graue Holzbretter

Röstitaschen aus dem Sandwichmaker

Ernährungsweise Vegetarisch, Glutenfrei
Nährwert 665 kcal
Zubereitungsdauer 30min
Schwierigkeit Einfach
Koch-Typ Vorwiegend festkochend

Wer einen Sandwichmaker hat, braucht keine Küche. Wir essen gefüllte Röstitaschen an heißen Sommertagen. So gibt’s auch ohne Herd eine warme, sättigende Mahlzeit. Als Beilage zu den knusprigen Kartoffeltaschen mit Chipshülle gibt’s einen Rohkostsalat und ein erfrischendes Kaltgetränk – fertig!

Die gefüllten Reibekuchen aus dem Sandwichmaker sind übrigens enorm vielseitig: Setz‘ Deiner Fantasie bezüglich der Füllung keine Grenzen, süß wie auch salzig schmecken fantastisch. Wie wär’s denn mit einer Tomate-Mozzarella-Tasche als Haupt-, und einer Himbeer-Frischkäse-Tasche als Nachtisch? Lecker² und einfach noch dazu!


Zutaten für das Rezept Röstitaschen aus dem Sandwichmaker

4 Portionen

Für die Röstitaschen:

1 kgKartoffeln, vorwiegend festkochend
300 gKartoffeln, festkochend
150 gSpeisestärke
2 TLBackpulver
2Ei (Gr. M)
100 gButter
4 ELÖl
Füllung nach Wahl

Zubereitung des Rezepts Röstitaschen aus dem Sandwichmaker

Für die Röstitaschen:

  1. Kartoffeln waschen. Vorwiegend festkochende Kartoffeln schälen und fein reiben. In ein sauberes Küchentuch geben und Flüssigkeit ausdrücken, danach in eine Schüssel geben und Ei darüber aufschlagen.
  2. Butter in eine kleine Schüssel geben und in der Mikrowelle schmelzen. Danach über die Kartoffel-Ei-Mischung geben. Alles gut mit einem Schneebesen vermischen.
  3. Speisestärke mit Backpulver mischen und über die geriebenen Kartoffeln sieben.
  4. Festkochenden Kartoffeln in hauchdünne Scheiben schneiden, mit einer Mandoline reiben, oder mit einem Sparschäler schälen. Mit mit dem Sparschäler (oder noch schneller: einer Mandoline) in hauchdünne Scheiben, wie für Chips, schneiden und in eine Schüssel geben. Mi Öl beträufeln und gut mischen.
  5. Einen Bogen Backpapier in der Mitte falten und, falls erforderlich, auf die richtige Größe schneiden. Sandwichmaker vorheizen.
  6. Backpapier in den Sandwichmaker legen und auf der Unterseite komplett mit hauchdünnen Kartoffelscheiben belegen. Ein bis zwei Esslöffel Kartoffelmasse über die Kartoffelscheiben verteilen.
  7. Röstitasche nach Wunsch befüllen. Mit etwas Kartoffelmasse und hauchdünnen Kartoffelscheiben bedecken und den Sandwichtoaster schließen.
  8. Röstitaschen ca. 15 Minuten backen. Die äußere Kartoffelchipschicht sollte knusprig sein, die Kartoffelmasse im Inneren gar sein. Die Röstitaschen aus dem Sandwichmaker nehmen, in der Mitte durchschneiden und sofort servieren.

Nährwerte für das Rezept Röstitaschen aus dem Sandwichmaker

665 kcal33%

Energie

7 g10%

Eiweiß

72 g27%

Kohlen-hydrate

33 g50%

Fett

+

Ähnliche Rezepte

Mit Fleisch269 kcal55 min

Spargel-Kartoffel-Muffins

Ein handlicher und herzhafter Snack fürs nächste Picknick oder einfach so für zwischendurch. So fluffig und so lecker würzig - Mit unseren Spargel-Kartoffel-Muffins liegst du…

Vegan436 kcal40 min

Kreative Küche: Kartoffel-Obstsalat mit Lakritz-Dressing

Kartoffel-Obstsalat mit Lakritz-Dressing. Klingt verrückt, aber: Ein leckeres Rezept mit Lakritz und Kartoffeln fehlte unserer kartoffeligen Rezeptdatenbank noch. Denn dem Geschmack der auf Sülzholz basierenden…

Kartoffel-Joghurtsuppe mit Gemüsestreifen, geräucherter Forelle und Croutons

Lange kein Süppchen mit Kartoffeln mehr gekocht? Das können wir ändern! Bei diesem Rezept sorgt Sahne für Sämigkeit, Gemüse für Frische und geräucherte Forellenfilets für…

Veganer Kartoffel-Kürbiseintopf mit Erdnuss-Topping

Auch im November hat der Kürbis noch Saison! Und weil es nichts besseres gegen den Herbstblues gibt als einen grooooßen Topf voller Soulfood, bekommt Ihr…

Knusprige Kartoffelschiffchen

Ahoi! Heute stechen wir nicht in See, dafür machen wir uns auf in ein besonders knuspriges Grillabenteuer! Unter dem Namen „Potato Skins“ ist dieses Rezept…

Feldsalat mit Kartoffel-Croûtons

Ladies and Gentlemen! Wir präsentieren die Kartoffel in einer neuen Paraderolle: als Kartoffel-Croûton auf Salat! Fein gewürfelt wird die Knolle in diesem einfachen Rezept zum…