graue Holzbretter

Holländischer Stamppot

Ernährungsweise Mit Fleisch, Glutenfrei
Nährwert 488 kcal
Zubereitungsdauer 40min
Schwierigkeit Einfach
Koch-Typ Festkochend

Auch unsere niederländischen Nachbarn wissen, wie ungemütlich nasskalt der Januar sein kann. Als ultimatives Gegenmittel haben sie den Stamppot entwickelt, ein Wohlfühl-Gericht, das dem deutschen Grünkohleintopf ähnlich ist.
Je nachdem, ob ihr es mild oder rauchig mögt, könnt ihr zur Bockwurst oder Rauchwurst (Rookwurst) greifen. Für die vegetarische Version des Holländischen Stamppots nehmt ihr ganz einfach Räuchertofu.

Zutaten für das Rezept Holländischer Stamppot

4 Portionen

Für den Holländischen Stamppot:

500Kartoffeln, mehligkochend
500frischer Grünkohl
2Zwiebeln
4Bock- oder Rookwürste (oder Räuchertofu)
4 ELButter
2 ELZwiebelschmalz
100 mlMilch
Salz
Pfeffer
etwas Petersilie (optional)

Zubereitung des Rezepts Holländischer Stamppot

Für den Holländischen Stamppot:

  1. Kartoffeln und Zwiebeln schälen und würfeln, Grünkohl waschen und hacken. Die Zutaten in einen großen Topf schichten – zuerst die Kartoffeln, dann den Grünkohl, dann die Zwiebeln. Jetzt die Mischung salzen, ungefähr so, wie ihr auch Kochwasser salzen würdet. Anschließend Wasser hinzugeben, bis der Grünkohl fast vollständig bedeckt ist.
  2. Würste (oder den Räuchertofu in Würfel geschnitten) in den Topf legen und bei geschlossenem Deckel 20 Minuten leicht kochen lassen.
  3. Ist die Zeit rum, vorsichtig den Deckel öffnen, die Wurst rausnehmen und zur Seite stellen. Anschließend das Kochwasser abgießen und auffangen. Butter und Zwiebelschmalz zum Kartoffel-Grünkohl-Mix geben und mit dem Kartoffelstampfer durchstampfen. Warme Milch sowie etwas von dem Kochwasser hinzugeben und weiterstampfen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
  4. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und je nach Geschmack mit etwas Petersilie bestreuen.
  5. Und fertig: Holländischer Stamppot – ein Topf voller Wärme!

Nährwerte für das Rezept Holländischer Stamppot

488 kcal24%

Energie

14 g19%

Eiweiß

30 g11%

Kohlen-hydrate

33 g50%

Fett

+

Ähnliche Rezepte

Kartoffel-Radieschen-Salat mit Sprossen

Sprossen sind ideal für die gesunde Ernährung im Winter. Sie sind reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen, die eine gesunde Verdauung fördern. In Verbindung mit…

Für alle Naschkatzen: Süße Kartoffelwaffeln

Wie Ihr wisst, liegt uns in diesem Blog sehr am Herzen, die Kartoffel in all ihrer Vielfältigkeit zu zeigen. Deshalb gibt es hier nicht nur…

Vegetarisch161 kcal75 min

Für Prinzessinnen: Pommes Dauphine aus dem Ofen

So weich und flauschig, dass selbst die berühmte Prinzessin keine Erbse darunter erahnen könnte, wenn sie darunter läge! Bettet euren Magen auf Wolken und backt…

Sommerliches Kartoffel-Dal mit Mangold und bunten Beeren

Wenn der exotische Geschmack Indiens auf die erfrischende Süße heimischer Beeren trifft, dann bedeutet das vor allem eins: Sommerlaune pur! Als Vermittler zwischen den Kulturen…

Vegetarisch445 kcal65 min

Shakshuka mit Kartoffeln und Feta

Die Geister einer langen Partynacht lassen sich am besten mit scharfem, gesunden Essen vertreiben: der Shakshuka! Klingt seltsam? Das Wort stammt aus dem Arabischen und…

Panellets – katalanische Marzipan-Kartoffelplätzchen

Kartoffel-Marzipan ist eine Köstlichkeit aus Katalonien: Für die sogenannten Panellets („kleine Brote“) wird selbstgemachtes Marzipan mit Kartoffeln zu sündhaft leckeren kleinen Kugeln geformt und in verschiedenen…