graue Holzbretter

Kartoffelmuffins mit Kräuterquark

Sind wir doch mal ehrlich: Wir liiiieben Muffins. In jeder Form. Auch und insbesondere in der herzhaften Variante. Und wenn dann noch Kartoffeln mit im Spiel sind: gekauft! Dieses Rezept ist perfekt für einen Beitrag zum Partybuffet – aber Ihr könnt das Ergebnis natürlich auch ganz für Euch allein behalten ;)!

Zutaten für 12 Kartoffel-Muffins

100 g
gekochte Kartoffeln, gewürfelt
250 g
Weizenmehl
2 1/2 TL
Backpulver
3
Eier
1 TL
Salz
1
Messerspitze Cayennepfeffer oder weißen Pfeffer
125 ml
Vollmilch
70 g
weiche Butter
1
Zwiebel, fein gewürfelt
1
Karotte, geraspelt oder fein gewürfelt
1 EL
Schnittlauchröllchen
1 EL
Olivenöl oder Rapsöl
Mehl zum Bestäuben
200 g
Sahnequark
100 g
Joghurt
1 EL
gehackten Dill
1 EL
Kerbel
1 EL
Petersilie
Salz
Pfeffer
Zitronensaft
Zucker
2 TL
Kürbiskernöl

Zubereitung

Die Kartoffeln kochen (ca. 25 Minuten, je nach Größe). Das Wasser abgiessen und die Kartoffeln auskühlen lassen. Dann die Kartoffeln pellen und würfeln. Kartoffeln vom Vortag gehen natürlich auch.

Den Backofen auf 200 °C vorheizen.

Die Muffinform mit ein bisschen Öl ausfetten und mit etwas Mehl bestäuben (oder mit kleinen Backpapierquadraten auslegen), damit sich die Muffins nach dem Backen besser aus der Form lösen. 

Die fein gewürfelte Zwiebel und die geriebene Karotte in einer Pfanne in wenig Öl kurz anschwitzen.

Die weiche Butter und die Eier gut mit einem Handrührgerät verrühren.

Das Mehl, das Backpulver, das Salz und Cayennepfeffer vermischen und im Wechsel mit der Milch nach und nach unterrühren.

Wenn der Teig geschmeidig ist, Zwiebel- und Karottenwürfel sowie Schnittlauchröllchen unterrühren. 

Die Kartoffelwürfel mit der Gabel leicht andrücken, sodass sie sich besser unterrühren lassen. 

Den Teig mit einem Löffel bis zu zwei Drittel der Höhe in die Vertiefungen der vorbereiteten Muffinform geben und im vorgeheizten Backofen ca. 15 Minuten hellbraun backen.

Tipp: Für noch mehr Geschmack könnt Ihr die Muffins vor dem Backen zusätzlich mit Kümmel, Sesam oder geriebenem Käse (z. B. Parmesan oder Gouda) bestreuen.

Die Backzeit könnt Ihr nutzen um den Kräuterquark zuzubereiten: 

Den Quark mit dem Joghurt verrühren und mit dem gehacktem Dill, Kerbel und Petersilie sowie Salz und Pfeffer abschmecken. Die Joghurt-Quark-Mischung mit dem Zitronensaft und einer Prise Zucker und Kürbiskernöl würzen. Natürlich könnt Ihr den Quark auch mit anderen Kräutern Eurer Wahl anrühren oder schon am Vortag zubereiten und über Nacht im Kühlschrank aufbewahren.

+

Ähnliche Rezepte

Caprese-Kartoffelgratin mit Tomaten und Mozzarella

Sommerzeit ist Tomatenzeit! Und was passt da ganz besonders gut dazu? Richtig, frischer, kühler Mozzarella. In unserem heutigen Rezept zieht sich die Kartoffel deshalb das…

Vegetarisch384 kcal120 min

Saftiger Kartoffelkuchen mit Äpfeln

Kuchen ist euch immer zu trocken? Nicht mit diesem Rezept! Unser Kartoffelkuchen mit Äpfeln schmeckt herrlich süß und bleibt dank der darin verarbeiteten Kartoffeln lange…

340 kcal35 min

Crispy Parmesan Crusty Potatoes

Crispy Parmesan Crusty Potatoes - ein Zungenbrecher, der es in sich hat. Und das vor allem geschmacklich! Knusprig, käsig, kartoffelig: ein Kurzurlaub für die Geschmacksnerven,…

Kartoffelpuffer mit Speck und Kräutern

Unbedingt ausprobieren - sehr lecker Zutaten: 800 g mehligkochende Kartoffeln 2 Eigelbe 2 EL Schmand Salz & Pfeffer 1 Prise frisch geriebene Muskatnuss 1-2 Zwiebeln…

Lena Kankels mediterraner Fisch-Pie

Lena Kankel (@lenaknk auf Instagram) hat die Kartoffelküche im Rahmen unserer #PotatoLover-Kampagne besucht und ein leckeres Rezept für mediterranen Fish-Pie zubereitet. Lecker! Und eine prima…

Spinatsalat mit Kartoffelcroutons

Im Sommer sind Salate natürlich gern gesehen. Auch Spinat lässt sich in Blattform ausgezeichnet dazu verarbeiten. Das heißt aber nicht, dass wir auf die Kartoffel…