graue Holzbretter
Lippischer Pickert

Lippischer Pickert

Ernährungsweise Mit Fleisch
Nährwert 740 kcal
Zubereitungsdauer 20min
Schwierigkeit Einfach
Koch-Typ Vorwiegend festkochend

Lippischer Pickert gilt als “Nationalgericht” in der westfälischen Küche. Die von Lippischen Bauern erfundene Süßspeise, die an Pfannkuchen erinnert, kombiniert Hefe, Milch, Mehl, Eier und geriebene Kartoffeln. Diese werden in einer gusseisernen Bratpfanne, der so genannten Pickertplatte, ausgebacken. Die Fladen sind durch die Hefe wunderbar fluffig und lassen sich mit Apfelmus, Marmelade, Kompott, Rübenkraut oder lippischer Leberwurst genießen. Wir haben uns für die süße Variante entschieden. 

Zutaten für das Rezept Lippischer Pickert

4 Portionen

Für den Lippischen Pickert:

500 gKartoffeln, mehligkochend
500 gWeizenmehl (Type 405)
1 WürfelHefe
250 mlMilch, 3,5 % Fett
5Eier, Größe M
120 gRosinen
1 TLSalz
Butterschmalz zum Braten
1 ELZucker
Zuckerrübenssirup

Zubereitung des Rezepts Lippischer Pickert

Für den Lippischen Pickert:

  1. Milch in einem Topf erwärmen. Hefewürfel mit den Fingern in die Milch bröseln und Zucker hinzufügen. Milch abdecken, an einem warmen Ort ca. 20 Minuten gehen lassen. Währenddessen Kartoffeln schälen und in eine Schüssel, die mit einem sauberen Küchentuch ausgelegt ist, reiben. Danach die Kartoffelmasse mit dem Tuch auswringen.
  2. Anschließend die ausgewrungenen Kartoffeln in eine große Schüssel geben (durch das Gehenlassen verdreifacht sich die Teigmenge ungefähr) und die Hefemilch dazugeben. Mehl, Eier, Rosinen und Salz hinzufügen und gut verrühren. Teig für ca. 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.
  3. Schmalz in einer Pfanne zerlassen und eine handtellergroße Portion Teig in die Pfanne geben. Den Pickert von beiden Seiten bei mittlerer Hitze goldbraun braten.
  4. Anschließend süß mit Zuckerrübensirup genießen.

Nährwerte für das Rezept Lippischer Pickert

740 kcal37%

Energie

26 g36%

Eiweiß

126 g48%

Kohlen-hydrate

11 g17%

Fett

Kartoffel geformt wie ein Herz

Tipp

Wer möchte, kann den Lippischen Pickert auch herzhaft mit Leberwurst statt Zuckerrübensirup genießen!

+
Ähnliche Rezepte
Kartoffelbrei-Muffins

Jeder von uns wirft im Jahr geschätzt 75 Kilo Lebensmittel weg. Daher widmen wir uns heute mal wieder unserem Lieblingsthema Resteverwertung. Unser heutiges Rezept eignet…

Mit FischMit FleischGlutenfreiKalorienarm503 kcal45 min
Labskaus

Labskaus, ein Kartoffelgericht mit Corned Beef, Roter Bete und Fisch hat seinen Ursprung in Norddeutschland. Während langer Schifffahrten wurden die Seeleute mit ausreichend Vitamin C…

VeganFettarm654 kcal180 min
Kartoffelbrot Deluxe mit Röstzwiebeln

Was gibt es besseres als frisch gebackenes Brot? Wirklich wenig, sagen Bäcker. Und was gibt es besseres als frisch gebackenes Kartoffelbrot? Fast nichts, meinen wir.…

VegetarischVeganGlutenfreiKalorienarmFettarmLaktosefrei414 kcal60 min
Tian provençal – sommerlicher Gemüseauflauf

Der provenzialische Tian ist ein veganer Auflauf, der nach der gleichnamigen Ofenform aus Ton benannt worden ist. Rein kommt alles, was der Sommer hergibt: Auberginen,…

Vegetarisch674 kcal50 min
Pasta aus Kartoffeln: Kartoffel-Tagliatelle mit Pilz-Rahm-Sauce

Was haben Kartoffeln im Nudelteig zu suchen? Sehr viel, denn Kartoffelbrei verwandelt eure selbst gemachten Spaghetti, Fussili und Co. in luftig leichte Teigwaren mit einer…

Veganes Kartoffelgratin mit Kokosmilch

Ran an die Auflaufform! Heute präsentieren wir Euch ein klassisches und äußerst beliebtes Kartoffelgratin in exotischem Gewand: Das Kartoffel-Kokos-Gratin ist vegan und kommt mit wenigen…