graue Holzbretter

Krasse Küche: Kartoffel-Insektenknödel

Kochen mit Insekten liegt voll im Trend, denn die kleinen Krabbeltiere sind reich an Proteinen, einfach zu züchten und recht schmackhaft. Dennoch scheiden sich in unserem Kulturkreis an dem Thema die Geister. Während manche sie als das „Fleisch der Zukunft“ betrachten, schütteln sich andere bei dieser „Krassen Küche“ vor Ekel.

Für alle unter euch, die der Insektenküche aufgeschlossen gegenüber stehen, haben wir hier ein Krasse-Küche-Rezept mit Insektenmehl und Buffalowürmern. Viel Spaß beim Nachkochen!

Zutaten für 4 Portionen

1 Kilo
Kartoffeln (mehligkochend)
2
Eier
150 g
Speisestärke
100 g
Insektenmehl (aus Speiseinsekten, z. B. von Snack Insects)
50 g
Kartoffelmehl
40 g
Buffalowürmer (z. B. von Snack Insects)
Salz

Kochtipp-Videos

YouTube
Einwilligung

Dieser Inhalt wird von YouTube bereit gestellt. Wenn Sie den Inhalt aktivieren, werden ggf. personenbezogene Daten verarbeitet und Cookies gesetzt.

Mehr Informationen zur Datenverarbeitung durch Youtube

Einwilligen und Video laden

Kartoffeln schälen

Kartoffeln schälen und in Salzwasser kochen. Anschließend abgießen, etwas auskühlen lassen und durch die Kartoffelpresse in eine Schüssel drücken. Mit der Faust eine Mulde in den Teig drücken und danach Eier, Salz, Speisestärke, Kartoffel- und Insektenmehl in die Mulde geben.

Anschließend mit der Hand zu einem glatten Teig kneten und etwas ruhen lassen.

Die gefriergetrockneten Buffalowürmer in einer Pfanne kurz kross anbraten. Achtung: Ihr braucht kein Fett. Anschließend die Würmer etwas auskühlen lassen.

Wuermer anbraten

Rollt den Kartoffelteig zu einer dicken Schlange und schneidet ihn mit dem Messer in gleichgroße Stücke. Nacheinander nehmt ihr nun jede Teigportion in die Hand, drückt sie etwas platt und gebt einen Esslöffel Buffalowürmer in die Mitte. Anschließend formt ihr den Kloß vorsichtig um die Würmer herum, sodass sie gut von Teig umhüllt sind. Einen Teil der Würmer behaltet ihr übrig.

Wuermer in Teig einarbeiten

Nochmals Wasser aufsetzen, zum Kochen bringen und kräftig salzen. Die Klöße nun ins siedende Wasser geben und 15 Minuten ziehen lassen. Das Wasser sollte nicht mehr kochen. Klöße anschließend mit dem Schöpflöffel rausnehmen.

Knoedel aus Wasser holen

Jetzt könnt ihr die Klöße anrichten und mit den restlichen Würmern bestreuen. Sie passen super als Beilage zu gebratenem Gemüse oder Salat.

Wir wünschen euch viel Mut beim Probieren und guten Appetit!

+

Ähnliche Rezepte

Ofenkartoffeln mit Lammrücken und gebratenen Pilzen

Heute haben wir Lust auf Ofenkartoffeln. Zugegeben, das haben wir jeden Tag, darum geben wir noch gebratene Pilze und einen zarten Lammrücken dazu. Wir hoffen,…

Lustige Kartoffelbrei-Eulen

Piep, piep, piep! Wir haben uns alle lieb. Und mit dieser tollen Rezeptidee haben bestimmt auch die lieben Kleinen die Kartoffel unheimlich lieb. Mit Mini-Mozzarellakugeln…

Kartoffel-Lachs-Quiche mit Spinat

Lalalalala … wir lieben Lachs! In dieser Leckerei aus dem Ofen gesellt sich der Omega-3-Lieferant zu den Vitamin-C-Spezialisten Spinat und Kartoffel. Das Ergebnis: Eine eiweißreiche,…

Lángos – Ungarische Kartoffel-Hefeteigfladen

Lángos heißt auf Ungarisch „Flamme“. In Deutschland erfreuen sich die in Öl ausgebackenen Hefeteigfladen als leckerer Kirmes und Weihnachtsmarktsnack großer Beliebtheit, beispielsweise belegt mit Schmand…

VegetarischGlutenfrei416 kcal50 min

Salade niçoise – Nizza-Salat

Sommerzeit ist Salatzeit. Und wer sagt schon, dass man das Kartoffelsalat-Rad immer wieder neu erfinden muss, insbesondere wenn es abwechslungsreiche Klassiker wie den französischen Nizza-Salat…

Empanadas de Papa

Manche von Euch wissen es vielleicht schon: Die Kartoffel ist eine Immigrantin. Ihre Ursprünge liegen in den Anden Südamerikas, von Venezuela bis nach Chile. Und…