graue Holzbretter

Potetlefser – Norwegische Kartoffel-Pfannkuchen

Der hierzulande so beliebte Pfannkuchen, wird in Norwegen „Lefse“ (Lefser in der Mehrzahl) genannt. Es gibt viele Lefse-Variationen, unter anderem den „Potetlefse“, also Kartoffel-Lefse. Süß und herzhaft belegt, wird er warm oder kalt zum Frühstück gegessen. Die Zubereitung ist einfach und erfordert nur günstige Zutaten – im Zweifel kann auch das Kartoffelpüree vom Vortag verwertet werden. Man braucht lediglich etwas Zeit, denn der Teig sollte mindestens sechs Stunden oder über Nacht im Kühlschrank ruhen. Einmal gebacken, halten sich die Potetlefser in einer Tupperdose im Kühlschrank bis zu einer Woche. Man kann sie auch mehrere Monate lang einfrieren und vor dem Verzehr ein paar Sekunden in der Mikrowelle erwärmen. Beliebte Beläge für Potetlefser sind u. a. Zimt und Zucker, Marmelade, Erdnussbutter, Käse oder Räucherlachs. Übrigens: Créme Double kann durch je einen Anteil Mascarpone und Sahne ersetzt werden.

Zutaten für 16 kleine oder 8 große Potetlefser

500 g
mehligkochende Kartoffeln
75 g
Butter (auf Raumtemperatur), ggf. etwas mehr für die Pfanne
75 g
Créme Double
1/2 TL
Salz
130 g
Weizenmehl (ggf. 40 g mehr)

Zubereitung

Die Kartoffeln waschen, schälen und würfeln.

Die Kartoffelwürfel in einem Topf mit Wasser (ohne Salz) kochen bis sie ganz weich und gar sind. Den Topf vom Herz nehmen, das Wasser abschütten. 

Die Kartoffelwürfel zwei Mal durch die Kartoffelpresse in eine Schüssel drücken.

Die Butter in Würfel schneiden und unter den Kartoffelstampf mischen.

Die Créme Double und das Salz hinzufügen und weiter kneten.

Den Teig mindestens sechs Stunden oder über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen.

Ca. 130 g Mehl zum kalten Kartoffelteig geben und zu einem glatten Teig verarbeiten.

Den Teig zu einer langen Wurst rollen und in 8 oder 16 gleichgroße Portionen teilen.

Aus jeder Teigportion einen kleinen Ball formen. Die Teigbällchen mit einem Geschirrtuch bedecken, damit sie nicht austrocknen.

Eine saubere Arbeitsplatte mit etwas Mehl bestreuen. Die Teigbällchen mit bemehlten Händen und etwas Mehl zu Fladen formen, dann vorsichtig mit dem Nudelholz glätten.

Die gusseiserne Pfanne auf mittlerer Stufe vorheizen, ggf. mit etwas Butter bepinseln.

Die Lefser von jeder Seite ca. zwei Minuten backen (sie sollten an Stellen knusprig sein). Die fertigen Lefser auf einem Teller stapeln und mit einem Geschirrtuch abdecken, um sie warm zu halten.

Die Potetlefser mit Zutaten nach Wunsch bestreichen, belegen oder bestreuen und aufrollen und essen.

+

Ähnliche Rezepte

Kartoffeltaler mit Zucchini-Dip

Frohes neues Jahr, liebe Kartoffelfreunde! Wir hoffen, Ihr seid gut reingerutscht! Unser heutiges Rezept eignet sich hervorragend, um 2017 gesund, munter und fit zu starten.…

Krasse Küche: Kartoffel-Insektenknödel

Kochen mit Insekten liegt voll im Trend, denn die kleinen Krabbeltiere sind reich an Proteinen, einfach zu züchten und recht schmackhaft. Dennoch scheiden sich in…

Mit Fisch992 kcal40 min

Japanische Okonomiyaki mit Kartoffeln, Lachs und Kresse

Japanische Okonomiyaki sind wie eine Art belegter Pfannkuchen aus einem Teig mit Weißkohl, Mehl, Eiern und in unserem Fall natürlich mit geriebenen Kartoffeln. Lecker belegt…

Lángos – Ungarische Kartoffel-Hefeteigfladen

Lángos heißt auf Ungarisch „Flamme“. In Deutschland erfreuen sich die in Öl ausgebackenen Hefeteigfladen als leckerer Kirmes und Weihnachtsmarktsnack großer Beliebtheit, beispielsweise belegt mit Schmand…

Boxty – irische Kartoffel-Pancakes

Pfannkuchen, Crêpes, Eierkuchen, Pancakes, Palatschinken: Jedes Land hat eigene Kreationen. Wir lieben sie alle. Nicht nur die norwegischen Potetlefser, sondern auch Boxty, eine traditionelle irische…

Lena Kankels mediterraner Fisch-Pie

Lena Kankel (@lenaknk auf Instagram) hat die Kartoffelküche im Rahmen unserer #PotatoLover-Kampagne besucht und ein leckeres Rezept für mediterranen Fish-Pie zubereitet. Lecker! Und eine prima…