graue Holzbretter

Orientalische Kartoffeln mit Kichererbsen, Auberginen und Joghurt-Soße

Heute wird’s besonders würzig! Kennt Ihr die Tajine? Das ist ein Tongefäß, das besonders in der nordafrikanischen Küche zum Einsatz kommt. Darin lassen sich herrliche Schmorgerichte mit und ohne Fleisch zubereiten. Für unsere heutigen orientalischen Kartoffeln – die übrigens in Kombination mit den Kichererbsen und dem Joghurt eine besonders hohe Proteinladung ergeben – könnt Ihr aber natürlich auch eine andere feuerfeste Form in den Ofen schieben! 

Zutaten für 4 Portionen

Für den Eintopf:
500 g
vorwiegend festkochende Kartoffeln
200 g
gekochte Kichererbsen
200 g
Auberginen
1
Gemüsezwiebel
2
Fleischtomaten
3
Knoblauchzehen
1 TL
frisch geriebener Ingwer
250 ml
Gemüsebrühe
1-2 TL
Ras el Hanout (oder Madras-Curry)
3 EL
Sojasoße
2 EL
frisch gepresster Zitronensaft
Salz und Pfeffer aus der Mühle
4 EL
Olivenöl
etwas Zitronenthymian
Kirschtomaten nach Belieben
Für den Joghurt:
300 g
griechischer Joghrt
3 EL
Zitronensaft
3 EL
Olivenöl
1-2 EL
Tahini (Sesampaste)
Salz und Pfeffer aus der Mühle

3

 

Zubereitung

Den Knoblauch fein hacken und die Zwiebel grob würfeln.

Den gehackten Knoblauch und die Zwiebelwürfel in einem Topf mit dem Ingwer in Olivenöl hell anschwitzen.

Das Ganze mit Gemüsebrühe ablöschen und aufkochen.

Die Brühe mit Sojasoße, Ras el Hanout, Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken. Der Fond darf ruhig gut gewürzt sein, da die Kartoffeln viel Geschmack aufnehmen.

Die Kartoffeln schälen, vierteln und in eine feuerfeste Form geben, dann mit der Brühe begießen.

Die Tomaten und Auberginen grob würfeln und mit den gekochten Kichererbsen zu den Kartoffeln geben.

Das Ganze gut vermischen und im vorgeheizten Backofen bei 160 °C (Umluft) 30 bis 45 Minuten schmoren. Nach Bedarf noch etwas Gemüsebrühe nachfüllen.

Zwischendurch Kartoffeln mit spitzen Messer anstechen und testen, ob sie bissfest gegart sind.

Vor dem Servieren den orientalischen Kartoffeltopf mit Zitronenthymian, Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken und nach Belieben mit halbierten Kirschtomaten garnieren.

Den Joghurt mit dem Zitronensaft und dem Olivenöl verrühren. Die Soße mit der Sesampaste sowie Salz und Pfeffer abschmecken und zu den orientalischen Kartoffeln servieren.

+

Ähnliche Rezepte

Kartoffel-Kürbis-Strudel

Noch ist sie nicht vorbei, die Kürbiszeit! Genau wie die Kartoffel sind die hübschen und bunten Gewächse vielseitig einsetzbar. Wer also mal wieder etwas Abwechslung…

Kartoffel-Dreierlei: Kartoffelsuppe

Von wegen Suppenkasper! Die Kartoffel ist ein großer Freund von Flüssigspeisen aller Art. Ob klare Brühe oder cremiger Sud – unsere Superknolle taucht liebend gern…

Mediterraner Kartoffelsalat mit Rucolapesto

Dieser bunte mediterrane Kartoffelsalat mit Rucolapesto wird das Highlight Eurer Grillparty. In Kombination mit leckerem Grillgut ergibt er eine vollwertige und gesunde Mahlzeit. Auf geht's! Zutaten für…

Vegan937 kcal75 min

Kumpir mit Tahini und Kichererbsen-Spinat-Salat

Schlichte Ofenkartoffeln sind ja schön und gut. Üppig beladene Kumpir mit allerlei schmackhaften Zutaten sind aber noch viel besser! Diese vegane Backkartoffel-Variante mit würzigem Kichererbsen-Spinat-Salat…

Farbenfrohe Knolle: Rotes Kartoffelpüree

Heute kriegt die Kartoffel Farbe ab, denn aus ihr entsteht in Kombination mit roter Bete knallrotes Kartoffelpüree. Geht super easy, sieht fantastisch aus, hat viel…

Kartoffelpfannkuchen mit Rucola, Crème Fraîche und Räucherlachs

Unser heutiges Rezept könnt Ihr in die Pfanne hauen! Die Kartoffelpfannkuchen sind einfach und schnell zubereitet, die Toppings noch einfacher und schneller, und die Kombination…