graue Holzbretter

Osternester aus Kartoffel-Hefeteig

Ernährungsweise Vegetarisch
Nährwert 626 kcal
Zubereitungsdauer 45min
Schwierigkeit Mittel
Koch-Typ Mehligkochend

Ostern steht vor der Tür – und damit vielleicht auch die ein oder andere ausgiebige Mahlzeit mit der Familie. Egal ob Ihr am langen Wochenende frühstückt, bruncht oder gemeinsam einen Kaffee trinkt, diese fluffigen Osternester aus Kartoffel-Hefeteig zaubern ein Lächeln auf alle Gesichter, groß und klein!

Zutaten für das Rezept Osternester aus Kartoffel-Hefeteig

8 Portionen

Für die Nester:

150 gKartoffeln, mehligkochend
500 gMehl
100 gSpeisestärke
1 Würfelfrische Hefe
250 mlSahne
80 gZucker
100 gButter (auf Raumtemperatur)
2Eier (auf Raumtemperatur)
1Eiweiß (auf Raumtemperatur)
1 PriseSalz

Zum Bestreichen:

1Eigelb
1 ELMilch
3 ELHagelzucker

Für die Füllung

8bunt gefärbte, gekochte Eier

Zubereitung des Rezepts Osternester aus Kartoffel-Hefeteig

Für die Nester:

  1. Kartoffeln waschen, schälen und würfeln und in Salzwasser kochen, bis sie gar sind. Kartoffelwürfel danach durch eine Kartoffelpresse drücken.
  2. Butter in Stücke schneiden.
  3. Sahne in eine kleine Schüssel gießen und in der Mikrowelle ca. 20 Sekunden leicht erwärmen.
  4. efe zusammen mit dem Zucker und der lauwarmen Sahne in eine große Schüssel geben und unter stetigem Rühren des Schneebesens auflösen.
  5. Eier und das zusätzliche Eiweiß hinzugeben und alle flüssigen Zutaten miteinander verrühren.
  6. Mehl, Speisestärke und Kartoffelbrei über die flüssigen Zutaten geben und gemeinsam mit der Butter zu einem homogenen Teig kneten. Zuletzt das Salz hinzu geben und den Teig noch einmal gut durchkneten.
  7. Teig mit einem Geschirrtuch abdecken und mindestens 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen. Der Teig sollte sich in dieser Zeit in der Masse verdoppelt haben.
  8. Ofen auf 180 °C (Umluft) vorheizen. Backblech mit Backpapier auslegen und eine saubere Arbeitsfläche mit Mehl bestäuben.
  9. Aus dem Teig acht gleich große und gleich schwere Teigbällchen à 150 g pro Stück formen. Tipp: Teigbällchen wiegen.
  10. Aus jedem Teigbällchen drei gleich lange Stränge formen. Aus den drei Strängen einen Hefezopf flechten und diese dann an den Enden im Kreis zusammen führen und auf ein Backblech geben. In der Mitte der Osternester Platz für ein Ei lassen, ggf. von innen etwas nach außen ziehen. Jedes Nest sollte einen Durchmesser von ca. 10 cm haben.

Zum Bestreichen:

  1. Eigelb mit Milch in einer Tasse verquirlen und Osternester mithilfe eines Pinsels großzügig damit bestreichen und mit Hagelzucker bestreuen.
  2. Backblech auf die mittlere Schiene des Ofens stellen und ca. 15 bis 17 Minuten backen, bis die Nester goldbraun sind.

Für die Füllung

  1. In die Mitte jedes abgekühlten Nests in Ei setzen.

Nährwerte für das Rezept Osternester aus Kartoffel-Hefeteig

626 kcal31%

Energie

18 g25%

Eiweiß

73 g28%

Kohlen-hydrate

28 g42%

Fett

Kartoffel geformt wie ein Herz

Tipp

Die fertig gebackenen Osternester können auch (ohne Ei in der Mitte) in einem dicht verschlossenen Gefrierbeutel eingefroren werden. Dann einfach vor dem Verzehr bei 180 °C ca. 10 Minuten aufbacken und nach kurzem Abkühlen mit einem Ei verzieren.

+

Ähnliche Rezepte

Ofenkartoffel mit Ricotta-Füllung und Tomatenragout

Ofenkartoffeln auf Italienisch! Hier mal mit Ricotta, einem würzigen Ragout aus Tomaten und Oliven. Auf der Suche nach einem zweiten Topping, das eher erfrischend ist? Wir…

Hash Brown-Auflauf mit Sucuk und versunkenem Spiegelei

In den USA isst man zu jeder Tageszeit Hash Browns. Sie sind quasi ein Verwandter des Röstis, der auf der anderen Seite des Atlantiks lebt.…

Oliviersalat – Russischer Kartoffelsalat

Habt ihr Freunde mit russischen Wurzeln? Möchtet ihr ihnen mal was richtig Gutes tun, sie zu Tränen rühren? Macht euch auf leuchtende Augen und überschwängliche…

Kartoffeleis mit Mandelkrokant

Wie Ihr wisst, sind wir Fan von Kartoffeln in den verrücktesten Formen. Deshalb haben wir sie diesmal kurzerhand tiefgefroren. Einfach einen Stiel dranstecken und ins…

Vegetarisch363 kcal50 min

Kartoffel-Kürbis-Brötchen mit Feigen-Frischkäse-Aufstrich

Die beliebte deutsche Brotzeit bekommt ein Upgrade: mit selbst gemachten Kartoffel-Kürbis-Brötchen und würzigem Feigen-Frischkäse-Aufstrich. Die Brötchen und der Aufstrich sind auch toll für ein Picknick,…

Aloo Masala – indisches Kartoffelcurry

Ein wunderbares neues Jahr, liebe Kartoffelfreunde! Wir starten mit frischer Energie in 2018 uns servieren euch indisches Kartoffelcurry, auch Aloo Masala genannt: Ein Feuerwerk der…