graue Holzbretter

Potetlefser – Norwegische Kartoffel-Pfannkuchen

Ernährungsweise Vegetarisch
Nährwert 203 kcal
Zubereitungsdauer 45min
Schwierigkeit Einfach
Koch-Typ Mehligkochend

Der hierzulande so beliebte Pfannkuchen, wird in Norwegen „Lefse“ (Lefser in der Mehrzahl) genannt. Es gibt viele Lefse-Variationen, unter anderem den „Potetlefse“, also Kartoffel-Lefse. Süß und herzhaft belegt, wird er warm oder kalt zum Frühstück gegessen. Die Zubereitung ist einfach und erfordert nur günstige Zutaten – im Zweifel kann auch das Kartoffelpüree vom Vortag verwertet werden. Man braucht lediglich etwas Zeit, denn der Teig sollte mindestens sechs Stunden oder über Nacht im Kühlschrank ruhen. Einmal gebacken, halten sich die Potetlefser in einer Tupperdose im Kühlschrank bis zu einer Woche. Man kann sie auch mehrere Monate lang einfrieren und vor dem Verzehr ein paar Sekunden in der Mikrowelle erwärmen. Beliebte Beläge für Potetlefser sind u. a. Zimt und Zucker, Marmelade, Erdnussbutter, Käse oder Räucherlachs. Übrigens: Créme Double kann durch je einen Anteil Mascarpone und Sahne ersetzt werden.

Zutaten für das Rezept Potetlefser – Norwegische Kartoffel-Pfannkuchen

8 Portionen

Für die Potetlefser

500 gKartoffeln, mehligkochend
75 gButter (auf Zimmertemperatur), ggf. etwas mehr für die Pfanne
75 gCréme Double
0.5 TLSalz
130 gWeizenmehl

Zubereitung des Rezepts Potetlefser – Norwegische Kartoffel-Pfannkuchen

Für die Potetlefser

  1. Kartoffeln waschen, schälen und würfeln und Kartoffelwürfel in ungesalzenem Wasser kochen, bis sie gar sind.
  2. Kartoffelwürfel zwei Mal durch die Kartoffelpresse in eine Schüssel drücken, Butter in Würfel schneiden und daruntermischen.
  3. Créme Double und das Salz hinzufügen und weiter kneten, danach Teig mindestens sechs Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.
  4. Mehl zum kalten Kartoffelteig geben und zu einem glatten Teig verarbeiten.
  5. Teig zu einer langen Wurst rollen und in acht gleichgroße Portionen teilen.
  6. Aus jeder Teigportion einen kleinen Ball formen. Teigbällchen mit einem Geschirrtuch bedecken, damit sie nicht austrocknen.
  7. Eine saubere Arbeitsplatte mit etwas Mehl bestreuen. Teigbällchen mit bemehlten Händen und etwas Mehl zu Fladen formen, dann vorsichtig mit dem Nudelholz glätten.
  8. Gusseiserne Pfanne auf mittlerer Stufe vorheizen, ggf. mit etwas Butter bepinseln.
  9. Lefser von jeder Seite ca. zwei Minuten backen (sie sollten teilweise knusprig sein). Fertige Lefser auf einem Teller stapeln und mit einem Geschirrtuch abdecken, um sie warm zu halten.
  10. Nach Wunsch bestreichen, belegen oder bestreuen - und genießen!

Nährwerte für das Rezept Potetlefser – Norwegische Kartoffel-Pfannkuchen

203 kcal10%

Energie

3 g4%

Eiweiß

19 g7%

Kohlen-hydrate

12 g18%

Fett

+

Ähnliche Rezepte

Kartoffeln in Tomatensoße

Kartoffeln in Tomatensoße sind ein Klassiker aus Portugal, beliebt auch bei Touristen und für abendliche Tapas-Runden. Zutaten für vier Portionen 700 g Kartoffeln 300 g Tomaten 4…

Pizzette mit Kartoffeln, Mozzarella und Pancetta

Mit Kartoffeln und Pancetta schmeckt Pizza besser. Diese Mini-Pizzen paaren italienische Raffinesse mit knusprigen Kartoffelscheiben und feinem Mozzarella - ein Genuß für große und kleine…

0 kcal00 min

Kartoffelrisotto mit Zucchini und Parmesan

Risotto aus Kartoffeln? Geht ja gar nicht … Geht ja wohl! Auch wenn in Risotto eigentlich das italienische Wort für Reis steckt, haben wir ihn…

Kartoffel-Tacos mit Tomaten-Gorgonzola-Soße

Taco-Alarm!!! Normalerweise werden die leckeren Tortillas für dieses mexikanische Gericht aus Weizen- oder Maismehl hergestellt. Aber wir wären schließlich nicht der Kartoffelblog, wenn wir unsere…

VegetarischGlutenfrei641 kcal90 min

Dessert mit viel Liebe: Kartoffel-Erdbeer-Tiramisu

Am zweiten Sonntag im Mai ist traditionell Muttertag. Ein geniales Rezept, um genüsslich "Danke" zu sagen, ist dieses herrlich cremig-fluffige Kartoffel-Erdbeer-Tiramisu: saftiges Kartoffel-Biskuit, aromatische Erdbeeren…

Vegetarisch710 kcal50 min

Kartoffel-Spargel-Tortilla mit Kräuter-Zitronen-Quark

Heute lassen wir unsere Geschmacksknospen kulinarisch Flamenco tanzen. Wir servieren eine spanische Tortilla aus Eiern, mit Kartoffeln, Zwiebel und knackigem grünem Spargel. Dazu gibt’s einen…