graue Holzbretter
1536 video image

Kartoffel-Bananenkuchen mit Himbeeren und Schokoladen-Tropfen

Ernährungsweise Glutenfrei
Nährwert 463 kcal
Zubereitungsdauer 90min
Schwierigkeit Einfach
Koch-Typ Mehligkochend

Wohin mit Kartoffeln vom Vortag? Wohin mit reifen Bananen? Wir sind immer bemüht Lebensmittel zu retten und möglichst alle Reste aus unserem Kühlschrank und der Speisekammer aufzuessen. Heute zeigen wir euch ein Rezept für einen leckeren Kartoffel-Bananen-Kuchen, ein Verwandter des beliebten Bananenbrots. Wer statt Himbeeren lieber Blaubeeren, Walnüsse statt Mandeln und weiße Schokolade mag, nimmt einfach die. Wer mag, kann den Teig auch auf ein rechteckiges kleines Backblech ausbreiten und sich so Frühstücksriegel basteln oder in eine Kastenform geben, um es später in Scheiben zu schneiden. Denn: Dieser Kuchen ist wirklich nicht besonders süß, backt ihn daher munter für Kinder, Sportler und Gesundheitsbewusste. Im Übrigen ist der Kartoffel-Bananenkuchen glutenfrei.

Zutaten für das Rezept Kartoffel-Bananenkuchen mit Himbeeren und Schokoladen-Tropfen

8 Portionen

Für den Kartoffel-Bananenkuchen mit Himbeeren und Schokoladen-Tropfen (Springform Ø 24):

350 gKartoffeln, mehligkochend
3Bananen, reif
3Eier (Gr. M)
200 gMandeln, gemahlen
1 PriseSalz
1 TLBackpulver
75 gZucker
80 mlneutrales Pflanzenöl (oder 100 g Butter)
150 gHimbeeren
1 PäckchenSchokoladen-Tropfen

Zubereitung des Rezepts Kartoffel-Bananenkuchen mit Himbeeren und Schokoladen-Tropfen

Für den Kartoffel-Bananenkuchen mit Himbeeren und Schokoladen-Tropfen (Springform Ø 24):

  1. Kartoffeln für ca. 20 bis 25 Minuten kochen, bis sie gar sind. Ausdampfen und komplett abkühlen lassen. Optional einfach Kartoffeln vom Vortag verwenden.
  2. Ofen auf 175 °C vorheizen. Kartoffeln pellen.
  3. Himbeeren waschen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
  4. Kastenform mit Backpapier auslegen oder eine Springform einfetten.
  5. Bananen (sie müssen reif sein!) schälen und zusammen mit den Kartoffeln in eine Schüssel geben. Beides mit dem Kartoffelstampfer zu einem Püree verarbeiten.
  6. Eier, Fett und Zucker in einer zweiten Schüssel mit dem Handrührgerät schaumig schlagen. Kartoffel- und Bananenpüree, Mandeln und Backpulver dazugeben.
  7. Himbeeren und Schokoladenchips vorsichtig unterheben.
  8. Teig in die Kastenform füllen und für ca. 45 Minuten backen.
  9. Kuchen aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen. Wer möchte, bestäubt ihn mit Puderzucker und dekoriert ihn mit ein paar zusätzlichen Himbeeren.

Nährwerte für das Rezept Kartoffel-Bananenkuchen mit Himbeeren und Schokoladen-Tropfen

463 kcal23%

Energie

11 g15%

Eiweiß

36 g14%

Kohlen-hydrate

30 g45%

Fett

+
Ähnliche Rezepte
Vegetarisch550 kcal80 min
Halloween-Rezept: Gruseliger Kartoffel-Spinat-Börek

Happy Halloween, ihr lieben Kobolde, Hexe und Phantome nah und fern! Zeit, sich ordentlich zu gruseln – bei einem absolut köstlichen Snack am Party-Buffet! Mit…

Vegetarisch203 kcal45 min
Potetlefser – Norwegische Kartoffel-Pfannkuchen

Der hierzulande so beliebte Pfannkuchen, wird in Norwegen „Lefse“ (Lefser in der Mehrzahl) genannt. Es gibt viele Lefse-Variationen, unter anderem den „Potetlefse“, also Kartoffel-Lefse. Süß…

VegetarischGlutenfrei847 kcal40 min
Quarkkäulchen mit Rhabarberkompott

Quarkkeulchen – die sächsische Schwester von Kartoffelpuffer und Reibekuchen. Sie glänzt in vielerlei Gewändern von herzhaft bis süß. Im Frühling bezaubern Quarkkäulchen, wie sie auch…

VegetarischGlutenfrei457 kcal40 min
Kartoffel-Erdbeer-Salat

Erdbeeren im Kartoffelsalat? Meinten wir vielleicht Erdäpfel? Keine Sorge, das ist schon richtig so. Der außergewöhnliche Salat, mit Rucola und Pinienkernen, ist nicht nur herrlich erfrischend,…

VegetarischVeganGlutenfreiLaktosefrei1082 kcal60 min
Spanische Spezialität: Papas Arrugadas mit Mojo Verde

Nach wie vor läuft sie, unsere große Blogparade mit dem schönen Motto „Die Kartoffel weltweit“! Und während bekannte deutsche Foodblogger für uns ihre ganz eigene…

Mit FleischGlutenfrei660 kcal50 min
Winterlicher Kartoffelsalat

Kartoffeln, frischer Feldsalat, geröstete Kürbiskerne, knuspriger Speck und ein leichtes Dressing – fertig ist der winterliche Kartoffelsalat. Wer möchte, nutzt feines Öl – beispielsweise von…