graue Holzbretter
825 video image

Kartoffelbrötchen mit Cheddar

Fluffig-saftige Kartoffelbrötchen, außen knusprig und überbacken mit würzigem Cheddar-Käse? Ich denke, wir sind uns einig: Darüber, wie lecker diese kleinen Dinger sind, müssen wir keinen Aufsatz schreiben. Nur so viel: Frisch gebacken sind sie so unwiderstehlich, dass ihr Gefahr lauft, sie euch in Sekundenschnelle einzuverleiben! Wie übrigens alles Gebäck mit Kartoffeln. Da es sich bei den Cheddarbrötchen aus Kartoffelteig um einen Hefeteig handelt, sei zunächst gesagt: Das Rezept ist zwar simpel, verlangt aber nach einigen Ruhepausen. Ideal also, wenn man zwischendurch sowieso noch andere Dinge erledigen muss – wir versprechen euch: Es lohnt sich!

Zutaten für ca. 20 Brötchen

240 ml
lauwarmes Wasser
1
Päckchen Trockenhefe (9 g)
480 g
Mehl
200 g
Kartoffeln (vorgekocht und abgekühlt)
230 g
Cheddar
115 g
Butter, Raumtemperatur
45 g
Zucker
1 TL
Salz
1 TL
Senf
2
Eier, Raumtemperatur

Zubereitung

Zunächst vermengt ihr die Trockenhefe mit dem lauwarmen Wasser. Gebt 200 g Mehl hinzu und rührt mit dem Handmixer so lange, bis sich ein homogener Vorteig gebildet hat. Diesen lasst Ihr mit einem Küchentuch abgedeckt an einem ruhigen Ort rund 30 Minuten gehen – er sollte sein Volumen dadurch deutlich vergrößern.

In der Zwischenzeit die gekochten Kartoffeln pellen und reiben.

Den Cheddar ebenfalls klein reiben und 60 g für später beiseite stellen, ebenso wie zwei Teelöffel der Butter.

Den Rest der Butter, den Zucker, den Senf, das Salz und die Eier verrühren und die Kartoffel-Käse-Masse hinzugeben.

Jetzt alles mit dem Vorteig verrühren, nach und nach die restlichen 280 g Mehl hinzugeben und den entstandenen Teig auf der Arbeitsfläche noch mal gut durchkneten (er sollte nicht mehr an den Fingern kleben, sonst noch etwas Mehl darüber streuen und verkneten).

Den fertigen Teig abdecken und noch mal 1 ½ Stunden gehen lassen.

Den Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.

Dann den Kartoffel-Hefeteig noch einmal kurz durchkneten und so auf der Arbeitsfläche ausrollen, dass Ihr zwanzig gleich große Stücke ausschneiden könnt – das klappt super mit einem Pizzaroller und mit Hilfe einer Küchenwaage.

Die einzelnen Teigstücke formt Ihr jetzt zu runden Brötchen, platziert sie auf einem tiefen Backblech mit Backpapier und backt sie etwa 30 Minuten.

Dann die Käse-Kartoffelbrötchen mit der übrigen, geschmolzenen Butter bestreichen, den restlichen Cheddar darüberstreuen, noch mal 20 Minuten backen und sich anschließend an den leckersten Käsebrötchen ever erfreuen!

+
Ähnliche Rezepte
Vegetarisch178 kcal135 min
Zero-Waste-Kartoffelsuppe

Bei dieser Kartoffelsuppe wird nichts weggeworfen. Wir setzen ein Zeichen gegen die Verschwendung von Lebensmitteln mit unserer Zero-Waste-Kartoffelsuppe. Sie besteht nämlich aus den Resten des…

Vegetarisch306 kcal90 min
Kartoffel-Rosinen-Scones

In Großbritannien werden sie klassisch zur Tea-Time gereicht, aber auch zum Frühstück oder einfach so für zwischendurch sind die kleinen Leckerbissen ideal. Und wusstest du…

Mit Fisch726 kcal45 min
Fish & Chips vom Blech

We proudly present: Der britische Klassiker in der praktischen Ofen-Variante. Schnell gemacht, noch schneller verspeist. UK-Feeling für Zuhause. Achja: Lecker ist's auch noch!

Vegetarisch626 kcal70 min
Leckere Kartoffelpizza mit Pilzen

Einen wunderschönen Montag, liebe Leser! Freut Euch, denn heute gibt es Pizza! Aber keine gewöhnliche Pizza, denn sie ist natürlich mit Kartoffeln belegt. Klingt erst…

Ballonkartoffeln mit cremigem Kräuterquark

Einfach, lecker und hübsch anzuschauen: So haben wir unsere Kartoffelgerichte am liebsten. Deshalb gibt’s heute Ofenkartoffeln mit dem gewissen Etwas: Ballonkartoffeln! Dazu einen cremigen Kräuterquark,…

Lea Endys’ Frittata mit Tomaten und Champignons

Kein Wunder, dass #PotatoLover Lea Endys zu ihrem letzten Besuch in der Kartoffelküche ein richtig schmackhaftes Frittata-Rezept mitgebracht hat! Frittata ist eines der beliebtesten Kartoffel-Rezepte…