graue Holzbretter

Für die Ostertafel: Kartoffel-Karotten-Gugelhupf

Ernährungsweise Vegetarisch
Nährwert 784 kcal
Zubereitungsdauer 90min
Schwierigkeit Einfach
Koch-Typ Mehligkochend

Ostern steht vor der Tür und – hoffentlich! – eine bunte Kaffeetafel voller leckerer Kuchen, Waffeln und Kekse! Beim traditionellen Fest mit Häschen sind Karotten immer in greifbarer Nähe. Bekannt für ihre Süße und Saftigkeit, sind Möhren als Kuchenzutat beliebt. Doch erst in Kombination mit Kartoffeln werden sie unschlagbar, wie dieser österliche Kartoffel-Karotten-Gugelhupf beweist. Sein Duft ist absolut umwerfend, und der Kuchen an sich ganz weich, vielleicht sogar flauschig. Ein bisschen so als ob man den Osterhasen persönlich streichelt. Übrigens ist der Teig für den Kartoffel-Möhren-Kuchen unfassbar schnell zubereitet, also hoppeldihopp, hoppeldihopp, in die Küche mit euch!

Zutaten für das Rezept Für die Ostertafel: Kartoffel-Karotten-Gugelhupf

4 Portionen

Für den Kartoffel-Karotten-Gugelhupf:

250 gKartoffeln, mehligkochend
250 gKarotten
50 mlKarottensaft
50 mlSonnenblumenöl
4Eier (Gr. M, Raumtemperatur)
200 gZucker
1 PäckchenVanillezucker
125 gMandeln, gemahlen
125 gMehl
geschmolzene Butter zum Einfetten der Form
2 ELPaniermehl

Zubereitung des Rezepts Für die Ostertafel: Kartoffel-Karotten-Gugelhupf

Für den Kartoffel-Karotten-Gugelhupf:

  1. Kartoffeln waschen und mit Salzwasser für ca. 20 bis 25 Minuten kochen, bis sie gar sind. Kartoffeln etwas abkühlen lassen, pellen und im Anschluss durch eine Kartoffelpresse in eine Schüssel drücken.
  2. Karotten waschen, schälen und mit der Gemüsereibe oder einer Mandoline fein zu den Kartoffeln reiben.
  3. Gugelhupfform großzügig mit Öl oder Butter einfetten. Die Form mit etwas Paniermehl auskleiden.
  4. Ofen auf 200° C Umluft vorheizen.
  5. Karottensaft, Sonnenblumenöl, Eier, Vanillezucker, Zucker, Mehl, Backpulver und gemahlene Mandeln auf die gestampften Kartoffeln und geriebenen Karotten geben und mit den Handrührgerät ca. vier Minuten lang zu einem Teig vermischen.
  6. Kartoffel-Karotten-Gugelhupfteig in die mit Semmelbrösel ausgekleidete Gugelhupfform geben.
  7. Gugelhupfform in den Ofen stellen und ca. 50 Minuten backen, bis er gar ist (ggf. nach einer halben Stunde die Form mit einer Alufolie abdecken, damit der Kuchen nicht verbrennt).
  8. Kartoffel-Karotten-Gugelhupf dann komplett auskühlen lassen (geht auch auf dem Balkon oder auf der Terrasse), bevor ihr ihn mit Zuckerguss dekoriert. Das ist wichtig, denn sonst sickert der Zuckerguss ein.
  9. In einer Schüssel den Puderzucker und ein bisschen Zitronensaft vermischen, bis sie eine dickflüssige Masse bildet. Den erkalteten Kartoffel-Karotten-Gugelhupf mit dem Zuckerguss übergießen und mit beispielsweise Schokolinsen dekorieren. Noch etwas ruhen lassen, damit der Zuckerguss sich setzen kann, dann genießen!

Nährwerte für das Rezept Für die Ostertafel: Kartoffel-Karotten-Gugelhupf

784 kcal39%

Energie

19 g26%

Eiweiß

86 g33%

Kohlen-hydrate

39 g59%

Fett

+

Ähnliche Rezepte

VegetarischGlutenfrei401 kcal90 min

Kartoffel-Erdnussbutter-Konfekt

Wir stehen ja auf verrückte Kartoffelrezepte und haben schon oft ungewöhnliches aus Kartoffeln gezaubert, beispielsweise Schokoladentrüffel mit Geheimzutat. Heute gehen wir in die nächste Runde…

Mini-Kartoffel-Burger

Habt ihr auch die ewigen Diskussionen über das perfekte Brötchen für den perfekten Burger satt? Da können wir abhelfen: Statt weichem Weißbrot gibt’s bei uns…

Krompirusa – Bosnischer Kartoffelstrudel mit Sauerrahmdip

Heute haben wir mal wieder ein Gericht mit großem Snackpotenzial für Euch: Krompirusa (sprich: Krom-pie-ru-scha) ist ein traditionelles bosnisches Gericht in der Tradition einer Pita,…

VegetarischGlutenfrei1061 kcal45 min

Kartoffeln mit Senf-Eiern

Eier mit Senf-Soße, ein vegetarischer Klassiker der deutschen Küche. Zur Senf-Soße und den hart gekochten Eiern werden Salzkartoffeln, Pellkartoffeln oder Kartoffelpüree gereicht. Wer eine schnelle…

Vegan436 kcal40 min

Kreative Küche: Kartoffel-Obstsalat mit Lakritz-Dressing

Kartoffel-Obstsalat mit Lakritz-Dressing. Klingt verrückt, aber: Ein leckeres Rezept mit Lakritz und Kartoffeln fehlte unserer kartoffeligen Rezeptdatenbank noch. Denn dem Geschmack der auf Sülzholz basierenden…

Fettfrei UND knusprig: Kartoffelchips aus der Mikrowelle

Bei manchen Rezepten ist man ja etwas skeptisch. Vor allem, wenn sie angeblich supereinfach sind. Aber bei diesem hier hatten wir einen echten Heureka-Moment: Kartoffeln…