Shakshuka mit Kartoffeln und Feta

Die Geister einer langen Partynacht lassen sich am besten mit scharfem, gesunden Essen vertreiben: der Shakshuka! Klingt seltsam? Das Wort stammt aus dem Arabischen und bedeutet so viel wie „Vermischen“ oder „zusammenhängend“. In diesem Sinne werfen wir viele Zutaten in einer Pfanne und verrühren sie zu einem Klassiker der nordafrikanischen und israelischen Küche. Übrigens gibt’s von der Shakshuka auch eine italienische Variante. Diese heißt Uova in Purgatorio, wortwörtlich Eier im Fegefeuer. Miau, Katerfrühstück!

Zutaten für 4 Portionen

500 g
vorwiegend festkochende Kartoffeln
3 EL
Olivenöl
1
große Gemüsezwiebel
2
Paprika (rot und gelb)
1
Dose stückige Tomaten
1 EL
Tomatenmark
2
Knoblauchzehen
150 g
Cherrytomaten
1
Chilischote
1 TL
Kreuzkümmel
1 TL
edelsüßes Paprikapulver
1 TL
Zucker
4
Eier
100 g
Feta
1/2
Bund Koriander
150 g
griechischer Joghurt
Salz, Pfeffer

Kochtipp Videos

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Chilischote würfeln
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Knoblauch hacken
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Paprika würfeln
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zwiebeln würfeln

Zubereitung

Die Zutaten vorbereiten:

Die Kartoffeln in Salzwasser kochen, bis sie gar sind (ca. 20 Minuten, je nach Größe der Kartoffeln). Den Topf vom Herd nehmen und das Wasser abgießen, die Kartoffeln zur Seite stellen.

Die Zwiebel schälen und fein hacken.

Den Knoblauch schälen und fein hacken.

Die Kartoffeln vierteln (größere Kartoffeln würfeln).

Die Paprika waschen, putzen und in Streifen schneiden.

Die Cherrytomaten waschen und halbieren.

Die Chilischote waschen und in Streifen schneiden.

Den Koriander grob hacken.

Den Feta zerkrümeln.

Nun die Shakshuka zubereiten:

Die 3 Esslöffel Olivenöl in der Pfanne erhitzen. Die Zwiebeln hinzugeben und mit dem Pfannenwender umrühren.

Die Kartoffelviertel hinzugeben und beides braten, bis die Kartoffeln kross sind, ca. 7 bis 10 Minuten.

Shakshuka mit Kartoffeln und Feta Kartoffeln anbraten

Den Knoblauch und die Chilistreifen hinzugeben, warten bis sie aromatisch duften.

Dann die Paprikastreifen und die Tomatenhälften zu den anderen Zutaten geben. Nach weiteren zwei Minuten die stückigen Tomaten aus der Dose und das Tomatenmark unterrühren.

Die Kartoffel-Shakshuka mit Kreuzkümmel, dem süßen Paprikapulver, dem Zucker, dem Salz und dem Pfeffer abschmecken und das Ganze ca. 5 Minuten köcheln lassen.

Mit einer Schöpfkelle oder einer Tasse vier Einkerbungen in die Shakshuka setzen. Je ein Ei in die Einkerbung schlagen.

Shakshuka Eier pochieren 1

Mit einer 8-er-Bewegung die Eiweiße der Eier in die scharfe Tomatensoße einrühren.

Den zerkrümelten Feta auf der Shakshuka verteilen und den Deckel auf die Pfanne setzen.

Shakshuka Feta drüber streuen 1

Die Shakshuka kochen, bis die Eiweiße gestockt sind (das Eigelb sollte noch flüssig sein), ca. 2 Minuten.

Die Shakshuka vom Herd nehmen, den grob gehackten Koriander darüber streuen und noch warm mit einem Klecks griechischem Joghurt servieren.

Shakshuka mit Kartoffeln mit Petersilie bestreuen