graue Holzbretter

Orientalische Kartoffeln mit Kichererbsen, Auberginen und Joghurt-Soße

Heute wird’s besonders würzig! Kennt Ihr die Tajine? Das ist ein Tongefäß, das besonders in der nordafrikanischen Küche zum Einsatz kommt. Darin lassen sich herrliche Schmorgerichte mit und ohne Fleisch zubereiten. Für unsere heutigen orientalischen Kartoffeln – die übrigens in Kombination mit den Kichererbsen und dem Joghurt eine besonders hohe Proteinladung ergeben – könnt Ihr aber natürlich auch eine andere feuerfeste Form in den Ofen schieben! 

Zutaten für 4 Portionen

Für den Eintopf:
500 g
vorwiegend festkochende Kartoffeln
200 g
gekochte Kichererbsen
200 g
Auberginen
1
Gemüsezwiebel
2
Fleischtomaten
3
Knoblauchzehen
1 TL
frisch geriebener Ingwer
250 ml
Gemüsebrühe
1-2 TL
Ras el Hanout (oder Madras-Curry)
3 EL
Sojasoße
2 EL
frisch gepresster Zitronensaft
Salz und Pfeffer aus der Mühle
4 EL
Olivenöl
etwas Zitronenthymian
Kirschtomaten nach Belieben
Für den Joghurt:
300 g
griechischer Joghrt
3 EL
Zitronensaft
3 EL
Olivenöl
1-2 EL
Tahini (Sesampaste)
Salz und Pfeffer aus der Mühle

3

 

Zubereitung

Den Knoblauch fein hacken und die Zwiebel grob würfeln.

Den gehackten Knoblauch und die Zwiebelwürfel in einem Topf mit dem Ingwer in Olivenöl hell anschwitzen.

Das Ganze mit Gemüsebrühe ablöschen und aufkochen.

Die Brühe mit Sojasoße, Ras el Hanout, Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken. Der Fond darf ruhig gut gewürzt sein, da die Kartoffeln viel Geschmack aufnehmen.

Die Kartoffeln schälen, vierteln und in eine feuerfeste Form geben, dann mit der Brühe begießen.

Die Tomaten und Auberginen grob würfeln und mit den gekochten Kichererbsen zu den Kartoffeln geben.

Das Ganze gut vermischen und im vorgeheizten Backofen bei 160 °C (Umluft) 30 bis 45 Minuten schmoren. Nach Bedarf noch etwas Gemüsebrühe nachfüllen.

Zwischendurch Kartoffeln mit spitzen Messer anstechen und testen, ob sie bissfest gegart sind.

Vor dem Servieren den orientalischen Kartoffeltopf mit Zitronenthymian, Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken und nach Belieben mit halbierten Kirschtomaten garnieren.

Den Joghurt mit dem Zitronensaft und dem Olivenöl verrühren. Die Soße mit der Sesampaste sowie Salz und Pfeffer abschmecken und zu den orientalischen Kartoffeln servieren.

+

Ähnliche Rezepte

Mit FleischGlutenfreiKalorienarm503 kcal60 min

Chicorée-Kartoffelgratin

Während Chicorée in Frankreich geradezu verehrt wird, ist das Wintergemüse bei uns eher von untergeordneter Bedeutung. Fatal, wie wir finden! Mit seiner herben Note eignet…

Zum Oktoberfest: Lebkuchenherz selbstgemacht

Lebkuchenherzen für den Lieblingsmenschen gehören zum Oktoberfestbesuch wie die Kartoffel in den Plunderteig! Der Wiesn-Besuch fällt dieses Jahr zwar flach – wir backen unseren Herzensmenschen…

Vegetarisch611 kcal50 min

Mexikanische Kartoffelpfanne: Papas a la Mexicana

Papas a la Mexicana oder mexikanische Kartoffeln bestehen aus knackigen, angebratenen Kartoffeln, aromatischen Tomatenstückchen, frischen grünen Paprika und feurigen roten Chilis. Sie sind definitiv nichts…

Kartoffelkäse – bayerischer Brotaufstrich

Na, habt Ihr Euch Dirndl oder Trachtenhose schon rausgelegt? Nur noch wenige Tage, dann heißt es wieder „O’zapft is“ und ganz München (und der Rest…

Kartoffelpüree mit grünem Spargel, Prosciutto und Parmesan

Kartoffelpüree als Hauptspeise - mit grünem Spargel, Prosciutto und einer großen Portion Kartoffel-Liebe! Schnell und einfach zubereitet, nur mit besten Zutaten schmeckt dieser mediterraner Kartoffelstampf auch…

Vegetarisch758 kcal60 min

Spiral-Gemüsetarte

Die Kartoffel ist so vielseitig, dass uns mitunter ganz schwindelig wird. Kein Wunder, dass bei unserem Rezept eine so wunderschöne Spirale entstanden ist: Die Spiral-Gemüsetarte…