Heute wird’s orientalisch! Kibbeh ist ein im Nahen Osten sehr beliebtes Gericht. Übersetzt heißt es so viel wie „Kugel“ – in dieser Form wird der Teig vielerorts gebacken, ähnlich wie der jüdische Kartoffel-Kugel. Aber auch die knusprige Auflaufvariante, wie wir sie heute präsentieren, kommt oft auf den Tisch. Zusammen mit dem Tomaten-Koriander-Salat wird daraus eine leckere, vegane Hauptspeise. Aber auch kalt lassen sich die Stücke exzellent snacken!
Zutaten für 4 Portionen
- 225 g
- Bulgur
- 4
- mittelgroße Kartoffeln
- 3
- Zwiebeln
- 75 ml
- Olivenöl
- 1
- Handvoll Walnüsse
- 1
- Dose Kichererbsen
- 1 TL
- Kreuzkümmel
- 1/4 TL
- Zimt
- Salz und Pfeffer
- 1
- Handvoll frische Minze
- 5
- mittelgroße Tomaten
- 1/2
- Zitrone
- 1
- Handvoll Koriander
Zubereitung
Den Bulgur mit etwas Salz bestreuen, mit kochendem Wasser übergiessen (Verhältnis 1:1) und für ca. 20 Minuten quellen lassen.
In der Zwischenzeit die Kartoffeln in Salzwasser gar kochen, pellen und noch warm zu Brei stampfen oder pressen.
Den Bulgur hinzugeben, eine Zwiebel reiben und untermischen. Die Masse mit Zimt, Pfeffer, Salz und Kreuzkümmel würzen und mit feuchten Händen zu einem weichen Teig kneten.
Jetzt die übrigen zwei Zwiebeln in Ringe schneiden.
Eine Auflaufform mit Olivenöl fetten und die Zwiebelringe darin auslegen.
Darauf die Häfte der Kartoffel-Bulgur-Masse geben und andrücken. Walnüsse hacken und zusammen mit den Kichererbsen in der Form verteilen.
Jetzt die zweite Schicht Teig andrücken, mit Olivenöl bestreichen, rautenförmig einschneiden und ab damit in den Ofen – 200 °C Ober- und Unterhitze, etwa 50 bis 60 Minuten lang.
Für den Salat die Tomaten würfeln, den Koriander fein hacken und den Saft der halben Zitrone hinzugeben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Den Kibbeh aufschneiden, mit den Koriandertomaten auf Tellern anrichten und mit ein paar Minzblättern garnieren.