graue Holzbretter
1516 video image

Waldorfsalat im goldenen Kartoffel-Nest

Nährwert 902 kcal
Zubereitungsdauer 75min
Schwierigkeit Einfach
Koch-Typ Vorwiegend festkochend

Auf der Fifth Avenue in New York City stand von 1893 bis 1929 am heutigen Standort des Empire State Buildings das Waldorf-Astoria, damals das größte Hotel der Welt. Das noble Haus war auch für seinen Koch mit schweizerischen Wurzeln, Oskar Tschirky, bekannt, der 1896 anlässlich eines Charity-Dinners für ein Kinderkrankenhaus mit seinem Waldorfsalat die kulinarische Szene aufmischte. Fast neunzig Jahre später, 1979, wurde sogar eine Episode der britischen Comedy-Serie Fawlty Towers (ein Projekt von Monty Python-Mitglied John Cleese) nach dem sagenumwobenen Luxus-Salat benannt. Ein cholerischer, aber sehr reicher Gast aus den USA bestellt nach Küchenschluss einen Waldorfsalat: „Sellerie! Äpfel! Walnüsse! Trauben! In Mayonnaise!“ brüllt er den rüpeligen Hotelbesitzer Basil Fawlty wiederholt an, der sich die komplizierte Zutatenliste einfach nicht merken wollte. Der Hotelkoch ist schon im Feierabend und so wirft der sonst so fiese Basil Fawlty verzweifelt Kartoffeln durch die Küche seines schlecht laufenden Hotels und raunt „Es wäre einfacher gewesen, ein Nilpferd in einen Koffer zu stopfen“. Unsere Ausführung des legendären „Waldorf salad“ hätte Basil Fawlty Kopfschmerzen erspart. Wir platzieren die sagenumworbene Vorspeise in ein Nest aus goldenen Kartoffelspiralen, hüllen sie in ein leichteres und dennoch cremiges Dressing und verpassen dem Salat mit Kresse eine extra Portion Würze. So edel, elegant und lecker wie das Original – nur viel spannender! Probiert’s aus: Ihr werdet euch schon beim ersten Bissen wie auf Samt gebettet und von teuren Möbeln umgeben fühlen. Versprochen!

Zutaten für das Rezept Waldorfsalat im goldenen Kartoffel-Nest

4 Portionen

Für die goldenen Kartoffelnester:

700 gKartoffeln, vorwiegend festkochend
3 ELKartoffelmehl oder Speisestärke
1 TLSalz
1 LFrittieröl

Für das Dressing:

150 gsaure Sahne
3 TLZitronensaft
Pfeffer, nach Belieben
3 ELWalnussöl

Für die karamellisierten Walnüsse:

100 gWalnüsse
0.25 TLCayennepfeffer
0.25 TLKreuzkümmel
0.25 TLzerstoßene Anissamen
50 mlHonig
50 gZucker

Für den Waldorf-Salat:

0.5Sellerieknolle
2Granny Smith Äpfel
2Gala Äpfel
12Trauben
2 BeeteKresse

Zubereitung des Rezepts Waldorfsalat im goldenen Kartoffel-Nest

Für die goldenen Kartoffelnester:

  1. Kartoffeln waschen, schälen und durch einen Spiralschneider zu dicken Spaghetti drehen. Anschließend rohe Kartoffelspiralen in eine Schüssel geben, mit dem Salz vermischen und zehn Minuten stehen lassen.
  2. Kartoffelspiralen in ein Geschirrtuch geben, Flüssigkeit ausdrücken und zurück in die Schüssel geben. Anschließend Speisestärke durch ein Sieb auf die Spiralen streuen, erneut salzen und alles gut miteinander vermischen.
  3. Frittierfett erhitzen. Ein Viertel der mehlierten Kartoffelspiralen mit einer Gabel zu einem Nest aufrollen, mit Küchenpapier leicht abtrocknen und dann in der Schöpfkelle ein wenig ausbreiten. Das Kartoffelnest gemeinsam mit der Kelle in das heiße Frittierfett geben und erst heraus ziehen, wenn der untere Teil kross gebacken ist und das Nest seine Form nicht mehr verliert, dann wenden.
  4. Wenn das Kartoffelnest goldbraun ist, aus dem Frittierfett holen und auf Küchenpapier abtropfen lassen. Diesen Vorgang mit den restlichen Kartoffelspiralen wiederholen, bis insgesamt vier Nester entstanden sind. Die Nester in den Ofen stellen, um sie warm zu halten.

