graue Holzbretter

Königsberger Kartoffeleintopf

Der Königsberger Kartoffeleintopf hat von allem etwas – herzhaft, süß, pikant – darum ist auch für jeden etwas dabei. Warum nur Königsberger Klopse essen, wenn man obendrauf noch Kartoffeln haben kann? Perfekt für die große Runde! Wer weniger hungrige Mäuler versorgen muss, kann die Zutaten natürlich halbieren und nur für vier Personen kochen – der ein anderes leckeres Rezept mit Fleisch und Kartoffeln aus unserer umfangreichen Rezeptdatenbank aussuchen. Dieser Eintopf ist eine echte Kraftbrühe, oder was meint Ihr? Guten Appetit!

Zutaten für 8 Portionen

10
große Kartoffeln
2
Bund Suppengrün
12
Schalotten
2
Knoblauchzehen
8
Scheiben Frühstücksspeck (Bacon)
2 EL
Margarine
4
Mettenden
2 l
Gemüsebrühe
6 EL
Pflanzenöl
1,2 kg
gemischtes Hackfleisch
2
Eier
2
Eigelb
4 EL
scharfer Senf
2 TL
Paprikapulver edelsüß
Salz und Pfeffer
8
Stängel fein gehackte Petersilie

Zubereitung

Die Kartoffeln waschen, schälen und in kleine Würfel schneiden.

Das Suppengrün putzen, eventuell schälen und ebenfalls würfeln.

Die Schalotten und den Knoblauch fein würfeln. Ungefähr die Hälfte der Schalotten zur Seite legen.

Den Speck in feine Streifen schneiden.

Die Margarine im Topf erhitzen und den Speck bei mittlerer Hitze braten, bis er hellbraun ist. Die erste Hälfte der Schalotten glasig schwitzen. Danach die Kartoffeln, das Gemüse und den Knoblauch hinzugeben und zwei Minuten anschwitzen. Nun die Brühe angießen, aufkochen und das Gemüse bei mittlerer Hitze für 15 bis 20 Minuten garen.

Die übrigen Schalottenwürfel in etwa einen Esslöffel Öl in der Pfanne erhitzen und bei mittlerer Hitze glasig schwitzen. Zucker einstreuen und leicht karamellisieren.

Schalotten, Hackfleisch, Eier, Eigelb, Senf und Paprika in einer Schüssel mischen und anschließend mit Salz und Pfeffer gut abschmecken. Aus der Hackmasse etwa golfballgroße Bällchen formen. Restliches Öl erhitzen und die Bällchen bei starker Hitze für ungefähr sieben Minuten rundum anbraten.

Die Mettenden ohne Fett anbraten und mit den Hackbällchen zur Suppe geben. Nochmals abschmecken, in Teller füllen und mit Petersilie bestreuen.

+

Ähnliche Rezepte

Plätzchen mal anders: herzhafte Kartoffelbäumchen

Herzhafte Kartoffelplätzchen: Eine super einfache Methode, Euer Festessen an Heiligabend mit einer Beilage aus Kartoffeln schön zu gestalten. Denn: Alle Jahre wieder geraten wir in…

Vegetarisch681 kcal170 min

Kartoffel-Zupfbrot mit Tomatenbutter

Zupfbrot - das warme Gefühl im Bauch, das man mit allen seinen Freunden teilen kann. Ach ja, super schmeckt's auch noch! Dieses tolle, zum Teilen…

Krasse Küche: Kartoffel-Insektenknödel

Kochen mit Insekten liegt voll im Trend, denn die kleinen Krabbeltiere sind reich an Proteinen, einfach zu züchten und recht schmackhaft. Dennoch scheiden sich in…

Knolle auf Mailändisch: Minestrone Milanese

So ihr Lieben. Wir haben keine Lust mehr uns zu entscheiden. Heute werfen wir alles in einen Topf und machen eine Kartoffelsuppe! Und zwar mit…

Raclette Pfännchen-Ideen mit Kartoffeln

Wenn ihr Inspiration für die nächste Raclette-Party braucht, seid ihr hier genau richtig! Wir haben 3 Ideen für Raclette-Pfännchen mit Kartoffeln, die alles andere als…

Vegetarisch312 kcal60 min

Kartoffel-Donuts

Donuts – die US-Amerikanische Interpretation des hierzulande als Berliner oder Krapfen bekannten frittierten Gebäcks. Auch Doughnuts geschrieben (wortwörtlich übersetzt heißt das „Teignüsse“), spielen die luftig-leichten…