graue Holzbretter
1570 video image

Kartoffelbrot Deluxe mit Röstzwiebeln

Ernährungsweise Vegan, Fettarm
Nährwert 654 kcal
Zubereitungsdauer 180min
Schwierigkeit Mittel
Koch-Typ Mehligkochend

Was gibt es besseres als frisch gebackenes Brot? Wirklich wenig, sagen Bäcker. Und was gibt es besseres als frisch gebackenes Kartoffelbrot? Fast nichts, meinen wir. Im Sinne von Zero Waste: Ofenkartoffeln vom Vortag sind eine tolle Geheimzutat für Brotteig. Bäcker verkneten sie, um deine weichere und luftigere Krume zu erhalten. Wir backen unser Kartoffelbrot Deluxe zusätzlich mit Röstzwiebeln und im Bräter – das schmeckt und schafft eine knakckigere Kruste. Wer keinen Bräter hat, setzt die Kastenform bzw. den runden Teigling auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und stülpt eine hohe Auflaufform oder einen Römertopf umgekehrt darüber. Natürlich funktioniert das Rezept auch ohne diese Gimmicks, verlängert die Backzeit dann einfach um ca. zehn Minuten!

Zutaten für das Rezept Kartoffelbrot Deluxe mit Röstzwiebeln

4 Portionen

Für den Vorteig:

150 gWeizenmehl
100 mlWasser
1 Würfelfrische Hefe
1 TLZucker

Für den Kartoffelbrot-Teig:

300 gWeizenvollkornmehl
1 TLSalz
250 gKartoffeln, mehligkochend
180 mlSprudelwasser
75 gRöstzwiebeln

Für die Deko:

4Kartoffeln, festkochend
Salz

Zubereitung des Rezepts Kartoffelbrot Deluxe mit Röstzwiebeln

Für den Vorteig:

  1. Hefe in eine Schüssel zerkrümeln, Zucker und Wasser (handwarm) dazugeben. Weizenmehl einrühren und Schüssel mit einem sauberen Geschirrtuch abgedeckt über Nacht (ca. 12 Stunden) gehen lassen.

Für den Kartoffelbrot-Teig:

  1. Kartoffeln waschen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und (je nach Größe) im Ofen ca. 40 Minuten backen, bis sie gar und innen möglichst trocken und mehlig sind. Kartoffeln (wenn ihr mögt, mit der Schale) mit der Rückseite der Gabel grob zerdrücken. Ofenkartoffeln vom Vortag eignen sich hierfür auch!
  2. Vollkornweizenmehl in eine große Schüssel geben. Salz im Sprudelwasser auflösen und über das Mehl geben. Wenn ein glatter Teig entstanden ist, Vorteig und Röstzwiebeln sowie zerdrückte Kartoffeln hinzugeben und ebenfalls verkneten. Teig zu einer Kugel formen, in die Schüssel legen, mit einem sauberen Geschirrtuch abgedeckt ca. 1,5 Stunden an einem warmen Ort ruhen lassen.

Für die Deko:

  1. Kartoffeln waschen, in Scheiben schneiden und für ca. 10 Minuten in Salzwasser einweichen.

Option 1: Kartoffelbrot Deluxe aus der Kastenform:

  1. Ofen auf 230° C (Umluft) vorheizen. Eine Kastenform mit Backpapier auslegen. Den Brotteig in die Kastenform geben. Die Kartoffelscheiben aus dem Salzwasser nehmen und das Brot damit dekorieren. Die Brotoberfläche längs mit einem sauberen und scharfen Messer, das vorher in Wasser getaucht wurde, einritzen. Brot für ca. 45 Minuten backen, bis es außen goldbraun und knusprig ist.
  2. Beim Klopfen auf die Unterseite des Laibs, sollte das Kartoffelbrot Deluxe hohl klingen, dann ist es gar. Vor dem Anschneiden (idealerweise auf einem Kuchengitter) euer Kartoffelbrot Deluxe komplett auskühlen.

Option 2: Rundes Kartoffelbrot Deluxe:

  1. Ofen auf 230° C (Umluft) vorheizen. Einen runden Brotlaib formen und auf ein Backpapier legen. Die Kartoffelscheiben aus dem Salzwasser nehmen und den Teigling damit dekorieren. Die Oberfläche mittig mit einem sauberen, scharfen Messer (das vorher in Wasser getaucht wurde) ein X (ca. 15 x 15 cm Durchmesser) einritzen. Brot für ca. 45 Minuten backen, bis es außen goldbraun und knusprig ist.
  2. Beim Klopfen auf die Unterseite des Laibs, sollte das Kartoffelbrot Deluxe hohl klingen, dann ist es gar. Vor dem Anschneiden (idealerweise auf einem Kuchengitter) euer Kartoffelbrot Deluxe komplett auskühlen.

