An Brennnesseln haben bestimmt so ca. 99 Prozent von Euch eher schlechte Erinnerungen. Tatsächlich kann man in das wehrhafte Gewächs aber nicht nur reinfallen: Aus Rache für kindliche Traumata, aber auch aus rein kulinarischen Gründen machen sie sich auch im Kochtopf ausgezeichnet 😉 Überflüssig zu erwähnen, dass die Kartoffel geschmacklich hervorragend mit der Brennnessel harmoniert.
Zutaten für 4 Portionen
600 g
mehligkochende Kartoffeln
1
Pastinake
1
Zwiebel
2 EL
Pflanzenöl
100 ml
Weißwein
1 l
Gemüsebrühe
1
Handvoll junge Brennnesseln
Salz und Pfeffer
Muskat
Sonnenblumenkerne nach Belieben
Zubereitung
Die Zwiebel schälen, fein hacken und in etwas Öl in einem Topf glasig dünsten.
Die Kartoffeln und die Pastinake schälen, fein würfeln, dazugeben und 2 bis 3 Minuten mitdünsten.
Das Ganze mit Wein ablöschen, die Gemüsebrühe dazugeben und etwa eine Viertelstunde köcheln lassen.
Die gewaschenen Brennnesselblätter in ein Tuch schlagen und kurz mit einem Nudelholz walzen, um nicht von den Brennhaaren erwischt zu werden.
Die Brennnesseln fein hacken und zur Suppe dazugeben.
Noch mal ca. zehn Minuten auf kleiner Flamme köcheln lassen.
Anschließend pürieren und mit Muskat, Salz und Pfeffer abschmecken.
Wer mag, streut für etwas Biss noch ein paar Sonnenblumenkerne hinein.
Du liebst Kartoffeln? Aber du liebst auch Pizza? Kein Problem! Unsere Bratkartoffelpizza und diese Ofenkartoffeln haben alles, was du an deiner Salami-Pizza liebst – und noch mehr!…
VegetarischVeganGlutenfreiLaktosefrei1082 kcal60 min
Spanische Spezialität: Papas Arrugadas mit Mojo Verde
Nach wie vor läuft sie, unsere große Blogparade mit dem schönen Motto „Die Kartoffel weltweit“! Und während bekannte deutsche Foodblogger für uns ihre ganz eigene…
Quarkkeulchen – die sächsische Schwester von Kartoffelpuffer und Reibekuchen. Sie glänzt in vielerlei Gewändern von herzhaft bis süß. Im Frühling bezaubern Quarkkäulchen, wie sie auch…
Heute wagen wir uns an ein belgisches Traditionsrezept, das es in dieser Form angeblich seit über 300 Jahren gibt: Pommes frites! Unsere Variante kommt aber…