Für das Dressing:

  1. In einer kleinen Schüssel saure Sahne, Zitronensaft, Walnussöl und Pfeffer vermischen. Trauben waschen, halbieren und in einer kleinen Schüssel beiseitestellen.

Für die karamellisierten Walnüsse:

  1. Ofen auf 160 °C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  2. Gewürze zusammen mit Honig und Walnüssen in eine Schüssel geben und vermengen. Anschließend die Mischung auf dem Backblech ausbreiten und ca. 20 Minuten auf der mittleren Schiene backen. Der Zucker sollte bis dahin geschmolzen sein. Die Nüsse sollten duften, aber nicht verbrannt sein – im Zweifel die karamellisierten Walnüsse schon nach 18 Minuten aus dem Ofen nehmen.
  3. Walnüsse etwas abkühlen lassen, vom Blech nehmen und die Hälfte der Walnüsse sehr grob hacken.

Für den Waldorf-Salat:

  1. Kresse abschneiden, waschen und abtropfen lassen.
  2. Sellerie waschen, schälen und mit einer Mandoline oder einem Hobel in feine Streifen schneiden.
  3. Äpfel waschen, vierteln, entkernen, schälen und mit der Mandoline oder einem Hobel in feine Streifen schneiden. Selleriestreifen, Apfelstreifen, einen Teil der Traubenstücke mit dem Dressing vermischen. Die gehackten Walnüsse unterheben.

Anrichten:

  1. Das warme Kartoffelnest auf einem Teller anrichten.
  2. Den Waldorfsalat in einem hohen, runden Häufchen auf dem Kartoffelnest anrichten. Mit der Kresse dekorieren. Ein paar Traubenhälften und ganze Walnusshälften auf den Teller legen und den Waldorfsalat im goldenen Kartoffelnest servieren.

Nährwerte für das Rezept Waldorfsalat im goldenen Kartoffel-Nest

902 kcal45%

Energie

9 g13%

Eiweiß

89 g34%

Kohlen-hydrate

57 g86%

Fett

+
Ähnliche Rezepte
Mit FischGlutenfreiKalorienarm461 kcal57 min
Kartoffel-Lachs-Quiche mit Spinat

Lalalalala … wir lieben Lachs! In dieser Leckerei aus dem Ofen gesellt sich der Omega-3-Lieferant zu den Vitamin-C-Spezialisten Spinat und Kartoffel. Das Ergebnis: Eine eiweißreiche,…

VegetarischVeganGlutenfreiKalorienarmFettarmLaktosefrei401 kcal90 min
Schwäbischer Kartoffelsalat

Einem Brauch zufolge mussten in grauer Vorzeit die Bräute im Schwabenland vor ihrer Hochzeit einen Kartoffelsalat zubereiten, um so ihre Schwiegermütter in spe für sich…

Schokoladentrüffel mit Geheimzutat

Valentinstag – Zeit für Romantik, Blumen und Pralinen! Wenn die Süßigkeiten dann auch noch selbstgemacht sind: Ein absoluter Liebesbeweis. Klar, wir wissen, was Ihr jetzt…

Mit Fleisch434 kcal120 min
Backkartoffeln Bolognese

Backkartoffeln Bolognese sind ein Hochgenuss, nicht nur für hungrige Studierende mit schmalem Geldbeutel. Jetzt sagt bloß, ihr kennt diese Ausführung des italienischen Klassikers nicht, weil…

Vegetarisch419 kcal120 min
Indischer Kartoffelpudding

Die indische Küche ist geprägt von regionalen Unterschieden und den Einflüssen der ehemaligen Kolonialmächte, die beispielsweise die Kartoffel nach Asien brachten. Wenn wir an Indien…

Mit Fisch741 kcal45 min
Kartoffelpfannkuchen mit Rucola, Crème Fraîche und Räucherlachs

Unser heutiges Rezept kannst du in die Pfanne hauen. Also wortwörtlich. Die Kartoffelpfannkuchen sind einfach und schnell zubereitet, die Toppings noch einfacher und schneller, und…