Option 3: Kartoffelbrot Deluxe aus dem Bräter:

  1. Den Bräter in den kalten Ofen stellen. Wenn der Ofen vorgeheizt ist, die Kastenform bzw. den Brotlaib auf dem Backpapier in den Bräter stellen. Achtung: Hierzu bitte Ofenhandschuhe benutzen! Ca. 150 ml Wasser seitlich von der Kastenform bzw. unter das Backpapier in den Bräter geben und den Deckel schließen. Der Wasserdampf dient dazu das Brot stärker aufgehen zu lassen. Den Deckel des Bräters nach 45 Minuten Backen abnehmen, den Ofen auf 200° C drosseln und das Kartoffelbrot noch fünf bis zehn Minuten backen, bis die Kruste und die Kartoffelscheiben goldbraun sind. Das Brot aus dem Ofen nehmen, aus der Kastenform heben bzw. das Backpapier entfernen.
  2. Beim Klopfen auf die Unterseite des Laibs, sollte das Kartoffelbrot Deluxe hohl klingen, dann ist es gar. Vor dem Anschneiden (idealerweise auf einem Kuchengitter) euer Kartoffelbrot Deluxe komplett auskühlen.

Option 4: Kartoffelbrot Deluxe unter der Auflaufform/aus dem Römertopf:

  1. Den Brotlaib auf dem Backpapier bzw. die Kastenform auf das Backblech stellen und eine Auflaufform umgedreht darüber stülpen. Wer möchte, kann beim Vorheizen auf den Boden des Ofens eine kleine hitzebeständige Schüssel mit ca. 300 ml Wasser stellen. Das Backblech in den Ofen stellen und die Auflaufform nach 45 Minuten Backen abheben. Den Ofen auf 200° C heruntersetzen und das Kartoffelbrot weitere fünf bis zehn Minuten backen, bis die Kruste und die Kartoffelscheiben goldbraun sind. Das Brot aus dem Ofen nehmen, aus der Kastenform heben bzw. das Backpapier entfernen.
  2. Beim Klopfen auf die Unterseite des Laibs, sollte das Kartoffelbrot Deluxe hohl klingen, dann ist es gar. Vor dem Anschneiden (idealerweise auf einem Kuchengitter) euer Kartoffelbrot Deluxe komplett auskühlen.

Nährwerte für das Rezept Kartoffelbrot Deluxe mit Röstzwiebeln

654 kcal33%

Energie

16 g22%

Eiweiß

113 g43%

Kohlen-hydrate

10 g15%

Fett

+
Ähnliche Rezepte
Vegetarisch831 kcal58 min
Krompirusa – Bosnischer Kartoffelstrudel mit Sauerrahmdip

Heute haben wir mal wieder ein Gericht mit großem Snackpotenzial für dich: Krompirusa (sprich: Krom-pie-ru-scha) ist ein traditionelles bosnisches Gericht in der Tradition einer Pita,…

Lena Kankels mediterraner Fisch-Pie

Lena Kankel (@lenaknk auf Instagram) hat die Kartoffelküche im Rahmen unserer #PotatoLover-Kampagne besucht und ein leckeres Rezept für mediterranen Fish-Pie zubereitet. Lecker! Und eine prima…

Vegetarisch570 kcal70 min
Kartoffel-Blätterteig-Kuchen mit frischen Kräutern

Der Frühling lässt grüßen! Aromatische Kartoffeln gebacken in knusprigem Blätterteig. Viele frische Kräuter komplementieren diesen Kartoffelkuchen, der ein wenig an Quiche erinnert.

Lea Endys‘ Kartoffelwaffeln mit pochiertem Ei und Rucola

Kartoffelwaffeln zum Frühstück? Absolut! Lea Endys’ hat die Kartoffelküche im Rahmen unserer #PotatoLover-Kampagne zum zweiten Mal besucht und dieses super leckere Waffelrezept mit pochiertem Ei…

Vegetarisch550 kcal80 min
Halloween-Rezept: Gruseliger Kartoffel-Spinat-Börek

Happy Halloween, ihr lieben Kobolde, Hexe und Phantome nah und fern! Zeit, sich ordentlich zu gruseln – bei einem absolut köstlichen Snack am Party-Buffet! Mit…

Vegetarisch339 kcal40 min
Schottische Nachos: Tattie Scones

Tattie Scones sind knusprige Dreiecke aus geschmeidigem Kartoffelteig, der im Nullkommanix fertig ist! Das schottische Pendant zu den allseits beliebten mexikanischen Nachos wird in seiner…