graue Holzbretter
1452 video image

Backkartoffeln Bolognese

Ernährungsweise Mit Fleisch
Nährwert 434 kcal
Zubereitungsdauer 120min
Schwierigkeit Einfach
Koch-Typ Vorwiegend festkochend

Backkartoffeln Bolognese sind ein Hochgenuss, nicht nur für hungrige Studierende mit schmalem Geldbeutel. Jetzt sagt bloß, ihr kennt diese Ausführung des italienischen Klassikers nicht, weil ihr ihn immer nur mit Nudeln gegessen habt? Zeit wird’s! Heute gibt’s weiße Bolognese. Sie enthält keine Tomaten, dafür etwas Weißwein und ist damit mindestens so lecker wie der rote Standard. Wer nicht auf die schlanke Linie achtet oder keinen Ofen hat, macht Bratkartoffeln und gibt noch einen Schuss Sahne in die Soße.

Zutaten für das Rezept Backkartoffeln Bolognese

4 Portionen

Für die Backkartoffeln:

800 gKartoffeln, vorwiegend festkochend
3 ELOlivenöl
Salz und Pfeffer

Für die weiße Bolognese:

1große Zwiebel
4 ELOlivenöl
2Knoblauchzehen
50 gSellerieknolle
200 gKarotten
250 mlWeißwein, trocken
250 mlRinderfond (oder Gemüsebrühe)
400 gHackfleisch
0.5 Bundfrisches Basilikum
3 TLfrische Petersilie

Zubereitung des Rezepts Backkartoffeln Bolognese

Für die Backkartoffeln:

  1. Ofen auf 220 °C vorheizen. Kartoffeln waschen und in dicke Scheiben schneiden. Scheiben in einer Schüssel mit etwas Salz, Pfeffer und 3 EL Olivenöl vermischen.
  2. Kartoffelscheiben auf dem Backblech verteilen und für ca. 40 Minuten im Ofen backen. Nach 20 Minuten Kartoffelscheiben wenden.
  3. Teller mit Küchenpapier auslegen. Backblech aus dem Ofen nehmen und Kartoffelscheiben zum Abtropfen auf das Küchenpapier legen.

Für die weiße Bolognese:

  1. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken. Sellerie und Karotten waschen, schälen und fein hacken.
  2. Blätter von Basilikum und Petersilie abzupfen, waschen und fein hacken.
  3. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, Zwiebelstücke im Olivenöl anbraten, bis sie kross sind.
  4. Hackfleisch in die Pfanne geben und unter Rühren ca. vier Minuten lang anbraten.
  5. Knoblauch, Karotten und Sellerie hinzugeben. Salzen und Pfeffern und mit Wein ablöschen. Fond hinzugeben und für ca. 45 Minuten einkochen lassen, ab und an umrühren.
  6. Weiße Bolognese in vier tiefen Tellern anrichten, Kartoffelscheiben auf der Soße drapieren und bei Bedarf mit einem Röschen Petersilie garnieren. Das Gericht sofort servieren.

Nährwerte für das Rezept Backkartoffeln Bolognese

434 kcal22%

Energie

19 g26%

Eiweiß

5 g2%

Kohlen-hydrate

33 g50%

Fett

Kartoffel geformt wie ein Herz

Tipp

Du kannst das Hackfleisch auch mit pflanzlichen Alternativen ersetzen und so ganz einfach ein tolles veganes Gericht zaubern!

+
Ähnliche Rezepte
Vegetarisch641 kcal63 min
Strudelröllchen mit Kartoffel-Feta-Füllung

Es muss ja nicht immer Apfelstrudel sein! Auch die Kartoffel hat das Zeug dazu, in einem im hübsch gefalteten Blätterteig-Gewand ordentlich den Gaumen zu schmeicheln.…

Curryschnecken mit Minz-Dip

Nee, heute wird’s nicht schlüpfrig – die echten Schnecken überlassen wir lieber den Gourmets. Bei unserem Rezept geht es vegetarisch zu: Die knusprigen Leckerchen, die…

Vegetarisch363 kcal50 min
Kartoffel-Kürbis-Brötchen mit Feigen-Frischkäse-Aufstrich

Die beliebte deutsche Brotzeit bekommt ein Upgrade: mit selbst gemachten Kartoffel-Kürbis-Brötchen und würzigem Feigen-Frischkäse-Aufstrich. Die Brötchen und der Aufstrich sind auch toll für ein Picknick,…

Schokoladentrüffel mit Geheimzutat

Valentinstag – Zeit für Romantik, Blumen und Pralinen! Wenn die Süßigkeiten dann auch noch selbstgemacht sind: Ein absoluter Liebesbeweis. Klar, wir wissen, was Ihr jetzt…

VeganGlutenfreiKalorienarmFettarmLaktosefrei237 kcal45 min
Veganes Kartoffelgulasch

Manchmal muss man sich im Leben einfach auf die wirklich wichtigen Dinge konzentrieren! Aus diesem Grund servieren wir dir das traditionsreiche Gulasch statt mit Rindfleisch…

VegetarischGlutenfreiKalorienarm487 kcal75 min
Ofenkartoffel mit Kräuter-Crème fraîche

Die Ofenkartoffel: Ein Klassiker für jede Gelegenheit. Die leckere Kräutercreme wird dank Quark und Joghurt zum leichten Begleiter. Wer die Ofenkartoffel schon in den Ofen…