graue Holzbretter

Kartoffel-Erdnussbutter-Konfekt

Ernährungsweise Vegetarisch, Glutenfrei
Nährwert 401 kcal
Zubereitungsdauer 90min
Schwierigkeit Einfach
Koch-Typ Mehligkochend

Wir stehen ja auf verrückte Kartoffelrezepte und haben schon oft ungewöhnliches aus Kartoffeln gezaubert, beispielsweise Schokoladentrüffel mit Geheimzutat. Heute gehen wir in die nächste Runde und verwandeln lediglich fünf einfache Zutaten in köstliches Kartoffel-Konfekt mit Erdnussbutter. Ihr könnt das Konfekt aber auch mit einer anderen Nussbutter – wie Pistazie – oder, für eine herbere Variante, mit Tahin, zubereiten.

Zutaten für das Rezept Kartoffel-Erdnussbutter-Konfekt

12 Portionen

Für das Kartoffel-Erdnussbutter-Konfekt:

120 gKartoffeln, mehligkochend
100 gButter (auf Raumtemperatur)
700 gPuderzucker
1Vanilleschote (Mark)
1 GlasErdussbutter, Pistazienbutter, Nuss-Nougat-Creme oder Tahin

Zubereitung des Rezepts Kartoffel-Erdnussbutter-Konfekt

Für das Kartoffel-Erdnussbutter-Konfekt:

  1. Kartoffeln ohne Salz für ca. 20 bis 25 Minuten kochen, bis sie gar sind. Danach auskühlen lassen, pellen und durch ein Kartoffelpresse drücken oder stampfen.
  2. Kartoffelpüree mit einem Handrührgerät mit 150 g Puderzucker, Butter und Vanillemark zu einem feinen Teig verrühren. Weitere 500 g Puderzucker hinzufügen.
  3. Der Teig sollte sich mit den Händen formen lassen, ohne zu kleben. Sofern dies nicht der Fall ist, bitte weitere 150 g Puderzucker hinzufügen.
  4. Kartoffel-Konfekt Basis ca. eine Stunde lang kalt stellen.
  5. Konfekt-Teig aus dem Kühlschrank holen und in zwei gleich große Kugeln teilen.
  6. Saubere Arbeitsplatte oder Frischhaltefolie mit etwas Puderzucker bestäuben. Kartoffel-Konfekt-Teig zu einem Rechteck von ca. 7 mm Dicke ausrollen und großzügig mit der gewählten Füllung bestreichen, Ränder dabei aussparen.
  7. Teig an der kurzen Seite anheben und zusammen rollen.
  8. Zweite Teighälfte im gleichen Verfahren nach Wunsch bestreichen und aufrollen.
  9. Kartoffel-Erdnussbutter-Konfekt in fingerdicke Scheiben schneiden (Das Rezept ergibt ungefähr 24 Stück) und servieren. Wer mag, stellt ein Schälchen mit Erdnussbutter und ein paar Löffeln dazu, dann kann jeder bei Bedarf noch mehr Erdnussbutter auf sein Pralinchen streichen.
  10. In einer geschlossenen Dose im Kühlschrank hält das Kartoffel-Erdnussbutter-Konfekt bis zu 5 Tage. Ihr solltet es aber direkt nach dem Aufrollen in Scheiben schneiden, da es im Kühlschrank etwas fester wird und daher beim schneiden etwas krümeln kann.

Nährwerte für das Rezept Kartoffel-Erdnussbutter-Konfekt

401 kcal20%

Energie

5 g7%

Eiweiß

61 g23%

Kohlen-hydrate

15 g23%

Fett

Kartoffel geformt wie ein Herz

Tipp

Mit Margarine statt Butter wird diese süße Köstlichkeit sogar vegan!

+

Ähnliche Rezepte

Erdapfel-Marillenknödel-Parfait

Cool, cooler, Kartoffel: Wir lieben Kartoffeln in allen Formen und in diesem Sommer sogar eiskalt.  Wie das geht? Aus unserer Lieblingsknolle lassen sich, wie ihr…

VegetarischGlutenfrei374 kcal45 min

Kartoffel-Schafskäse-Päckchen

Während andere ihre Koffer für den Urlaub packen, packen wir ein paar köstliche Kartoffel-Schafskäse-Päckchen für dich! Lass uns die Genuss-Reise beginnen!

Mit Fleisch1240 kcal40 min

Obložené chlebíčky: Tschechische Kartoffelsalatschnitten

Kartoffelsalatschnitten? Klingt erstmal komisch, ist aber ein sehr beliebter Snack aus Tschechien, denn das kunstvolle Dekorieren mit diversen Zutaten hat dort Tradition! Immer dabei: Butter,…

VeganGlutenfrei788 kcal60 min

Vegetarisches Thai-Curry mit Tofu-Saté-Spießen

Erdnüsse und Kartoffeln sind ein Dream-Team. Auf unserem Food-Blog glänzen sie heute in vegan. Zusammen mit Kokosmilch, reichlich Gewürzen und knusprigen Tofuwürfeln transportieren euch Knolle…

Kartoffel-Frittata mit Kirschtomaten und roten Zwiebeln

Italienische Frittata, spanische Tortilla: In vielen Regionen Europas ist die Kartoffel fester Bestandteil der landestypischen Küche, insbesondere in Kombination mit Eiern. Frittatas sind aus gutem Grund…

VegetarischGlutenfrei810 kcal80 min

Potthucke

Potthucke bedeutet „das, was im Topf hockt“ und ist ein herzhafter Kartoffelkuchen, der aus dem Sauerland und dem Siegerland in Westfalen kommt. Die Potthucke begleitet…