graue Holzbretter

Papas a la Huancaína

Ernährungsweise Vegetarisch, Glutenfrei
Nährwert 622 kcal
Zubereitungsdauer 45min
Schwierigkeit Einfach
Koch-Typ Mehligkochend

Kartoffeln nach Huancayo-Art oder Kartoffeln auf dem Weg nach Huancayo ist ein typisch peruanisches Gericht, bei dem die völlig zu unrecht komplett unterschätzte Kombination von Kartoffeln und Erdnüsse einen Auftritt hat.

Die wortwörtliche Übersetzung dieser peruanischen Vorspeise, die sich auch im benachbarten Andenstaat Bolivien großer Beliebtheit erfreut, ist benannt nach Huancayo, einer Stadt im Landesinneren, die 250 km östlich der Hauptstadt Lima liegt. Der Anlass für den Namen ist umstritten. Einerseits sollen die Frauen der Bauarbeiter, welche die Zugstrecke nach Huancayo bauten, ihren Männern dieses Gericht als Stärkung gebracht haben. Andere sagen, das Gericht sei Reisenden auf der Zugstrecke nach Huancayo serviert worden, daher auch die zweite wortwörtliche Übersetzung des Namens: Kartoffeln auf dem Weg nach Huancayo.

Papas a la Huancaína besteht aus gekochten Kartoffeln, einer scharfen Erdnuss-Soße, halbierten und hart gekochten Eiern, die gemeinsam mit Salatblättern und Oliven angerichtet werden.

Wie bei allen Nationalgerichten hat auch für Papas a la Huancaína jede Familie ein eigenes Rezept. Die gelbe Huancaina-Soße gibt es demnach mit Queso Fresco (einem typisch peruanischen Käse), mit einem großzügigen Schuss Kondensmilch oder zerkrümelten Salz-Crackern – und gänzlich ohne diese Zutaten.

Wir haben den eigentlich erforderlichen Ají Amarillo (eine besondere gelbe Chilisorte) mangels Verfügbarkeit mit roter Chilischote ersetzt. Wer mag, findet Ají Amarillo im gut sortierten Latino-Laden, beispielsweise bei Hola Mundo in Düsseldorf oder Köln. Ihr könnt die Erdnuss-Soße auch eine Ecke schärfer machen und die ganze Chilischote verwenden oder 75 g Ricotta, Hüttenkäse oder Feta in die Soße krümeln und so die Schärfe abmildern.

Für Eure veganen Freunde serviert Ihr Papas a La Huancaína einfach ohne Eier!

Zutaten für das Rezept Papas a la Huancaína

4 Portionen

Für die Papas a la Huancaína:

12Kartoffeln, mehligkochend, klein
125 gungesalzene, geröstete Erdnüsse
0.5rote Chilischote, klein
1rote Zwiebel
1Knoblauchzehe
1 ELÖl
0.5 lGemüsebrühe
Salz und Pfeffer
4Eier (Gr. M), hartgekocht
12schwarze Oliven, kernlos
8große Salatblätter oder 4 Mini-Romanaherzen
4Tomaten, klein
Petersilie oder Schnittlauch, gehackt

Zubereitung des Rezepts Papas a la Huancaína

Für die Papas a la Huancaína:

  1. Erdnüsse in eine Schüssel mit warmem Wasser geben und mindestens zwei Stunden (oder über Nacht) einweichen lassen.
  2. Kartoffeln waschen und in Salzwasser für ca. 15 bis 20 Minuten kochen, bis sie gar sind. Danach ausdampfen lassen und pellen.
  3. Zwiebel schälen und fein würfeln. Knoblauch schälen und fein hacken. Chilischote waschen, entkernen und in feine Streifen schneiden. Währenddessen Eier hartkochen.
  4. Öl in einer Pfanne erhitzen geben und Zwiebeln und Knoblauch goldbraun anbraten. Chilischotenscheiben hinzugeben und für ca. 3 Minuten mit braten.
  5. Erdnüsse abtropfen und zusammen mit 150 ml kochendem Wasser und der Zwiebel-Knoblauch-Chilischotenmischung in den Häckselaufsatz eines Pürierstabs bzw. Mixer geben. Zu einem feinen Brei pürieren und dann für ca. 10 Minuten einkochen.
  6. Salatblätter waschen und trocken tupfen (bzw. die Mini-Romanasalate waschen und dann halbieren).
  7. Eier längs halbieren, Tomaten waschen und halbieren bzw. in Scheiben schneiden.
  8. Salatblätter, gekochte Kartoffeln (warm oder kalt), je zwei Eierhälften und Tomatenscheiben auf einem Teller anrichten. Kartoffeln mit Huancaína-Soße übergießen und mit gehackter Petersilie garnieren. Papas a la Huancaína sofort servieren.

Nährwerte für das Rezept Papas a la Huancaína

622 kcal31%

Energie

22 g31%

Eiweiß

56 g21%

Kohlen-hydrate

27 g41%

Fett

+

Ähnliche Rezepte

Chips-Bar mit zweierlei Sorten Kartoffelchips

Oh nein, die Chips sind alle! In einer Zeit, wo man sich jeden Weg zum Supermarkt, Kiosk oder an die Tankstelle gut überlegt, kann das…

Warmer Kartoffelsalat mit Erbsen und grünem Spargel

Kartoffelsalat mit grünem Spargel – ein Hoch auf die laufende Spargelzeit! Die knusprigen Drillinge, der grüne Spargel und die Senfkörner entwickeln im Ofen außergewöhnliche Röstaromen.…

Italienische Hühnerschnitzel mit Kartoffelwürfeln und Gemüse vom Blech

Italienische Hühnerschnitzel mit Gemüse und Kartoffelwürfeln vom Blech – ein schnelles Essen für die gesamte Familie! Kartoffeln, Tomaten und Zucchini sind schnell geschnippelt. Die würzige…

Kartoffel-Gemüse-Gratin mit Bratwurst

Einen angenehmen Start in den Frühling, ihr Lieben! Heute treffen sich zwei alte Bekannte in der Ofenform: Kartoffeln und Käse! Noch schnell eine Bratwurst dazu…

Mit Fleisch707 kcal55 min

Bratsalat mit Ziegenkäse und Kartoffel-Speck-Dressing

Salat braten? Auf jeden! Denn das macht aus einem einfachen Romanasalat einen ganz schön edlen Bratsalat. Seht selbst: Bratsalat mit Ziegenkäse und einem herrlich würzigen…

Vegetarisch782 kcal50 min

Knusprige Kroketten

Euer deftiges Gericht sucht noch nach einem tollen Partner, um so richtig gut bei Euren Gästen anzukommen? Wie wär's denn mit Kroketten? Und auch nur…