graue Holzbretter

Königsberger Kartoffeleintopf

Der Königsberger Kartoffeleintopf hat von allem etwas – herzhaft, süß, pikant – darum ist auch für jeden etwas dabei. Warum nur Königsberger Klopse essen, wenn man obendrauf noch Kartoffeln haben kann? Perfekt für die große Runde! Wer weniger hungrige Mäuler versorgen muss, kann die Zutaten natürlich halbieren und nur für vier Personen kochen – der ein anderes leckeres Rezept mit Fleisch und Kartoffeln aus unserer umfangreichen Rezeptdatenbank aussuchen. Dieser Eintopf ist eine echte Kraftbrühe, oder was meint Ihr? Guten Appetit!

Zutaten für 8 Portionen

10
große Kartoffeln
2
Bund Suppengrün
12
Schalotten
2
Knoblauchzehen
8
Scheiben Frühstücksspeck (Bacon)
2 EL
Margarine
4
Mettenden
2 l
Gemüsebrühe
6 EL
Pflanzenöl
1,2 kg
gemischtes Hackfleisch
2
Eier
2
Eigelb
4 EL
scharfer Senf
2 TL
Paprikapulver edelsüß
Salz und Pfeffer
8
Stängel fein gehackte Petersilie

Zubereitung

Die Kartoffeln waschen, schälen und in kleine Würfel schneiden.

Das Suppengrün putzen, eventuell schälen und ebenfalls würfeln.

Die Schalotten und den Knoblauch fein würfeln. Ungefähr die Hälfte der Schalotten zur Seite legen.

Den Speck in feine Streifen schneiden.

Die Margarine im Topf erhitzen und den Speck bei mittlerer Hitze braten, bis er hellbraun ist. Die erste Hälfte der Schalotten glasig schwitzen. Danach die Kartoffeln, das Gemüse und den Knoblauch hinzugeben und zwei Minuten anschwitzen. Nun die Brühe angießen, aufkochen und das Gemüse bei mittlerer Hitze für 15 bis 20 Minuten garen.

Die übrigen Schalottenwürfel in etwa einen Esslöffel Öl in der Pfanne erhitzen und bei mittlerer Hitze glasig schwitzen. Zucker einstreuen und leicht karamellisieren.

Schalotten, Hackfleisch, Eier, Eigelb, Senf und Paprika in einer Schüssel mischen und anschließend mit Salz und Pfeffer gut abschmecken. Aus der Hackmasse etwa golfballgroße Bällchen formen. Restliches Öl erhitzen und die Bällchen bei starker Hitze für ungefähr sieben Minuten rundum anbraten.

Die Mettenden ohne Fett anbraten und mit den Hackbällchen zur Suppe geben. Nochmals abschmecken, in Teller füllen und mit Petersilie bestreuen.

+

Ähnliche Rezepte

Bratkartoffel-Pizza

Best of both worlds! Wir finden es nicht gut, dass man sich immer entscheiden muss. Deshalb haben wir heute ein Rezept für Euch, das zwei…

Kartoffel-Joghurtsuppe mit Gemüsestreifen, geräucherter Forelle und Croutons

Lange kein Süppchen mit Kartoffeln mehr gekocht? Das können wir ändern! Bei diesem Rezept sorgt Sahne für Sämigkeit, Gemüse für Frische und geräucherte Forellenfilets für…

Kartoffelrosen mit Radieschen-Dip

Was ist ein Name? Was uns Rose heißt, Wie es auch hieße, würde lieblich duften! Na, wem kommt das bekannt vor? Der gute Shakespeare wusste…

902 kcal75 min

Waldorfsalat im goldenen Kartoffel-Nest

Auf der Fifth Avenue in New York City stand von 1893 bis 1929 am heutigen Standort des Empire State Buildings das Waldorf-Astoria, damals das größte…

Vegetarisch1115 kcal50 min

Kumpir mit winterlichem Gemüse

Wenn die türkische Küche auf den deutschen Winter trifft, dann ist das Ergebnis diese echt leckere Ofenkartoffel mit saisonaler Gemüsefüllung. Praktischer Pluspunkt: Das ganze Gericht…

Leckeres fürs Silvesterbüfett und kuriose Bräuche

Hallo, liebe Leser! Nur noch wenige Tage, dann ist das Jahr 2015 auch schon wieder vorbei. Wir hoffen, Ihr habt die Weihnachtszeit mit all dem…