graue Holzbretter
1718 video image

Kartoffel-Rosinen-Scones

Ernährungsweise Vegetarisch
Nährwert 306 kcal
Zubereitungsdauer 90min
Schwierigkeit Einfach
Koch-Typ Mehligkochend

In Großbritannien werden sie klassisch zur Tea-Time gereicht, aber auch zum Frühstück oder einfach so für zwischendurch sind die kleinen Leckerbissen ideal. Und wusstest du schon, dass sie mit Kartoffeln im Teig noch lockerer und köstlicher sind? Hier kommt unser Rezept für Kartoffel-Rosinen-Scones.

Zutaten für das Rezept Kartoffel-Rosinen-Scones

12 Portionen

Für die Kartoffel-Rosinen-Scones:

150 gKartoffeln, mehligkochend
250 gMehl (Type 405)
60 gZucker
50 gRosinen
200 mlMilch
100 gButter
1Päckchen Backpulver
1Prise Salz
1Eigelb
etwasWasser
etwasMehl zum Ausrollen
1 kleines GlasClotted Cream
1 GlasMarmelade

Zubereitung des Rezepts Kartoffel-Rosinen-Scones

Für die Kartoffel-Rosinen-Scones:

  1. Rosinen in Milch einweichen. Kartoffeln schälen, vierteln und für ca. 15 Minuten kochen, bis sie gar sind. Abgießen, auskühlen lassen und durch die Kartoffelpresse drücken. Alternativ funktioniert auch ein klassischer Kartoffelstampfer, aber mit einer Presse wird der Teig noch feiner.
  2. Mehl, Backpulver, Zucker und Salz in einer Schüssel mischen. Butter in Flocken dazu geben und mit den Händen in der Mehl-Zuckermischung zerreiben, so dass ganz kleine Butterflocken entstehen. Die Rosinen und die Milch dazugeben und kurz mit den Händen verkneten. Der Teig soll wie ein großer homogener Ball aussehen. Die Schüssel mit einem sauberen Handtuch abdecken und den Teig für ½ Stunde in den Kühlschrank stellen.
  3. Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche kurz durchkneten, mit einer Teigrolle ca. 3 – 4 cm dick ausrollen. Teig währenddessen in Bewegung halten, damit er nicht festklebt. Tipp: Falls er doch festklebt, Frischhaltefolie auf und unter den Ball legen und ausrollen. Mit einem in Mehl getauchtem Glas oder Ausstecher die Scones ausstechen.
  4. Ei aufschlagen, mit etwas Wasser mischen und mit einer Gabel verrühren. Alle Kartoffel-Rosinen-Scones mit dem Pinsel damit bestreichen. Anschließend das Backblech mit Frischhaltefolie abdecken und für zwei Stunden in den Kühlschrank stellen. Alternativ kannst du die ungebackenen Teiglinge auch über Nach im Kühlschrank lassen, wenn du frische Kartoffel-Rosinen-Scones zum Frühstück machen möchtest.
  5. Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C 20 –25 Minuten backen. Die fertigen Scones mit Clotted Cream und Marmelade servieren.

Nährwerte für das Rezept Kartoffel-Rosinen-Scones

306 kcal15%

Energie

3.6 g5%

Eiweiß

40 g15%

Kohlen-hydrate

13 g20%

Fett

+
Ähnliche Rezepte
Hasselback Potatoes

Oft gibt es für besonders leckere Sachen ja besonders viele Bezeichnungen. Bei den Hasselback Potatoes ist das nicht anders. Sie haben ihren Namen vom Hasselbacken,…

Mit Fleisch766 kcal60 min
Korokke – Japanische Kroketten

Was sie in Sachen Fußball drauf haben, zeigen euch die Japaner besser selber. Aber was sie in Sachen „Köstlichkeiten aus Kartoffeln“ zu bieten haben, erfahrt…

VegetarischGlutenfrei572 kcal45 min
Ofenkartoffel mit Ricotta-Füllung und Tomatenragout

Ofenkartoffeln auf Italienisch! Hier mal mit Ricotta, einem würzigen Ragout aus Tomaten und Oliven. Auf der Suche nach einem zweiten Topping, das eher erfrischend ist? Wir…

Mit Fleisch726 kcal45 min
Ofenkartoffeln à la Salami-Pizza

Du liebst Kartoffeln? Aber du liebst auch Pizza? Kein Problem! Unsere Bratkartoffelpizza und diese Ofenkartoffeln haben alles, was du an deiner Salami-Pizza liebst – und noch mehr!…

519 kcal45 min
Kartoffelnudelnester mit Sauce bolognaise

Es müssen ja nicht immer Spaghetti sein! Auch aus Kartoffeln lassen sich wunderbare Nudeln zaubern. Was man dafür braucht? Einen Spiralschneider, beste Kartoffeln und am…

Mit Fleisch465 kcal90 min
Pizzette mit Kartoffeln, Mozzarella und Pancetta

Mit Kartoffeln und Pancetta schmeckt Pizza besser. Diese Mini-Pizzen paaren italienische Raffinesse mit knusprigen Kartoffelscheiben und feinem Mozzarella - ein Genuß für große und kleine…