graue Holzbretter
Lippischer Pickert

Lippischer Pickert

Ernährungsweise Mit Fleisch
Nährwert 740 kcal
Zubereitungsdauer 20min
Schwierigkeit Einfach
Koch-Typ Vorwiegend festkochend

Lippischer Pickert gilt als “Nationalgericht” in der westfälischen Küche. Die von Lippischen Bauern erfundene Süßspeise, die an Pfannkuchen erinnert, kombiniert Hefe, Milch, Mehl, Eier und geriebene Kartoffeln. Diese werden in einer gusseisernen Bratpfanne, der so genannten Pickertplatte, ausgebacken. Die Fladen sind durch die Hefe wunderbar fluffig und lassen sich mit Apfelmus, Marmelade, Kompott, Rübenkraut oder lippischer Leberwurst genießen. Wir haben uns für die süße Variante entschieden. 

Zutaten für das Rezept Lippischer Pickert

4 Portionen

Für den Lippischen Pickert:

500 gKartoffeln, mehligkochend
500 gWeizenmehl (Type 405)
1 WürfelHefe
250 mlMilch, 3,5 % Fett
5Eier, Größe M
120 gRosinen
1 TLSalz
Butterschmalz zum Braten
1 ELZucker
Zuckerrübenssirup

Zubereitung des Rezepts Lippischer Pickert

Für den Lippischen Pickert:

  1. Milch in einem Topf erwärmen. Hefewürfel mit den Fingern in die Milch bröseln und Zucker hinzufügen. Milch abdecken, an einem warmen Ort ca. 20 Minuten gehen lassen. Währenddessen Kartoffeln schälen und in eine Schüssel, die mit einem sauberen Küchentuch ausgelegt ist, reiben. Danach die Kartoffelmasse mit dem Tuch auswringen.
  2. Anschließend die ausgewrungenen Kartoffeln in eine große Schüssel geben (durch das Gehenlassen verdreifacht sich die Teigmenge ungefähr) und die Hefemilch dazugeben. Mehl, Eier, Rosinen und Salz hinzufügen und gut verrühren. Teig für ca. 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.
  3. Schmalz in einer Pfanne zerlassen und eine handtellergroße Portion Teig in die Pfanne geben. Den Pickert von beiden Seiten bei mittlerer Hitze goldbraun braten.
  4. Anschließend süß mit Zuckerrübensirup genießen.

Nährwerte für das Rezept Lippischer Pickert

740 kcal37%

Energie

26 g36%

Eiweiß

126 g48%

Kohlen-hydrate

11 g17%

Fett

Kartoffel geformt wie ein Herz

Tipp

Wer möchte, kann den Lippischen Pickert auch herzhaft mit Leberwurst statt Zuckerrübensirup genießen!

+
Ähnliche Rezepte
Kartoffelsalat Nordish by Nature

Kartoffelsalat ist nicht gleich Kartoffelsalat. Spätestens beim Thema Dressing scheiden sich die Geister. Den Schwäbischen Kartoffelsalat mit Essig und Öl haben wir Euch bereits vorgestellt.…

VegetarischKalorienarmLaktosefrei263 kcal30 min
Bayrische Reiberdatschi

Bayrische Reiberdatschi alias Reibekuchen, Reibeplätzchen oder Kartoffelpuffer schmecken süß oder herzhaft einfach fantastisch. Ursprünglich stammen Kartoffelpuffer aus Osteuropa. Du kannst sie als Hauptgericht, Beilage oder…

353 kcal45 min
Kartoffelrisotto mit Zucchini und Parmesan

Risotto aus Kartoffeln? Geht ja gar nicht … Geht ja wohl! Auch wenn in Risotto eigentlich das italienische Wort für Reis steckt, haben wir ihn…

Kartoffel-Dreierlei: Kartoffel küsst Kürbis

Oktober ist Kürbis-Zeit und jederzeit ist Kartoffel-Zeit! Was liegt also näher, als euch ein kleines Best-of unserer schönsten Kürbis-Kartoffelrezepte in Erinnerung zu rufen? Farbenfroh, herzhaft,…

VegetarischGlutenfrei810 kcal80 min
Potthucke

Potthucke bedeutet „das, was im Topf hockt“ und ist ein herzhafter Kartoffelkuchen, der aus dem Sauerland und dem Siegerland in Westfalen kommt. Die Potthucke begleitet…

Mit Fleisch786 kcal50 min
Käsefondue mit Speck-Kartoffeln

Silvester und schon wieder Raclette? Muss nicht! Käsefondue mit Speck-Kartoffeln und einem bunten Strauch knackigem Gemüse sieht fantastisch aus, hat viele Vitamine und Geschmacksfacetten. Unser…