graue Holzbretter

Kreative Küche: Kartoffel-Obstsalat mit Lakritz-Dressing

Ernährungsweise Vegan
Nährwert 436 kcal
Zubereitungsdauer 40min
Schwierigkeit Einfach
Koch-Typ Festkochend

Kartoffel-Obstsalat mit Lakritz-Dressing. Klingt verrückt, aber: Ein leckeres Rezept mit Lakritz und Kartoffeln fehlte unserer kartoffeligen Rezeptdatenbank noch. Denn dem Geschmack der auf Sülzholz basierenden Nascherei kommt nichts gleich. Die Kartoffelköche erfanden darauf einen fruchtigen, warmen Kartoffelsalat, mit intensiv schmeckendem Lakritz-Dressing. Süße Feigen, aromatische Orangen und frische Himbeeren sind dabei das perfekte Pairing für den charakteristischen Salmiakgeschmack. Fertig ist der ultimative Kartoffelsalat für den Sommer! Achja, gesund ist’s auch noch. Wohl bekomms!

Zutaten für das Rezept Kreative Küche: Kartoffel-Obstsalat mit Lakritz-Dressing

4 Portionen

Für die knusprigen Kartoffelwürfel:

600 gKartoffeln, festkochend
1 ELOlivenöl

Für den Obstsalat:

1Orange
125 gHimbeeren
4frische Feigen
60 gPistazien
1 ELLakritzpulver oder Lakritzsirup; alternativ: 3 Lakritzbonbons
1 ELschwarzer Balsamico-Essig
3 ELneutrales Pflanzenöl

Zubereitung des Rezepts Kreative Küche: Kartoffel-Obstsalat mit Lakritz-Dressing

Für die knusprigen Kartoffelwürfel:

  1. Ofen auf 200 °C vorheizen. Kartoffeln waschen und in große Würfel schneiden. In einer Schüssel mit etwas Olivenöl und grobkörnigem Salz wenden. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und die gewürzten rohen Kartoffelwürfel darauf ausbreiten.
  2. Die Kartoffelwürfel zwischen 20 und 25 Minuten backen, bis sie leicht knusprig sind, nach 12 Minuten wenden. Backblech aus dem Ofen nehmen, Kartoffelwürfel zur Seite stellen.

Für den Obstsalat:

  1. Falls ihr keinen Lakritzsirup oder kein Lakritzpulver zur Hand habt: Die Lakritzbonbons mit einem Mörser zerstoßen. Alternativ könnt ihr die Bonbons in einen verschliessbaren Gefrierbeutel geben, diese verschließen, in ein Geschirrtuch geben und die Bonbons vorsichtig mit einem Nudelholz auf der Arbeitsplatte zerstoßen.
  2. Schwarzen Balsamico-Essig mit dem Öl und dem Lakritzpulver bzw. dem Lakritzsirup in einer kleinen Schüssel gut vermischen.
  3. Himbeeren und Feigen waschen und trocken tupfen. Die Feigen vierteln. Orange gut schälen, Schnitze herausschneiden und ggf. vorhandene Kerne entfernen. Pistazien grob hacken.
  4. Kartoffelwürfel auf vier Schalen oder vier Tellern anrichten. Die Feigenstücke, Orangenschnitze und frischen Himbeeren auf die knusprigen Kartoffelwürfeln legen und je einen Esslöffel Lakritz-Dressing die Salate träufeln.
  5. Den Kartoffel-Obstsalat mit Lakritz-Dressing mit den gehackten Pistazien dekorieren und sofort servieren.

Nährwerte für das Rezept Kreative Küche: Kartoffel-Obstsalat mit Lakritz-Dressing

436 kcal22%

Energie

6 g8%

Eiweiß

36 g14%

Kohlen-hydrate

25 g38%

Fett

+

Ähnliche Rezepte

Blumenkohl-Kartoffel-Gratin mit Bechamelsoße

Ist Béchamelsauce nicht was Feines? Also wir persönlich könnten uns reinlegen. Sollte vielleicht nicht jeden Tag auf den Tisch kommen, aber ab und zu muss…

Vegetarisch350 kcal45 min

Pfaffenhütchen, Bischofsmützen – Kartoffel-Mürbeteig-Kekse

An die Kartoffeln, fertig, Plätzchen! Aus mehligkochenden Kartoffeln werden ruckzuck mürbe Adventsköstlichkeiten. Bekannt als Pfaffenhütchen oder Bischofsmützen, macht es den Anschein als bräuchte man ziemlich…

Indonesisches Gado-gado mit scharfer Erdnusssoße

Die Kartoffel auf Indonesisch? Die Kartoffel ist Weltbürgerin und fühlt sich nicht nur im schwäbischen oder norddeutschen Kartoffelsalat wohl, sondern auch im indonesischen Gemüse-Allerlei. Das traditionelle…

Vegan248 kcal60 min

Tacos mit Kartoffeln und Kartoffelsalsa

So habt ihr Tacos bestimmt noch nie gegessen: komplett vegan als mit knusprig gebratenen Kartoffelwürfeln und einer erfrischenden Kartoffel-Salsa mit allerlei buntem Gemüse, die ihr…

Gemüse-Rösti mit Tomaten-Zucchini-Ragout

Endlich wieder Mittwoch! Endlich wieder ein neues Rezept! Heute erwarten Euch unsere leckeren Gemüse-Rösti. Dazu gibt es ein fantastisches Tomaten-Zucchini-Ragout. Na, läuft Euch schon das…

Leckeres fürs Silvesterbüfett und kuriose Bräuche

Hallo, liebe Leser! Nur noch wenige Tage, dann ist das Jahr 2015 auch schon wieder vorbei. Wir hoffen, Ihr habt die Weihnachtszeit mit all dem…