graue Holzbretter

Kartoffelrosen mit Radieschen-Dip

Was ist ein Name? Was uns Rose heißt,
Wie es auch hieße, würde lieblich duften!

Na, wem kommt das bekannt vor? Der gute Shakespeare wusste schon Bescheid. Unser heutiges Rezept erfordert allerdings eine minimale Anpassung des berühmten Zitats von Romeos Julia …

Was ist eine Knolle? Was uns Kartoffel heißt,
Wie sie auch aussähe, würde lieblich schmecken!

… oder so ähnlich. Fest steht auf jeden Fall: Die Kartoffelröschen erfordern kaum Zutaten, sind optisch ein echtes Highlight und schmecken fantastisch, vor allem in Kombination mit dem würzigen Radieschen-Dip. Genug gedichtet, hier kommt das Rezept!

PS: Die Kartoffelrosen sind vegan und schmecken auch mit einem alternativen Dip, z. B. Hummus!

Zutaten für 6 Kartoffelrosen

750 g
große Kartoffeln (festkochend)
150 g
Quark (20 % Fett)
1/2
Bund Radieschen
1/2
Knoblauchzehe
1/2
Zitrone (Saft davon)
Salz und Pfeffer

Zubereitung

Den Backofen bei Umluft auf 170 °C vorheizen.

Eine Muffinform mit Papierförmchen bestücken.

Die Kartoffeln schälen und mit der Küchenreibe oder dem Gemüsehobel in 1-2 mm dünne Scheiben schneiden ­– legt Ihr einen Finger hinter eine Scheibe, sollte dieser leicht durchscheinen.

Jetzt etwa zwanzig Scheiben so in eine Reihe legen, dass sie sich jeweils ca. bis zur Hälfte überlappen. Diese Reihe aus „Blättern“ rollt Ihr nun von einer Seite aus auf, sodass Ihr das Innere der Kartoffelrose in den Händen haltet. Das Innere der Kartoffelrose nun in die eine Hand nehmen und mit der anderen ringsum noch so viele Scheiben hinzufügen, bis die Rose das Muffinförmchen gut ausfüllt. Vorsichtig hineinsetzen und das Ganze so lange wiederholen, bis Ihr keinen Vorrat mehr habt oder die Form voll ist.

Die Rosen kräftig mit Salz und Pfeffer würzen und etwa 45 Minuten backen, bis sie innen gar sind und außen eine schöne Bräune haben.

Für den Radieschen-Dip ein halbes Bund Radieschen kleinschneiden, die halbe Knoblauchzehe schälen und fein hacken und beides mit dem Quark vermengen. Mit Salz und Pfeffer würzen, den Saft der Zitrone hinzugeben und gut verrühren.

+

Ähnliche Rezepte

Kartoffel-Dreierlei: Kartoffel küsst Kürbis

Oktober ist Kürbis-Zeit und jederzeit ist Kartoffel-Zeit! Was liegt also näher, als euch ein kleines Best-of unserer schönsten Kürbis-Kartoffelrezepte in Erinnerung zu rufen? Farbenfroh, herzhaft,…

VegetarischGlutenfrei640 kcal25 min

Vegetarische Poutine mit scharfer Champignon-Paprika-Soße

Im kanadischen Quebec bedeutet „Poutine“ so viel wie Chaos oder Durcheinander und bezeichnet gleichzeitig ein Nationalgericht, das dort mindestens genau so beliebt ist wie hierzulande…

Italienische Hühnerschnitzel mit Kartoffelwürfeln und Gemüse vom Blech

Italienische Hühnerschnitzel mit Gemüse und Kartoffelwürfeln vom Blech – ein schnelles Essen für die gesamte Familie! Kartoffeln, Tomaten und Zucchini sind schnell geschnippelt. Die würzige…

Knusprige Kartoffelschiffchen

Ahoi! Heute stechen wir nicht in See, dafür machen wir uns auf in ein besonders knuspriges Grillabenteuer! Unter dem Namen „Potato Skins“ ist dieses Rezept…

Vegetarisch466 kcal25 min

Herzhafte Kartoffelwaffeln mit Apfelmus

Herbstzeit ist Waffelzeit - und einfach selbst gemacht sind sie auch noch!Diese herzhaften Kartoffelwaffeln warten nur darauf, von euch verspeist zu werden. Mit süß-fruchtigem Apfelmus,…

Vegetarisch727 kcal90 min

Süße Kartoffel-Walnussteilchen

In Schweden ist das Servieren von Kanelbullar, süße Schnecken oder Teilchen mit Zimt-Füllung, zum geselligen Kaffeetrinken, der Fika – wie das Unterbrechen des Tages für…