graue Holzbretter

Kartoffel-Mohnknödel mit Kirschen und Vanillesoße

Ihr seid noch auf der Suche nach einem leckeren Nachtisch für Heiligabend? Wie wär’s mit Mohnknödeln? Kombiniert mit Kirschen und der selbstgemachten Vanillesoße sind sie wirklich ein Traum! Davon kann man nicht einfach nur einen essen. Wenn selbst Omi nach diesem Dessert den Gürtel um das Festtagskleid um ein paar Löcher lockern muss, seid Ihr der heimliche Star des Abends!

Zutaten für 4 Portionen

Für die Kartoffel-Mohnknödel
600 g
mehligkochende Kartoffeln
2
Päckchen Puddingpulver
100 g
Puderzucker plus mehr für die Deko
150 g
Quark
70 g
Butter (geschmolzen)
1
kleines Glas Schattenmorellen (abgetropft)
100 g
Mohn
1
Ei
1 TL
Salz
Kartoffelstärke (zum Ausrollen)
Für die Vanillesoße
1
Vanilleschote
125 ml
Milch
125 ml
Schlagsahne
25 g
Zucker
2
Eigelb

Zubereitung

Die Kartoffeln waschen und in einem großen Topf in der Schale gar kochen. Die Kartoffeln im Anschluss schälen und so warm wie möglich durch eine Kartoffelpresse drücken oder stampfen (so werden die Knödel später schön fluffig). Die Kartoffelmasse abkühlen lassen.

Quark, Ei, Mohn und geschmolzene Butter zum kalten Kartoffelstampf geben und das Puddingpulver sowie den Puderzucker darüber sieben und zu einem glatten Teig verkneten.

Den Teig halbieren, zwei Rollen formen. Aus jeder Rolle entstehen je vier Knödel (also insgesamt acht Stück). In die Mitte jedes Knödels je drei Kirschen stecken und den Knödel gut verschließen und glatt streichen.

Viel Wasser mit einem Teelöffel Salz in einem großen Topf erhitzen.

Die Knödel nacheinander in das heiße Wasser geben (maximal vier Stück auf einmal) und ca. 15 bis 20 Minuten sieden lassen. Wenn die Knödel auf der Wasseroberfläche schimmen, sind sie gar.

Nun die Vanillesoße zubereiten:
Die Vanilleschote längs aufschneiden und das Mark heraus schaben. Milch, Schlagsahne, Zucker und Vanillemark, sowie die Schote selbst im Wasserbad unter Rühren aufkochen bis die Soße bindet. Die Schote entfernen und die Soße in eine Sauciere füllen.

Kartoffel-Mohnknödel noch warm auf einem Teller anrichten. Vanillesoße darüber gießen und mit Mohn oder Puderzucker bestäuben. Sofort servieren.

+

Ähnliche Rezepte

VegetarischGlutenfrei516 kcal60 min

Klassisches Kartoffelgratin mit Käse

Käse – am liebsten auf Kartoffeln und überbacken! Cremig, knackig und knusprig, all das ist ein klassisches Kartoffelgratin. Mit minimalem Aufwand backt ihr euch jedes…

Mit FleischGlutenfrei889 kcal60 min

Taco-Salat mit Texmex Pommes

Wir lieben Texmex. Deswegen gab’s in der Kartoffelküche schon mal Tacos mit kartoffeliger Füllung, Nachos mit zweierlei Käse und Rinderschinken sowie einen Texmex Superfood Bowl…

Griechische Kartoffeln

Kartoffeln und Karotten – eine wunderbare Beilage. Wenn die Möhren noch jung und süß sind, ist dieses Gericht insbesondere bei Kindern sehr beliebt.  Zutaten für 4 Personen…

Kartoffeln in Tomatensoße

Kartoffeln in Tomatensoße sind ein Klassiker aus Portugal, beliebt auch bei Touristen und für abendliche Tapas-Runden. Zutaten für vier Portionen 700 g Kartoffeln 300 g Tomaten 4…

Empanadas de Papa

Manche von Euch wissen es vielleicht schon: Die Kartoffel ist eine Immigrantin. Ihre Ursprünge liegen in den Anden Südamerikas, von Venezuela bis nach Chile. Und…

Korokke – Japanische Kroketten

Was sie in Sachen Fußball drauf haben, zeigen euch die Japaner besser selber. Aber was sie in Sachen „Köstlichkeiten aus Kartoffeln“ zu bieten haben, erfahrt…