graue Holzbretter

Mallorquinisches Tumbet

Diesen saftigen Gaumenschmaus aus Mallorca müsst ihr einfach probieren! Perfekt geröstete Kartoffeln, Auberginen, Zucchini und Paprika, begleitet von aromatischen Kräutern und einer frischen Tomatensosse – einfach genial und dank der Farben auch ein echter Hingucker. Dazu passen eine Scheibe geröstetes Brot, ein Stück Manchego und ein Glas trockener Weißwein. Voilà, Abendessen! Das Tombet wird warm oder auf Raumtempratur serviert und ist daher ebenfalls ein perfektes Mitbringsel für Picknick und Büro. Kleiner Tipp: Am nächsten Tag schmecken die Röstaromen im Tumbet noch mal intensiver. Das Aller, aller-, allerbeste an diesem Gericht sind die knusprigen Kartoffeln. Wenn wir besonders viel davon essen möchten, bauen wir einfach eine zweite Kartoffelschicht ein: ganz unten. Mjam, mjam, mjam!

Zutaten für 4 Portionen

2
Auberginen
8
festkochende Kartoffeln
2
Zucchini
4
rote Spitzpaprika
6 EL
Olivenöl
Salz, Pfeffer
8
große Fleischtomaten
3
Knoblauchzehen
3 EL
Olivenöl
1 TL
Honig
3
Lorbeerblätter
2
Zweige frischer Thymian
2
Zweige frischer Rosmarin

Den Backofen auf 200 °C Umluft heizen.

Die Kartoffeln waschen, schälen und in 1 cm dicke Scheiben schneiden.

Die Auberginen, die Zucchini und die Tomaten waschen und in 1 cm dicke Scheiben schneiden. 

Die Spitzpaprika waschen, halbieren und entkernen.

Den Knoblauch schälen und fein hacken.

Die Kartoffel-, Auberginen- und Zucchini- und Paprikascheiben auf vier getrennte, mit Backpapier ausgelegte, Backbleche ausbreiten. Wer nicht so viele Backbleche hat, kann einfach ein oder zwei Backbleche, inklusive Backpapier, für die unterschiedlichen Gemüsescheiben wiederverwenden.

Die Gemüsescheiben mit Olivenöl bestreichen, salzen und pfeffern. Die Kartoffeln mit gehacktem Rosmarin bestreuen.

Die Kartoffel-, Auberginen-, und Zucchinischeiben im Backofen 30 Minuten lang backen. Höchstens zwei Backbleche gleichzeitig in den Ofen geben, da sonst zu viel Feuchtigkeit entsteht und der Röstvorgang nicht so gut gelingt. Die Kartoffel- und Gemüsescheiben nach der Hälfte der Zeit wenden. 

Die Paprikahälften nur 20 Minuten im Ofen garen und ebenfalls nach der Hälfte der Zeit wenden.

Den gehackten Knoblauch kurz auf mittlerer Hitze in 3 Esslöffel Olivenöl anrösten, Tomatenscheiben hinzugeben. Salz, Pfeffer, Honig, Thymian und Lorbeerblätter hinzufügen und 10 Minuten köcheln lassen.

Die Gemüsescheiben in Schichten in die Auflaufform geben:

Auberginenscheiben (unten)
Zucchinischeiben
Paprikascheiben
Tomatensoße
Kartoffelscheiben (oben)

Mit Thymianblättchen dekorieren und servieren.

+

Ähnliche Rezepte

Schneller Avocado-Kartoffelsalat

Freunde, was für ein Wetterchen! Ganz Deutschland packt den Grill aus und macht Balkone, Terrassen und Parks zur heißen kulinarischen Zone. Hauptsache raus! Aber auch…

Kartoffel-Wirsing-Pfanne mit Pinienkernen

Jetzt wird’s rustikal! Wir outen uns offiziell als große Kohl-Fans und legen euch hiermit den absoluten Tausendsassa unter den Kohlköpfen ans Herz: Wirsing! Milder Geschmack,…

Schnitzel im Kartoffelmantel und weihnachtlichem Chutney

Wir freuen uns wie ein Schnitzel auf Weihnachten! Weil wir dann Schnitzel im Kartoffelmantel essen. Weihnachten ist auch die Zeit gemütlich zu sein und sich…

Curryschnecken mit Minz-Dip

Nee, heute wird’s nicht schlüpfrig – die echten Schnecken überlassen wir lieber den Gourmets. Bei unserem Rezept geht es vegetarisch zu: Die knusprigen Leckerchen, die…

Spanische Empanadas mit Käse-Kartoffel-Füllung und Tomatensalat

Kennt ihr Empanadas? Die gefüllten Teigtaschen gehören fest zum kulinarischen Repertoire in latein- und mittelamerikanischen Ländern – und natürlich im Mutterland Spanien. Übersetzt heißen sie…

Bratkartoffel-Pizza

Best of both worlds! Wir finden es nicht gut, dass man sich immer entscheiden muss. Deshalb haben wir heute ein Rezept für Euch, das zwei…