons und Gewürzgurken.

+
Ähnliche Rezepte
Mit Fleisch269 kcal55 min
Spargel-Kartoffel-Muffins

Ein handlicher und herzhafter Snack fürs nächste Picknick oder einfach so für zwischendurch. So fluffig und so lecker würzig - Mit unseren Spargel-Kartoffel-Muffins liegst du…

Mit Fleisch1278 kcal75 min
Kartoffeln im Hasselback-Style

Fächerkartoffeln bringen ordentlich Geschmack auf den Tisch. Unsere gefächerten Ofenkartoffeln im Stil des schwedischen Restaurants Hasselbacken punkten mit zartschmelzendem Käse und würzigem Speck. Dazu ein…

Mit Fleisch538 kcal60 min
Ofenkartoffel mit Merguez und Sauerkraut

Wer hat Bock auf eine kulinarische Genussreise? Wir schnappen uns als Grundlage unsere liebste Zutat – die Kartoffel – und bereiten sie typisch türkisch als…

Vegetarisch324 kcal20 min
Bramborák

Bramborák sind tschechische Kartoffelpuffer, die gerne gefüllt serviert oder als Beilage zu Gulasch, herzhaften Eintöpfen oder mit einem leckeren Dip gegessen werden. 

Mit FleischGlutenfreiKalorienarm503 kcal60 min
Chicorée-Kartoffelgratin

Während Chicorée in Frankreich geradezu verehrt wird, ist das Wintergemüse bei uns eher von untergeordneter Bedeutung. Fatal, wie wir finden! Mit seiner herben Note eignet…

VegetarischGlutenfrei320 kcal35 min
Russische Okroschka – kalte Kartoffelsuppe

Russland ist ja eher als kaltes Land bekannt - Umso überraschender, das eines der bekanntesten russischen Gerichte, Okroschka, kalt serviert wird. Damit ist diese traditionelle…