graue Holzbretter

Zum Oktoberfest: Lebkuchenherz selbstgemacht

Lebkuchenherzen für den Lieblingsmenschen gehören zum Oktoberfestbesuch wie die Kartoffel in den Plunderteig! Der Wiesn-Besuch fällt dieses Jahr zwar flach – wir backen unseren Herzensmenschen trotzdem eine süße Nascherei, damit sie auch ohne großes Fest wissen, wie sehr wir sie schätzen!

Zutaten für 4 Lebkuchenherzen

Für den Lebkuchenherzen-Teig
125 g
Butter
200 g
flüssiger dunkler Honig
100 g
brauner Zucker
350 g
Mehl
250 g
mehligkochende Kartoffeln
1 TL
Backpulver
1 EL
Backkakao
1 EL
Lebkuchengewürz
1
Ei
2
Eigelbe
Für die Zuckerschrift
500 g
Puderzucker
2
Eiweiß
1 EL
Zitronensaft
blaue und rote Lebensmittelfarbe

Zubereitung

Die Kartoffeln waschen und dann in der Schale auf einem Kuchengitter im Ofen backen, bis sie gar sind, ca. 30 Minuten.

Die gebackenen Kartoffeln aus dem Ofen holen, abkühlen lassen. Im Anschluss das Innenleben von der Schale trennen und in einer Schüssel sammeln, mit dem Rücken einer Gabel zerdrücken und zur Seite stellen.

Die weiche Butter mit 200 g Honig und 100 g braunem Zucker in einen Topf geben.

Die Mischung erhitzen, den Zucker unter Rühren schmelzen.

Kartoffel Lebkuchenherz selbstgemacht Butter Honig Zucker verrühren

Alles abkühlen lassen.

In einer Schüssel 350 g Mehl, einen Teelöffel Backpulver, einen Esslöffel Kakaopulver mit einem Esslöffel Lebkuchengewürz vermischen.

Nun zwei der drei Eier trennen, das Eiweiss für später zur Seite stellen.

Die 250 g gestampften Kartoffeln, das Ei und die zwei Eigelbe sowie die gut abgekühlte Honig-Butter-Zucker-Mischung zu den trockenen Zutaten geben und alles mit dem Handrührgerät vermischen, ggf. zum Ende hin mit den Händen weiterkneten.

Kartoffel Lebkuchenherz selbstgemacht Teig verrühren

Den Teig für die Lebkuchenherzen zu einer Kugel formen, mit Frischhaltefolie umwickeln und eine Stunde in den Kühlschrank stellen.

Nun die Schablone für das Lebkuchenherz herstellen:

Ein Herz von circa 15 cm Höhe auf ein Stück Pappe malen und ausschneiden.

Die Lebkuchenherzen ausstechen und backen:

Den Ofen auf 180° C vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.

Den Teig für die Lebkuchenherzen aus dem Kühlschrank nehmen und auf einer sauberen, trockenen und etwas bemehlten Arbeitsplatte mithilfe eines Nudelholzes auf einen Zentimeter Dicke ausrollen.

Mithilfe eines Messers und der Herzschablone mehrere Rohlinge aus dem Teig schneiden. Wenn ihr mögt, bohrt mit dem Stiel eines Löffels zwei Löcher in das Herz, um später ein Band daran zu befestigen.

Die Teigrohlinge auf das vorbereitete Backblech legen.

Die Herzen ca. 10 bis 14 Minuten backen, dann aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter komplett auskühlen lassen.

Während die Lebkuchenherzen abkühlen, die Zuckerschrift zubereiten:

Das Eiweiß mit dem Handrührgerät steif schlagen.

Die Zitrone auspressen.

Kartoffel Lebkuchenherz selbstgemacht Zitrone ausdruecken

Die 250 g Puderzucker mit einem Esslöffel Zitronensaft vermischen und das Eiweiß unterrühren. Der Zuckerguss sollte sehr zähflüssig sein.

Wenn ihr möchtet, könnt ihr die Zuckermasse auf drei Schüsseln verteilen und zwei Teile mit roter und blauer Lebensmittelfarbe einfärben. Den Zuckerguss in eine Garnierspritzen oder einen Spritzbeutel füllen und die Lebkuchenherzen verzieren.

Kartoffel Lebkuchenherz selbstgemacht mit Zuckerschrift verzieren

Wenn die Zuckerschrift getrocknet ist, das Lebkuchenherz ggf. noch an einem Stoffband befestigen und deinem Herzensmensch schenken!

+

Ähnliche Rezepte

Vegetarisch339 kcal40 min

Schottische Nachos: Tattie Scones

Tattie Scones sind knusprige Dreiecke aus geschmeidigem Kartoffelteig, der im Nullkommanix fertig ist! Das schottische Pendant zu den allseits beliebten mexikanischen Nachos wird in seiner…

Kartoffelbrötchen mit Cheddar

Fluffig-saftige Kartoffelbrötchen, außen knusprig und überbacken mit würzigem Cheddar-Käse? Ich denke, wir sind uns einig: Darüber, wie lecker diese kleinen Dinger sind, müssen wir keinen…

Kartoffel-Radieschen-Salat mit Sprossen

Sprossen sind ideal für die gesunde Ernährung im Winter. Sie sind reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen, die eine gesunde Verdauung fördern. In Verbindung mit…

VegetarischFettarm803 kcal45 min

Kartoffel-Pastinaken-Suppe mit Apfelschaum

Ihr habt Lust auf etwas Besonderes? Dann haben wir hier genau das richtige für euch: cremige Kartoffel-Pastinaken-Suppe. Sie ist superschnell zubereitet und ein absoluter Hingucker.…

Maronen-Kartoffelsuppe

Hallo, liebe Leser! Endlich steht der richtige Winter vor der Tür. Nachdem man die Weihnachtsmärkte noch beinahe in Shorts besuchen konnte, wird es jetzt im…

Korokke – Japanische Kroketten

Was sie in Sachen Fußball drauf haben, zeigen euch die Japaner besser selber. Aber was sie in Sachen „Köstlichkeiten aus Kartoffeln“ zu bieten haben, erfahrt…